Auf der CES wird das erste mal die neue Generation der Playstation VR2 vorgestellt - einer Virtual Reality Brille für die Playstation 5. Damit wird die nächste Runde in diesem Segment eröffnet.
Wie MSI und Gigabyte hat auch ASUS ein komplettes Mainboard-Lineup mit dem B760-Chipsatz für Intels Alder Lake-S bzw. dem Refresh, Intel Raptor Lake, vorgestellt. Dabei handelt es sich eine breite Fülle an Sockel LGA 1700 Mainboards mit verschiedenen Ausrichtungen als auch Ausstattungen. Wir alle Platinen im Detail aufbereitet sowie auch schon die Preise von ASUS mitgeteilt bekommen.
Neben den bereits schon bekannten Platinen (wir berichteten), gesellen sich nun noch zwei weitere Einstiegsboard für Intels B760-Chipsatz hinzu bzw. wurden diese von MSI nun auch vorgestellt. Dabei handelt es sich um das MSI B760M Mortar Max WiFi und die Mini-ITX-Platine MSI B760I Edge WiFi DDR4. Der Name verrät es schon, hierbei handelt es sich um eine DDR4-Platine, sodass der „alte“ RAM weiterverwendet werden kann.
Bereits von Gigabyte wurden Intel B760-Chipsatz basierte Mainboards gezeigt berichtet, die dann vermutlich auf der in Kürze startenden CES in Las Vegas final vorgestellt werden wird. Auch von MSI sind weitere Informationen, Namen und Bilder rund um die Mainboards aufgetaucht, die als Einstiegsserie im Micro-ATX und Full ATX-Segment an den Start gehen werden und bekanntlich für Intels Alder Lake-S bzw. dem Refresh, Intel Raptor Lake, vorgesehen sind.
MSI kündigt sein neues Flaggschiff aus dem Gaming-Notebook-Segment an. Das vorgestellte MSI Titan GT77 HX ist das weltweit erste Notebook mit einem 4K/144-Hz-Mini-LED-Display und verspricht Spitzenhelligkeiten von über 1000 Nits.
Hinter dem heutigen 24. Türchen steckt wieder viel Technik, besser gesagt etwas für die Ohren. Mit den Nubert nuBoxx A-125 pro finalisieren wir unseren HiFi-Journal Technik-Adventskalender. Aber nicht nur heute, denn es besteht die Möglichkeit, bis zum 27.12.2022 teilzunehmen.
Nun hat auch Sapphire die Nitro-Plus- und die Pulse-Grafikkarten für die Radeon RX 7900XT und Radeon RX 7900XTX der Öffentlichkeit offiziell vorgestellt. Die Ausführunge sind alle mit deutlich größeren Kühlern ausgestattet und haben auch Verbesserungen am PCB erfahren. Darüber hinaus bieten sie eine RGB-Beleuchtung, ein Dual-BIOS sowie einiges mehr.
ASUS Republic of Gamers (ROG) kündig die Strix GeForce RTX 4090 und 4080 White Edition Grafikkarten an. Die NVIDIA GeForce RTX 40 Serie hat die Leistung einer Grafikkarte auf ein völlig neues Niveau gehoben und bietet gleichzeitig jede Menge VRAM und mehr CUDA-Kerne. ASUS verfeinert ihr Lineup dieser Generation und stellt vier neue Versionen mit auffälligen, komplett weißen Oberflächen vor.
Bereits vor kurzem hatten wir über den neuen Intel B760-Chipsatz berichtet, der vermutlich auf der in kürze startenden CES in Las Vegas vorgestellt werden wird. Nun sind weitere Informationen, Namen und Bilder rund um die Gigabyte Mainboards aufgetaucht, die sich rund um die „Einstiegs-Mainboards“ drehen.
Alphacool präsentiert die neuen Core Wasserkühler für die Nvidia Geforce RTX in der Founders-Edition sowie dem Referenz-Design. Das Herzstück des Kupferkühlers ist ein Ensemble aus Anschlussterminal und Kühler, das aus einem Stück Kupfer gefräst wird. Die feine Verarbeitung gepaart mit der harten und resistenten Verchromung des gesamten Kupferkühlers entsprechen den höchsten Qualitätsansprüchen. Beide Versionen schlagen mit einem Preis von je 200 Euro zu Buche.
EK bringt einen neuen Intel LGA 1700 Sockel-basierten Monoblock heraus, den EK-Quantum Momentum² ROG Maximus Z790 Hero D-RGB - Plexi. Dieser Monoblock wurde speziell für das ROG MAXIMUS Z790 HERO Mainboard von ASUS entwickelt. Der Kühler verfügt über eine ausgeklügelte Beleuchtungstechnik und will natürlich auch leistungstechnisch überzeugen. Preislich müssen Interessierte mit einer UVP von 240 Euro rechnen.
Es geht munter weiter mit den Mainboard-Gerüchten sowie weiteren Launches. Aktuell stehen neuen Informationen zum kommenden Intel B760-Chipsatz im Raum, sowie ein weiteres Mainboard hat das Licht der Welt erblickt. Dabei ist vom MSI B760 MAG Tomahawk die Rede, welches bereits in Bilderform bekannt ist.