Mit den AMD Ryzen 3000 CPUs und X570 Mainboards haben sich neue Möglichkeiten beim Thema RAM ergeben. G.Skill hat für die genannte Kombnation nun den Trident Z Neo DDR4-3800 CL14 vorgestellt, welcher das Optimum aus der Plattform holen soll.

Auch ADATA kündigt mit der XPG Gammix S50 eine PCIe 4.0 NVMe SSD an. Diese soll bei passendem Unterbau Geschwindigkeiten von bis zu 5000 MB/s lesend und 4400 MB/s schreibend erreichen.

ASUS stellt mit dem ROG Swift PG35VQ den nächsten Gaming-Monitor der superlative vor. Der 35 Zoll große Ultra-Wide Monitor kann auf bis zu 200 Hz übertaktet werden und bietet 512 Beleuchtungszonen.

logo hw journalDer heutige Webwatch umfasst dieses mal wieder viele interesse Artikel und Testberichte aus dem Web. Getestet wurden vor allem Custom Modelle der RTX 2070 Super sowie die neue RTX 2080 Super. Viel Spaß beim Stöbern.

Die Phanteks Glacier D140 Distributionsplatte könnte unter Wasserkühlungsnutzern, welchen die Optik besonders wichtig ist, recht willkommen sein. Die Wasserkühlungs-Verteilungsplatte ist nämlich universell in ATX-Gehäusen mit 140mm Heck-Lüfter einsetzbar.

Mit dem Antec NX500 und NX600 stellt der Hersteller zwei Midi-Tower mit auffälliger Optik vor. Beide setzen auf ein Glasseitenteil sowie eine ausgefallene Front. Natürlich spielt eine RGB-Beleuchtung hier wieder eine wichtige Rolle.

Auf der Computex 2019 konnte man bereits einen Blick auf die Teamgroup T-Force Cardea Liquid werfen. Es handelt sich dabei um eine NVMe SSD, welche besonders durch ihren Wasserkühler auffällt. Dieser ist allerdings anders umgesetzt, als vermutlich gedacht.

Biostar hat mit dem Racing X470GTA und Racing X470GTQ zwei weitere Mainboard mit älterem 400er Chipsatz vorgestellt. Es ist mit allen aktuellen AM4 Prozessoren kompatibel, also auch Ryzen 3000. Insgesamt scheint es sich um Refreshes der X370 Mainboards zu handeln.

ASUS hat mit dem ROG Thor bereits ein Netzteil im Programm. Dies bekommt jetzt Geschwister in Form der ASUS ROG Strix Netzteile. Diese sind voll-modular, Gold zertifiziert und semi-passiv.

Mit dem Netgear Nighthawk M2 und AirCard 797 hat der Hersteller zwei neue mobile Router vor. Der Nighthawk M2 erreicht bis zu 2 Gbit/s beim AC797 sind immerhin noch 400 Mbit/s möglich.

MSI hat die MAX Mainboards offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um Platinen mit 300 und 400 Chipsätzen, welche durch einen größeren Bios Chip die maximale AM4 Kompatibilität bieten sollen, also auch Ryzen 3000 unterstützen.

Mit dem Kolink Bastion schickt der Hersteller einen weiteren Midi-Tower ins Rennen. Markante Merkmale des schlichten Towers sind eine aufklappbare Glastür sowie ein adressierbarer Lichtstreifen auf der Kante des Netzteiltunnels.