Insgesamt fünf verschiedene GeForce GTX 1660 Ti Modelle hat Gigabyte vorbereitet. Von einer ITX, über zwei Dual-Fan, bis zur langen triple Fan Varianten ist eingetlich alles vertreten.
MSI hat für die GeForce GTX 1660 Ti ein Armor, Ventus und Gaming X Modell vorbereitet. Während die Ventus XS kompakter und einfacher ausfällt, sind Armor und vor allem Gaming X auf Leistung getrimmt.
Zotac hat ebenfalls nur zwei Modelle der GeForce GTX 1660 Ti vorbereitet. Neben einer Standard-Variante, ist auch wieder ein AMP Modell am Start. Beide Karten bauen aber relativ kompakt.
KFA2 bestückt zwei Grafikkarten mit der neuen TU116 GPU bzw. stellt zwei Modelle der GeForce GTX 1660 Ti vor. Diese unterschieden sich grundsätzlich beim Kühler und leicht beim Takt.
ASUS stellt zum Markstart der Nvidia GeForce GTX 1660 Ti vier Modelle mit der neuen GPU vor. Neben günstig oder/und klein (Dual und Phoenix), ist auch wieder eine ROG Strix als Flaggschiff sowie ein TUF Modell dabei.
In den Release Notes des letzten AIDA64 Updates wurde erneut ein potentiell neuer Prozessor entdeckt. Hier wird ein Intel Core i9-9900KFC aufgelistet. Die Abkürzung der Fastfood-Kette könnte auf eine Parallele zur Broadwell-Serie hinweisen.
8Pack aka Ian Parry hat einen weiteren PC entwickelt - der 8Pack Orion X2. Dieser soll das leistungsstärkste System darstellen, welches je kreiert wurde. Insgesamt 26 Intel Rechenkerne sowie vier RTX Titan verteilen sich auf zwei Systeme.
Audeze hat für das Mobius mehrere Ändeurngen vorgenommen. So ist z. B. ab März auch die Farbvariante Carbon erhältlich. Gleichzeitig senkt man den Preis auf 399€ und führt weitere Updates ein.
Der heutige Webwatch umfasst dieses mal wieder viele interesse Artikel und Testberichte aus dem Web aus allen möglichen Bereichen - Viel Spaß beim Lesen!
Wassergekühlte Grafikkarten laufen nicht nur Kühler, sondern können aufgrund der geringeren Temperatur auch meist höhere Taktraten erreichen. Dies soll auch auf die Zotac GeForce RTX 2080 Ti ArcticStorm zutreffen, welche ab Werk mit einem Wasserkühler ausgerüstet ist.
Heutzutage bleibt die Aufgabe von kompakten Rechnern schon lange nicht mehr auf reine Office Aufgaben beschränkt. Um High-End Hardware in einem SFX Gehäuse zu befeuern, bietet sich nun das SilverStone SX700-G an, welches 700W und Vollmodularität mitbringt.
Wie auch bei der Versa J Serie, führt Thermaltake mit der Commander C Serie Gehäuse ein, welche sich untereinander nur wenig Unterscheiden. Merkmal der sechs verschiedenen Varianten ist ein Glas-Seitenteil, sowie zwei 200mm ARGB Lüfter hinter drer Front.