Der Launch der neuen AMD RX 6000 GPU-Serie sollte an Interessierten definitiv nicht vorbeigegangen sein. Aufmerksame Zuschauer haben im Stream festgestellt, dass AMD den Punkt der Thermik keinesfalls außer Acht gelassen hat und direkt ab Start mit bekannten Branchen-Größen koorperiert. Ein breites Lineup an Wasserkühlungskomponenten wird in Zusammenarbeit mit EK Water Blocks für besagte Grafikkarten und auch der neuen Ryzen 5000 CPU-Serie künftig das Licht der Welt erblicken.
Mit der Vorstellung der neuen AMD RX 6000 GPU-Serie (RDNA 2) war gestern Abend nun soweit worauf die Hardware-Welt lange gewartet hatte. Unmittelbar nach der Vorstellung der seitens AMD schwappten auch ersten Namensgebungen der Board-Partner ins Web. Mit der Gigabyte Radeon RX 6800 (XT) AORUS Master wurde das erste Modell namentlich registriert.
Das Warten hat ein Ende und mit der Pressekonferenz heute um 17.00 Uhr lüftete AMD das Geheimnis rund um die neue Grafikkarten-Serie Radeon RX 6000. Vorgestellt wurden die neuen Modelle AMD Radeon 6900 XT, Radeon 6800 XT und die Radeon 6800 auf Basis des Chips BigNavi 21.
Die neue Microsoft Xbox Series X oder S soll zwar erst ab dem 10. November in den Regalen der Händler stehen, aber schon jetzt veröffentlicht Microsoft einen fast 15-minütigen Rundgang durch die Oberfläche bzw. dessen Funktionen mittels eines Videos.
Gigabyte kündigt neue BIOS Versionen für die Motherboards mit AMD X570, B550 und A520 Chipsatz an. Die Updates stellen neben einer optimierten Leistung und Kompatibilität, nun auch die die Unterstützung für AMDs neue Ryzen 5000 Generation sicher.
Der heutige Webwatch umfasst wieder eine Vielzahl an Artikeln aus den letzten Wochen unserer Partner. Besonders im Fokus standen diesmal Testberichte von Nvidias neuen RTX 3000-Serie rund um die RTX 3080 und RTX 3090, Produkte aus den Bereichen Audio & HiFi, Eingabegeräte und Storage.
Zum Erscheinen der AMD Ryzen 5000 Prozessoren hat MSI noch einmal neues Mainboards in der Mache. Das MSI MEG B550 Unify-X setzt die Latte der B550-Mainboards noch einmal höher und bieten eine kräftige Spannungsversorgung sowie einen Support von DDR4-5800 RAM.
Monatelang wurde den Gamern und Perspektivkäufern eingetrichtert die neuen bzw. aktuellen AV-Receiver-Generationen seien für die Next Gen Konsolen Xbox Series X und PlayStation 5 perfekt geeignet. Erste Tests haben ergeben, dass bei zwischengeschaltetem AVR und den Einstellungen 4K, 120Hz und HDR das Bild einfach schwarz bleibt. Auch mit einer Geforce RTX 3000 Grafikkarte ließ sich das nachbilden.
In Zusammenarbeit mit be quiet! haben wir einen neuen Lesertest auf die Beine gestellt, der für den einen oder anderen bestimmt interessant sein dürfte. So hat jeder Leser von Hardware-Journal die Möglichkeit sich zum Lesertest für ein von drei be quiet Pure Loops All in One Wasserkühlungen zu bewerben. Was es dabei zu beachten gilt und wie eine Teilnahme möglich ist, wird in den nachfolgenden Zeilen geklärt.
Nokia hat mit einer Klage Erfolg und erwirkt das Lenovo aktuell in seinem Online-Shop keine Notebooks, Laptops oder PCs mehr verkaufen darf. So hat ein Münchener Gericht entschieden und das führte dazu, das auf der Website des weltgrößten PC-Herstellers aktuell nur eingeschränkt Produkte erhältlich sind.
Cooler Master stellt neue Netzteile im kompakten SFX-Format vor. Die vier neuen Modelle in den Leistungsklassen 550, 650, 750 und 850 Watt der neuen Reihe V SFX Gold-Reihe bieten aber nicht nur ein geringes Baumaß, sondern kommen auch mit einer 10-jährigen Garantie daher.
Corsair stellt das erste eigene offiziell lizenziertes Headset für die neue Konsolengeneration von Microsoft vor. Das HS75 XB Wireless ist ein Gaming-Headset, welches mit der brandneuen Xbox Series X und Series S kompatibel ist, aber auch den Vorgänger Xbox One unterstützt.