In der Vergangenheit war es bei AMD nicht unüblich, dass die Grafikkarten mit der fortschreitenden Entwicklung der Treiber etwas an Leistung gewinnen konnten. Das trifft auf den neusten Adrenalin 21.4.1 nur ein klein wenig zu, dafür sorgt der Treiber teilweise für große Energieeinsparungen mit Big Navi.
In China wurde die DDR5 Arbeitsspeicher Massenproduktion gestartet. Konkret können hier Jiahe Jinwei und Netac genannt werden, die allerdings keine Chips herstellen, sondern Module. Chips werden wohl von Micron bezogen.
Auch wenn AMDs Zen 5 erst 2024 erscheinen soll, gibt es nun bereits die ersten Gerüchte. Diesen nach soll die Architektur einen großen Umbruch mit sich bringen und wie Intel Alder Lake ebenfalls auf das big.LITTLE Prinzip setzen.
Beim chinesischen B2C-Anbieter Tmall wird ein PC-System mit einem AMD 4700S Prozessor gelistet. Dieser scheint viele Ähnlichkeiten mit der APU der XBox zu haben, nutzt allerdings keine integrierte Grafikeinheit.
Nachdem EVGA für die RTX 3000-Serie im Herbst ein Wartelistensystem eingeführt hat, kommt nun eine weitere Möglichkeit, vor allen anderen ein EVGA-Produkt zu reservieren. EVGA Elite-Member haben 24 Stunden vor der allgemeinen Käuferschaft Zeit, sich in die Produkt-Wartelisten einzutragen.
ROCCAT kündigt mit der Kone Pro und Kone Pro Air zwei neue Gaming-Mäuse an, welche auch direkt vorbestellbar sind. Punkten soll die neuste Generation mit einem geringeren Gewicht.
Mit dem Bitmain Antminer E9 soll dieselbe Hash-Leistung erreicht werden können, wie mit 32 GeForce RTX 3080 Grafikkarten. Die Effizienz der ASICs soll dabei zudem viel höher ausfallen.
Alphacool setzt bei den neuen Eisbrecher Aurora D5 Ausgleichsbehältern auf Glas statt Acryl. Wie man der Bezeichnung entnehmen kann, nehmen sie eine D5 Pumpe auf.
Mit der AMD Navi 21 XTXH hat der Hersteller das Taktlimit gelockert. Genau diese GPU nimmt nun auch auf der wassergekühlten Sapphire Toxic Radeon RX 6900 XT Extreme Edition Platz und erlaubt einen Boost von 2730 MHz.
Das Streacom DB1 Mini-ITX ist ab sofort das kompakteste passive Gehäuse des Herstellers. Es ist kaum größer als ein Mini-ITX-Mainboard und kühlt dabei eine 45W CPU passiv.
Mit der Erweiterung der Eclipse-Gehäuseserie bringt Phanteks das erste Mini-ITX dieser Reihe auf den Markt. Diese sollen wie alle anderen Gehäuse der Serie ebenfalls über ein gutes Design und optimiertem Airflow verfügen. Neben einer RGB-Variante wird das Gehäuse auch ohne RGB auf den Markt kommen.
Mit der Ion Gold-Netzteilserie bringt der für Gehäuse und Lüfter bekannte Hersteller Fractal 80PLUS® Gold zertifizierte Effizienz in einem ansprechenden Design auf den Markt. Die Netzteile sind Vollmodular, besitzen eine Länge von 150 mm und sind in 550 W, 650 W, 750 W und 850 W erhältlich.