Mit dem Cooler Master MasterBox NR200P MAX hat der Hersteller das erste Modell der neuen MAX-Produktlinie vorgestellt. Das optimierte MasterBox NR200P MAX will dank abgestimmter Komponenten und durchdachten Design Small-Form-Faktor-Anwender eine fertige Lösung an die Hand geben, welche mehr Platz und mehr Möglichkeiten bietet.
Auch von Crucial respektive dem Mutterkonzern Micron wird bereits seit einiger Zeit DDR5-Speicher angeboten bzw. war jenes Unternehmen eines der ersten, welche überhaupt damit hausieren gegangen sind. Mittlerweile ist ein vergleichsweise breites Portfolio an RAM-Riegel im eigenen Crucial-Shop verfügbar, zu deutlich höheren Kursen als beispielsweise es bei DDR4-RAM der Fall ist.
Bereits vor einigen Tagen hatten wir vom neuen DDR-Speicher aus dem Hause Corsair berichtet. Im Zuge der Alder Lake-S Vorstellung wurden nun auch die Corsair DOMINATOR PLATINUM RGB und VENGEANCE DDR5 Kits in verschiedenen Größen sowie auch Geschwindigkeitsabstufungen. Zudem wird es für beide Modellreihen auch wieder zwei Farbvarianten, einmal in Weiß und einmal in Schwarz geben.
Natürlich darf MSI nicht fehlen, wenn es um den richtigen Unterbau für die bald erscheinende Intels neue Prozessor-Generation geht. Mit der MEG- und MPG-Serie zeigt der Hersteller ihre neuen High-End-Mainboards für den Alder-Lake-S. Wir haben die Übersicht aller bisher aufgetauchten Mainboards zusammengestellt.
Neben den High-End Reihen, hat MSI auch neue Modelle in der MAG- und Pro-Serie vorgestellt. Beide Serie basieren auf dem Z690-Chipsatz, unterstützen somit den bald erscheinenden Alder Lake-S von Intel, machen aber nicht zwingend neuen Arbeitsspeicher erforderlich.
Mit dem XPG LANCER DDR5-Speichermodulen kündigt nun auch ADATA entsprechenden DDR5-Speicher an. Es bietet eine erhöhte Bandbreite, weist mehr Bandbreite pro CPU-Kern zu und erreicht Frequenzen von bis zu 5.200 MT/s. Darüber hinaus ist es mit einem PMIC (Power Management Integrated Circuit) und ECC (Error Correcting Code) für verbesserte Leistung und Stabilität ausgestattet.
Um für den bevorstehenden Intel Rocket Lake-S Launch auch die passende Montagemöglichkeit mit der an Hand zu haben, bietet be quiet! seinen Käufern von ausgewählten Luft- und Wasserkühlern ein kostenloses Upgrade-Kit an. Ausgewählte Kühler sind bereits mit dem Intel Sockel LGA-1700 kompatibel, benötigen aber eben jenes Montagematerial, um am Mainboard verschraubt zu werden. Hier bekommst du alle Informationen dazu.
Die DDR5-Speichervorstellungen kommen inzwischen fast stündlich. Im Hause G.Skill hatte man vor kurzem ja bereits die High End Modelle Trident-Z5 mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 6600 MT/s vorgestellt. Nun kommt mit der Ripjawas-S5-Serie eine weitere Modellreihe auf den Markt, die auf RGB-Beleuchtung und große Kühleraufbauten verzichtet, also quasi im klassischen Design. Leistungstechnisch sprechen wir hier von DDR5-4800, DDR5-5200, DDR5-5600 und DDR5-6000.
Loupedeck veröffentlicht mit der Version 5.0 ihrer Anwendungssoftware ihr bislang größtes Update. Im Verbund mit den Geräten Loupedeck Live und Loupedeck CT erhält man eine neue Benutzeroberfläche im runderneuerten, optisch reduzierten und insgesamt zugänglicheren Design.
Neben den ASUS Z690-P Mainboards hat das Technikunternehmen nun auch die Bilder der High-End-Platinen aus dem ROG-Universum veröffentlicht. Die ASUS ROG Z690 Mainboards kommen sehr vielfältig ausgestattet daher, von ATX bis Mini-ITX und vermutlich in komplett abgefahrenen Preisgestaltungen. Wir haben die Übersicht aller bisher aufgetauchten Mainboards zusammengestellt.
Die ASUS Prime Z690-P Mainboards dürften erneut den Einstieg des Herstellers mit entsprechendem Chipsatz darstellen. Zur Auswahl werden zum Start vier Modell-Varianten erwartet, welche sich durch RAM-Kompatibilität und Formfaktor unterscheiden. Wir haben die ersten Informationen und Bilder dazu zusammengetragen.
Seit kurzem ist der neueste Sitz von Recaro Gaming auf dem Markt vorgestellt worden. Namentlich handelt es sich dabei um den Recaro Rae, der auf ein neues Konzept mit Verbundwerkstoffen in Kombination mit Premium-Kaltschaum und umweltfreundlichen atmungsaktiven Stoffbezügen setzt. Des Weiteren hat der Stuhl den Fokus auf „Gamer“ und Home-Office Vollstrecker gelegt. Dank vielfältiger Features und Synchronmechanik, einstellbaren Multifunktionsarmlehnen, integrierter Lordosenstütze und vielen weiteren Features will der Rea auf Kundenfang gehen.