Crucial bietet eine neue SSD-Variante der Crucial P5 Plus mit integriertem Heatsink an: Die P5 Plus Gen4 SSD bietet eine sequenzielle Lesegeschwindigkeit von bis zu 6.600 MB/s und ist in den Größen 500 GB, 1 bzw. 2 TB sowohl mit als auch ohne Heatsink verfügbar.
Noctua präsentierte seinen 24V-DC zu 12V-DC Abwärtswandler NA-VC1, der den Betrieb von Standard 12V-Lüftern in 24V-Umgebungen wie 3D-Druckern oder Anwendungen im Industrie- und Automobilbereich ermöglicht. Mit einer maximalen Betriebstemperatur von bis zu 60°C, integriertem Schutz gegen Kurzschluss, Verpolung, Überstrom und Überhitzung ist der NA-VC1 nahezu unverwüstlich. Zugleich soll er sich in praktisch jede Umgebung integrieren lassen.
Eufy kündigt für den 11. Juli ein neues Modell an Dieses enthält aktuelle Features der neuen Sauggeneration 2023 für einen Preis von 899,- € UVP. Bis zum 10. Juli kann man sich auf der Eufy Website registrieren und bekommt einen Gutschein im Wert von 100,-€ auf das Gerät.
Samsung hat seine aktualisierte Smart Monitor-Reihe der M-Serie für 2023 vorgestellt. Die neuen M8 und M7 Smart Monitore (Modellname: M80C, M70C) wollen als Multitalente Homeoffice-Tauglichkeit mit cleveren Smart TV- und Gaming-Funktionen vereinen.
Noctua kündigte die Verfügbarkeit seiner neuen Offset-Montagebrücken für die Installation von Noctua CPU-Kühlern auf AMD AM5 Prozessoren an. Durch die Verschiebung des Kühlkörpers um 7mm an die Südseite des Sockels wird mehr Druck direkt über den CCD(s) der CPU ausgeübt. Dieser verbesserte Kontakt genau am Hotspot des Prozessors soll die CPU-Temperatur deutlich senken können, mit Verbesserungen im Bereich von 1-3°C.
Samsung Electronics hat die weltweite Markteinführung des Odyssey OLED G9 Gaming-Monitors (Modell G95SC) bekannt gegeben, der mit KI-Upscaling-Technologie einer modernen Generation ausgestattet ist. Der neue Monitor baut auf dem Erfolg des Odyssey OLED G8 (G85SB) aus dem letzten Jahr auf und möchte ein angepasstes Gaming-Erlebnis für OLED-Fans schaffen.
Die im Frühjahr angekündigte Erweiterung der NVMe SSD 990 PRO-Serie von Samsung mit integriertem Heatsink-Kühlkörper ist ab sofort im Handel erhältlich. Die NVMe SSD 990 PRO Heatsink soll schnelle Geschwindigkeiten sowie Energieeffizienz bieten und wurde für grafisch anspruchsvolle Spiele und weitere leistungsintensive Anwendungen wie 3D-Rendering, 4K-Videobearbeitung und Datenanalyse entwickelt.
Seagate Technology Holdings hat mit der FireCuda 540 SSD die nächste Generation seiner SSDs vorgestellt. Die neue PCIe Gen5 NVMe SSD soll dabei das schnellste und langlebigste Produkt unter den PC-Speicherprodukten darstellen.
Die Western Digital Corporation erweitert ihre SSD-Produktpalette um die neue WD Blue SN580 NVMe SSD. Die Speicherlösung soll sich speziell an Kreative und professionelle Anwender mit hohen Leistungsanforderungen richten, zum Beispiel Designer, Architekten oder Softwareentwickler. Die WD Blue SN580 NVMe SSD wird in den Größen 250 GB, 500 GB sowie 1 und 2 TB verfügbar sein.
ASUS kündigt die TUF Gaming AS1000 an, eine tragbare M.2 NVMe 1 TB SSD mit innovativen Kühleigenschaften. Die TUF Gaming AS1000 nutzt einen USB-C 3.2 Gen 2×1 Anschluss und ist mit PCs, Laptops und den neuesten Spielekonsolen kompatibel. Außerdem ermöglicht die mitgelieferte NTI Backup Now EZ Software (im Wert von bis zu 35,99 US$) eine Datensicherung und -wiederherstellung.
CORSAIR hat eine neue Generation von Kühlkomponenten vorgestellt, die das iCUE LINK-Ökosystem einführen. iCUE LINK ist in der Lage, eine Vielzahl von Geräten über einen einzigen Kabelstandard zu verbinden, mit dem sowohl Strom als auch Daten übertragen werden können. Diese erste Welle von Produkten umfasst iCUE LINK RGB-CPU-Kühler, iCUE LINK QX RGB-Lüfter und den iCUE LINK-System-Hub.
Mit dem Glacier R260C Reservoir vereint Phanteks einen Ausgleichsbehälter mit einer integrierten Pumpe und möchte so eine besonders kompakte Wasserkühlung ermöglichen. Die passenden CPU-Kühler der C370-Serie sollen aktuelle Hochleistungs-Prozessoren von AMD und Intel entsprechend kühl halten. Reservoir und Kühler teilen sich dabei eine Optik mit transparentem Acryl und adressierbarer RGB-Beleuchtung.