Wer auf dem C64 beispielsweise Summrer Games zockte, kam an dem Competition Pro Extra eigentlich dran vorbei. Speedlink hat den ehrwürdigen Joystick nun zum eigenen 20 jährigen Firmenjubiläum neu aufgelegt und kombiniert diesen mit 20 Spielen für das echte Retro Feeling.
Auf den ersten BNlick könntes es sich beim neuen Thermaltake Level 20 MT auch um das Level 20 GT handeln. Das neue Case ist jedoch nicht nur etwas kleiner, sondern auch ein Stück weit beschnitten. Statt vier sind es nur noch zwei Glaspaneele. Die ARGB Version kommt dafür auch mit drei leuchtenden Lüftern in der Front.
Auf der Seite des Hersteller ist seit neustem der LG 32QK500-W aufgeführt. Dieser kommt mit einem 31,5 Zoll großen IPS Panel, welches die WQHD Auflösung liefert. AMDs FreeSync wird auch unterstützt.
Nachdem Gigabyte mit dem ersten RAM auch gleichzeitig die ersten RAM Dummy vorstellte, folgten kürzlich das Corsair Vengeance RGB Pro Light Enhancement Kit Dummys sowie TT Pacific R1 Plus DDR4 Lightning Kit. Nun bietet Gigabyte den RGB RAM allerdings auch ohne zusätzliche Dummys aus.
Vor kurzem wurde mit der Logitech MX518 Legendary eine erfolgreiche Maus wiederbelebt. Nun folgt mit der Sharkoon Drakonia II der nächste erfolgreiche Nager als Wiedergeburt. Neben technischen Neuerungen, wurde aber auch am Design und Funktionen gefeilt.
Auf den ASUS RT-AX88U folgt der ASUS ROG Rapture GT-AX11000 als zweiter Wi-Fi 6 fähiger Router des Herstellers. Mit dem WLAN 802.11ax Standard erreicht der Gaming Router allerdings sogar bis zu 11.000 MBit/s statt "nur" 6.000 MBit/s und ist zudem mit weiteren Gamer-Gimmicks bestückt.
Raumklang bei Gaming Headsets ist keine Neuerung. Der virtuelle Klang wird dabei emuliert, was mal gut und mal schlechter umgesetzt wird. Das Audeze Mobius soll hier dank der Waves Nx Technologie neue Maßstäbe setzen. Großflächige Treiber und eine Echtzeitberechnung versprechen 3D Klang in verschiedenen Modi.
Der neue Teufel ROCKSTER CROSS bildet den neusten Zuwachs der Serie und fügt sich perfekt zwischen den kompakten ROCKSTER XS und den großen ROCKSTER AIR ein. Robustheit stand bei der Entwicklung ebenso auf dem Zettel, wie ein kräftiger Klang.
Kleines System und keine Lust auf Farbakzente zu verzichten? Der Phanteks PH-TC12LS kann hier Abhilfe schaffen. Er kombiniert einen Top-Blower mit sechs Heatpipes mit einem weißen Lüfter sowie Phanteks Halo, trotz nur 8cm Höhe.
Mit der Arlo Ultra zieht das 4K Zeitalter auch beider Überwachungstechnologie ein. Die Sicherheitskamera löst aber niccht nur mit Ultra HD auf, sondern bieten daraüberhinaus auch viele weitere Features wie ein Spotlight mit Nachtsicht in Farbe, 180-Grad Betrachtungswinkel und zwei Mikrofone.
Statt bunte Dioden zu verbauen um das Gehäuse auszuleuchten, werden diese im InWin 307 effektiver genutzt. Hinter einer milchigen Front kann man mit den adressierbaren RGB LEDs eigene Bilder und Animationen erzeugen.
Mehr Kerne und mehr Takt der Intel Core 9000 Serie verlangen den Mainboards einiges ab, vor allem wenn man sie mit Übertaktung betreibt. Für diese Zielgruppe wurde das Gigabyte Z390 AORUS Xtreme zum Xtreme Waterforce aufgemöbelt und erhält einen riesigen Wasserblock.