Beim Cooler Master MasterCase SL600M geht man in Sachen Kühlkonzept einen etwas unüblichen Weg. Die Beleüftung soll sich den Kamineffekt zunutze machen und führt dazu den Luftstrom vertikal. Luxuriös geht es Außen zur Sache, denn hier wird großflächig Aluminium verwendet.
Bei aktuellen Midi-Towern stellt die Einbautiefe für CPU Kühler kaum noch eine Rolle. Bei ITX oder SFX Gehäusen sieht es da ganz anders aus. Mit dem Alpenföhn Black Ridge wurde nun in Kooperation mit Dan Cases ein besonders flacher Kühler entwickelt.
Per Facebook-Post zeigte der Hersteller bereits einen sehr kleinen Ein- bzw. Draufblick auf das Antec Torque. Nun ist das sehr offene Gehäuse sofort erhältlich. Und auch der zweite Blick zeigt, dass Gehäuse evtl. der falsche Begriff für das Gebilde ist.
Liest man Gaming-Stuhl, dann hat die meistens direkt einen Rennsitz vor Augen. Dies ist auch beim Sharkoon Skiller SGS5 nicht anders. Jedoch will dieser mit einem Echtlederbezug auch hohen Ansprüchen gerecht werden.
Arctic hat sich den eigenen Lüftern noch einmal angenommen und eine neue Serie kreiert. Hinter dem "P" der Arctic P-Serie verbirgt sich Performance oder noch treffender Pressure. Denn die neuen Lüfter sind auf hohen statischen Druck ausgelegt.
Dass ein weiterer Refresh der Polaris GPU erscheinen wird, war schon länger ein hartnäckiges Gerücht und seit kurzem weiß man, dass dieser als RX 590 erscheinen wird. Nvidia scheint hier nun zu reagieren und bestückt die GTX 1060 nun mit GDDR5X statt GDDR5 Videospeicher.
Bereits vor der eigentlichen Veröffentlichung der Gigabyte Z390 Mainboard-Serie konnten wir diese beinahe komplett vorstellen. Nun zeigt sich mit dem Gigabyte Z390 AORUS Xtreme das Top-Board für Intels neusten Prozessoren.
Mit dem Thermaltake A500 TG Eidtion entlässt der Hersteller einen weiteren Tower ins Lineup. Das Gehäuse ist insgesamt sehr dezent gehalten und kommt mit Aluminium-Front sowie Hartglas-Seitenteilen.
Unter den beyerdynamic Creator Bundles kann man sich so bestimmt noch nicht so viel vorstellen, doch der Name ist Programm. So kombiniert der Hersteller in diesen das FOX mit den Kopfhörern beyerdynamic DT 240 Pro oder DT 770 Pro und der Software Steinberg Cubase LE 9.
Ob versehentlich oder nicht, dass Cooler Master eine AiO mit 360mm Radiator herausbringt, konnte man bereits Pressebildern von Gehäusen entnehmen. Die Cooler Master MasterLiquid ML360R ARGB ist dabei eine größere Variante der ML240R ARGB, wohingegen die ML360 RGB TR4 Edition explizit für Threadripper konstruiert wurde.
Mit der Crucial P1 erweitert Micron das eigene SSD Sortiment. Der NVMe M.2 Datenträger setzt den neuen QLC NAND ein und soll somit eine hohe Kapazität und gute Leistung bei geringerem Preis bieten.
Corsair hat die Force Series MP500 SSD durch die MP510 in die nächste Generation geführt. Nun soll das M.2 PCIe x4 NVMe Laufwerk durch neuen 3D TLC NAND noch einmal an Leistung gewonnen haben.