KFA2 setzt die neue TU116 GPU auf der GTX 1660 1-Cick OC als Basis der Gaming-Grafikkarte ein. Diese profitiert von der Sparsamkeit und kann daher mit einem recht simplen Kühler bestückt werden, was sich positiv auf den Preis auswirkt.
Um auch die SSD in passender Optik für ein AORUS System verbauen zu können, hat Gigabyte die AORUS RGB AIC NVMe SSD entwickelt. Diese setzt auf das Full Hight Single Slot Format, bietet via PCIe 3.0 x4 schnelle Schreib- und Leseraten und beherbergt eine RGB-Beleuchtung.
Mit dem ROCCAT Noz bietet der Hersteller ab sofort ein leichte4s Stereo-Gaming-Headset an. Inklusvie Kabeln wiegt es lediglich 210 Gramm und soll dennoch keine Abstriche bei Qualität, Klang und Komfort machen.
Auf der CES 2019 wurd der ASUS ROG Strix XG49VQ vorgestellt, nun ist er erhältlich. Der Super-Ultrawide-Monitor mit 49 Zoll ersetzt sozusagen zwei 27 Zol Monitore mit Full HD Auflösung. Als Preis ruft der Hersteller 1070€ auf.
SilentiumPC schickt ein weiteres Signum Gehäuse ins Rennen. Das Signum SG1X TG RGB ist ein ATX Midi-Tower, welcher trotz günstigem Preis mit Hartglasscheiben, vier RGB-Lüftern und Controller bestückt ist.
TP-Link hat das Mesh Sortiment um das Deco M4 erweitert. Für einen recht günstiges Preis werden Sets mit bis zu zwei Satelliten angeboten, die ein Netzwerk mit bis zu 867 Mbit/s im 5 GHz Netz aufbauen.
Phanteks stellt mit dem Universal Fan Controller eine Lüftersteuerung vor, welche Herr über insgesamt acht Lüfter werden kann. Dabei legt er sich nicht für einen Steuerungstyp fest, sondern kann mit PWM- und DC-Lüftern umgehen.
Erst kürzlich hat Speedlink mit dem SCARIT einen Tisch für Gamer vorgestellt. Sharkoon zieht nun mit dem SKILLER SGD1 nach. Neben dem Design, will der Hersteller auch die Ergonomie berücksichtigt haben.
Mit der ADATA SD600Q stellt der Hersteller eine neue externe SSD vor, welche sich durch mehrere Faktoren bewähren soll. Neben der Kompaktheit und Leichtigkeit, soll sie auch besonders robust und zudem auch schnell sein.
Cooler Master präsentiert mit dem MasterBox Q500L ein besonders kompaktes ATX Gehäuse mit vielen Individualisierungsmöglichkeiten. Die Außenmaße des Gehäuses entsprechen denen des MasterBox Q300L, bei dem es sich um ein Micro-ATX Gehäuse handelt.
Der heutige Webwatch umfasst dieses mal wieder viele interesse Artikel und Testberichte aus dem Web aus allen möglichen Bereichen - Viel Spaß beim Lesen!
Razer hat von bereits exestierenden Produkten günstigere Versionen entwickelt. Herausgekommen ist die Razer Balckwidow, das Razer Kraken und die Razer Basilisk Essential.