Um das System optisch weiter zu pimpen, hat Corsair die vierte Generation der gesleevten Netzteilkabel vorgsetellt. Erweitert wird das Sortiment zu dem durch gesleevte Front-Panel Extension- sowie SATA-Kabel. Ein PCIe Riser zum Vertikalstellen der Grafikkarte wurde ebenfalls eingeführt.
Mit dem Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition erreicht die dritte Variante des Kühlers den Markt. Statt eines 120mm Lüfters wie bei den anderen Modellen, wird hier auf einen 140mm Lüfter gesetzt, welcher für mehr Ruhe sorgen soll.
Nicht nur den ASUS ROG Strix XG438Q hatte man auf der CES 2019 ausgestellt, sondern auch zwei weitere Gaming-Monitore. Freesync 2 HDR ist beim ASUS ROG Strix XG49VQ und ROG Strix XG32VQR vorhanden. Eine große Bildschirmfläche ebenso.
Auf der CES 2019 hat Thermaltake das Level 20 Sortiment nicht nur um die beiden Tische erweitert, sondern auch Tastaturen. Das Thermaltake Level 20 RGB Gaming Keyboard ist entweder mit Cherry MX Blue, MX Speed Silver oder Razer Green Schaltern erhältlich.
Die Info-Lage zur Cooler Master MM830 war auf der CES 2019 noch etwas dürftig. Nun hat der Hersteller alle "Geheimnisse" des neuen Nagers mit OLED Display, RGB Beleuchtung und vier D-Pad preisgegeben und schickt sie direkt auf den Markt.
Das Phanteks Eclipse P600S wurde auf der CES 2019 erstmalig vorgsetellt. Der Midi-Tower baut auf dem Rahmen des Evolv X auf, und kann daher auch mit einem zusätzlichen Mini-ITX System bestückt werden. Durch die schnell entfernbaren Cover an Front und Top, kann man zudem zwischen Silent und High-Flow wechseln.
Die Topmodelle der Grafikkarten-Serien lassen für gewöhnlich auf sich warten, so auch bei MSI. Mit der MSI GeForce RTX 2080 Ti Lightning Z hat man nun aber wieder ein besonders heißes Eisen im Feuer. Mit mächtigem Kühler, Carbon-Backplate und goldenen Akzenten wirft sie sich in den Pool der Enthusiasten-Karten.
Zum Marktstart der ASUS Z390 Mainboards wurde bei bestimmten Platinen mit der Kompatibilität mit 32 GB RAM-Modulen geworben. Nun zeigt sich, dass dies nun auch bei allen Z390 Boards, also auch bei MSI und Gigabyte per BIOS-Update ermöglicht wird.
Mit der Western Digital WD Black NVMe SSD hatte man bereits ein leistungsfähigeres Laufwerk nachgelegt. Die WD Black SN750 NVMe SSD soll in Sachen Performance noch einmal eine Schippe drauflegen und kommt mit geringerer Latenz und einem massiven EK Kühler.
Der heutige Webwatch umfasst dieses mal wieder viele interesse Artikel und Testberichte aus dem Web aus allen möglichen Bereichen - Viel Spaß beim Lesen!
Die neuen Grafikkarten von Nvidia sorgen mit edn gehobenen Preisen vielerorts für Rumoren. Das Lineup will der Hersteller aber wohl noch nach unten ergänzen, dann aber ohne Raytracing bzw. nicht unter dem RTX Schema. Konkret soll eine GeForce GTX 1660 Ti in Arbeit sein, die aber auch anders heißen könnte.
Seit langer Zeit hat MSI den Speichertakt Weltrekord wieder an sich gerissen. Auf einem MSI Z390I Gaming Edge AC wurde mit Kingston HyperX DDR4 RAM ein Speichertakt von 5608 MHz erreicht.