Die Neuheiten von HyperX sind in verschiedenen Bereichen zu verorten. Vor allem stellt man sich mit dem HyperX Cloud MIX, Cloud Orbit, Cloud Orbit S, Quadcast und eine neue Cloud Alpha Farbvariante im Audio-Segment breiter auf. Zudem zeigt man die Pulsfire Raid RGB Maus sowie weiteren RGB RAM.
Die Creative Super X-Fi Technologie scannt den Kopf und die Ohren des Nutzers und erzeugt ein sogeanntes personalisiertes Sound-Hologramm. Diese Technologie wird nun erstmals in den beiden neuen Creative SXFI AIR und SXFI AIR C angewandt, wodurch das Film-, Gaming- und Musikvergnügen deutlich gesteigert werden soll.
Der Nutzen von RGB Beleuchtung soll einmal mehr gesteigert werden. Nachdem Corsair und Ubisoft bei Far Cry 5 und ASUS und Activision bei Call of Duty: Black Ops 4 eine Einbdindung der PC und Peripherie Beleuchtung in das Gameplay ermöglichten, bilden nun MSI und Ubisoft bei Assassins Creed Odyssey einen RGB Beleuchtungs-Bund.
Das neue MSI PS63 Modern Notebook soll eine Brücke zwischen Mobilität und Leistung schlagen. Dazu wird im schlanken, leichten Gehäuse auf einen Intel Core i7-8565U Prozessor gesetzt, welcher optional mit einer GTX 1050 Max-Q gepaart wird. Die Akkulaufzeit soll bei bis zu 16 Stunden liegen.
Lian Li zeigt auf der CES 2019 drei neue Gehäuse, wobei zwei von diesen eigentlich nur neue kooperations Varianten bekannter Gehäuse darstellen. Mit welchen Herstellern beim Lian Li O11 Dynamic Razer Edition und Lian Li O11 WGX ROG Certified V2 lässt sich recht leicht erkennen. Das Lancool TU150 ist hingegen ein komplett neuer Mini-Tower.
Unter dem Begriff "OneMesh" kündigt TP-Link auf der CES 2019 ein Firmware-Update an, das vorhandene Hardware (Router, Repeater und Powerline) Mesh fähig macht. Zudem präsentiert man den RE300 und RE705X Repeater, Deco X10 Mesh System sowie einen Ausblick der Router Archer AX1800 und AX1500.
Thermaltake ist im Custom-Wasserkühlungsbereich sehr breit aufgestellt, Hardware war hier bislang aber nicht vorzufinden. Mit dem Thermaltake WaterRam RGB Liquid Cooling DDR4 Speicher ändert sich dies nun. Als Dual- und Quad-Kit sind 16 GB oder 32 GB direkt mit Wasserkühler ausgerüstet.
Nicht nur Mainboards fallen auf der CES 2019 bei ASUS riesig aus, auch bei den Monitoren zeigt man großes. Der ASUS ROG Strix XG438Q setzt auf ein 43 Zoll großes Panel mit 4K und FreeSync 2 HDR Unterstützung.
Mit der Corsair Hydro Series H100i RGB Platinum Special Edition stellt man Moddern eine einheitlich weiße AiO Wasserkühlung zur Verfügung. Die Unterschiede zur normalen H100i RGB Platinum betreffen aber nicht nur die Farbe, man hat auch die ML120 RGB Lüfter gegen die ebenfalls neuen LL120 RGB White Lüfter getauscht.
Beim Intel Sockel LGA2066 handelt es sich eigentlich bereits um eine HEDT Plattform. Wem diese nicht ausreicht, der kann bald mit dem Sockel LGA3647 vorlieb nehmen. Mit dem ASUS ROG Dominus Extreme erhält man für die Intel Xeon W-3175X CPU den passenden Spielpartner der Superlative.
Auf der CES 2019 erweitert Corsair das Netzteil-Sortiment um zwei neue Modelle. Corsair AX850 und AX1000 ersetzen sozusagen das AX760 und AX860 mit Platinum Effizienz durch kräftigere Geräte mit Titanium Effizienz. Vollmodularität und ein Semipassiver-Betrieb bleiben erhalten.
Seagate stellt auf der CES 2019 im Fokus neue Speicherlösung auf SSD-Basis vor. Konkret zeigt man mit der Seagate FireCuda und BarraCuda 510 Serie schnelle NVMe Datenträger im M.2 Format sowie mit der Ironwolf 110 eine SATA SSD für den 24/7 NAS Einsatz.