Gigabyte hat im Rahmen der CES 2020 drei neue Gaming Monitore vorgestellt. Darunter befinden sich zwei 27" und ein 31,5" Monitor. Alle setzen mindestens auf FreeSync und sind G-Sync kompatibel.
XPG hat auf der CES 2020 das volle Aufgebot an neuen Produkten präsentiert. Die Gaming Sparte von ADATA steigt nun auch bei Notebooks (XENIA), Monitoren (PHOTON) sowie Mini-PCs (GAIA) ein.
ASUS hat im Bereich der Netzwerk-Komponenten einige Neuheiten präsentiert. Allen voran der neue Flaggschiff-Router ASUS RT-AX89X mit WiFi 6 und zweimal 10G LAN. Im Bereich der Mesh-Systeme zeigte man ZenWiFi AX und AC.
Um das eigene System noch weiter auf eine Marke zu trimmen, hat nun auch MSI die erste AiO-Wasserkühlung für Prozessoren vorgestellt. Die MSI MAG Core Liquid 240R & 360R verbaut dabei die Pumpe am Wärmetauscher, statt wie üblich im Kühler.
Peripherie und Software unterschiedlicher Hersteller, die miteinander harmonieren, wünscht sich so ziemlich jeder. Corsair und Elgato präsentieren zusammen auf der CES entsprechende Produkte - darunter das Elgato 4K60 S+, Elgato Key Light Air und die Corsair K95 RGB Platinum XT.
Mit der AMD Renoir bzw. den mobilen AMD Ryzen 4000 CPUs macht der Hersteller die Zen 2 Architektur fit für Notebooks. Das bedeutet, dass auch hier bereits ab der 15W bis zu acht Kerne und 16 Threads verfügbar sind.
Cherry hat zur CES 2020 einen neuen Schalter vorgestellt. Der Cherry Viola Schalter setzen auf ein einfaches Design sowie eine neues Kontaktsystem und sollen als deutlich hochwertigere Alternative Rubberdome und Hybrid-Switche ablösen.
Bedingt durch die CES 2020 fällt der heutige Webwatch etwas magerer aus. Ein paar Interessante Artikel finden sich dennoch wieder. Viel Spaß beim Lesen.
Neben dem Phanteks P300A mit hohem Aiflow , präsentiert der Hersteller auch das größere Eclipse P500A sowie das noch größere Enthoo Pro II. Zudem zeigt man mit der Evolv Sound Bar einen Lautsprecher passend zur Shift-Serie.
ViewSonic schickt mit dem XG2406 und XG2705 zwei Gaming Monitore mit IPS-Panel und 1ms Reaktionszeit. AMD FreeSync ist ebenfalls bei beiden Modellen vorhanden.
Für Corsairs iCUE Software gibt es eine Neuerung. Neben den eigenen Produkten, kann man nun auch die RGB-Beleuchtung von einigen ASUS Mainboards ansteuern. Die Funktion befindet sich noch im Beta-Status, läuft aber vieler Orts schon ohne Probleme.
Mit dem MSI Creator 400M will der Hersteller Content Creator bedienen. Eigentlich handelt es sich dabei um ein weniger verspieltes Gehäuse mit Schalldämmungs-Funktionen.