Mit der CES 2025 vor der Tür scheint die Hardware-Welt auch am Jahresende nicht still zu stehen und Hersteller wie AMD werkeln fleißig daran, das dies auch in Zukunft nicht geschehen wird. Der Chipries plant offenbar Großes. Neben neuen Zen-5- und RDNA-4-Chips steht insbesondere der Ryzen 9 9950X3D im Rampenlicht, dessen erste Performance-Leaks bei Cinebench R23 vielversprechend aussehen. Fans von High-End-Hardware haben allen Grund zur Vorfreude, denn der neue Prozessor kombiniert massive Rechenpower mit verbesserter Effizienz.
Die Gerüchteküche rund um AMDs neue APU-Generation namens Strix Halo brodelt kräftig weiter, und aktuelle Benchmark-Leaks heizen die Diskussion zusätzlich an. Während AMD offiziell noch nichts zu diesen gigantischen SoCs bestätigt hat, zeichnen die neuesten Informationen ein spannendes Bild und offenbaren eine integrierte GPU, die selbst mit dedizierten Notebook-GPUs konkurriert. Doch wie stark ist Strix Halo wirklich? Und welche Stolpersteine könnten im Weg liegen?
Nach dem MSI und ASUS diverse neue Mainboards auf der CES 2025 präsentiert haben, liefert Corsair mit dem Corsair FRAME 4000D, einem modularen Mid-Tower, der sich an Bastler und Enthusiasten richtet, als passendes neues Heim für die neuen Hauptplatinen. Das Gehäuse setzt auf Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, um den Aufbau individueller Systeme zu einem angenehmen Erlebnis zu machen, ohne dabei auf Hindernisse zu stoßen.
Nach dem im Vorfeld bereits diverse Gerüchte angedeutet haben, dass die neue GPU-Serie von AMD nicht dem alten Namensschema folgt und stattdessen wohl von der 7000-Serie gleich auf 9000-Serie springt, läuft die Gerüchteküche rund um AMDs kommende Radeon RX 9070 XT heiß. Ein kürzlich durchgesickerter Benchmark-Test sorgt für erste handfeste Eindrücke. Mit einer Time Spy-Punktzahl von 22.894 im Grafiktest positioniert sich die GPU leicht über der RX 7900 GRE, bleibt jedoch deutlich hinter der RX 7900 XT zurück. Was bedeutet das für AMDs neue RDNA-4-Grafikkarte und ihre Marktstrategie?
Der Grafikkartenkosmos könnte bald ordentlich durchgeschüttelt werden – und diesmal ist nicht nur die Technik schuld, sondern eventuell die Politik. Berichten zufolge versuchen AMD und Nvidia fieberhaft, ihre neuen GPU-Serien Radeon RX 9000 und GeForce RTX 5000 noch vor dem 20. Januar 2025 in die USA zu verschiffen. Der Grund? Die Amtseinführung von Donald Trump und seine politische Agenda.
Die Festtage sind vorbei, doch für Fans des AMD Ryzen 7 9800X3D blieb das erhoffte Weihnachtswunder aus. Die Gaming-CPU, die im Test als „wahr gewordener Traum eines jeden Spielers“ gefeiert wurde, ist nach wie vor kaum zu bekommen. Seit dem Launch sorgt der Prozessor weniger für flüssige FPS als für Schweißperlen bei der Jagd nach einem bezahlbaren Angebot, denn das gibt es aktuell eher nicht vorzufinden.
Die CES 2025 steht in den Startlöchern, und LG heizt die Vorfreude ordentlich an. Mit einer ganzen Reihe neuer Gaming-Monitore will der Technikriese nicht nur die potenziellen Käufer beeindrucken, sondern auch neue Maßstäbe setzen und könnte mit den neuen Bildschirmen ein absolutes Messe-Highlight präsentieren. Ein echter Hingucker wird dabei das Flaggschiff-Modell LG 45GX990A, das gleich mehrere Innovationen unter der Haube vereint.
Nach dem ASUS bereits neue B840 und B850-Mainbaords auf der CES 2025 präsentiert hat, folgt nun MSI mit einer frischen Auswahl an Mainboards, die mit Intels B860- und H810-Chipsätzen ausgestattet sind. Diese neuen Modelle richten sich an eine breite Zielgruppe – von Gelegenheitsspielern über Kreative bis hin zu Nutzern, die einfach ein leistungsstarkes Alltags-Setup suchen. Mit technischen Innovationen und durchdachten Features will MSI den Markt erneut aufmischen.
Nvidia zeigt mit seiner neuesten High-End-Grafikkarte, dass sie nicht nur in Sachen Performance neue Maßstäbe setzen wollen, sondern auch in puncto Stromverbrauch. Mit einer standardmäßigen Leistungsaufnahme von 575 Watt verlangt die RTX 5090 nach einem wahren Kraftwerk in Form eines leistungsstarken Netzteils. Wer also überlegt, seinen PC aufzurüsten, sollte auch den Strombedarf im Hinterkopf behalten – denn ohne ein extrem potentes Netzteil bleibt der Bildschirm schwarz.
Fans der Grand-Theft-Auto-Reihe sind bekannt für ihre Begeisterung und ihre kreativen Projekte – und eines der beeindruckendsten Beispiele dafür ist das sogenannte "Mapping Project" zu GTA 6. Dieses Community-Projekt hat sich vorgenommen, die Karte des kommenden Spiels schon vor dessen Veröffentlichung zu rekonstruieren. Klingt ambitioniert? Das ist es auch. Doch was die Community hier auf die Beine gestellt hat, kann sich durchaus sehen lassen.
Die Gerüchteküche brodelt mal wieder heftig, und diesmal stehen die kommenden Mittelklasse-Grafikkarten von Nvidia im Rampenlicht, die GeForce RTX 5070 Ti und die GeForce RTX 5070. Dank eines Leaks des renommierten Insiders Kopite7kimi wissen wir nun mehr über die technischen Details dieser kommenden GPUs – und die haben es in sich. Was können wir von diesen neuen Pixel-Beschleunigern erwarten? Tauchen wir ein in die Specs!
In der Welt der Gaming-Hardware sorgt ein Gerücht aus China aktuell für Aufsehen, denn die nächste Generation von AMDs Radeon-Grafikkarten auf Basis der RDNA 4-Architektur könnte einen unerwarteten Namenswechsel erleben. Statt wie gewohnt, als RX 8000-Serie auf den Markt zu kommen, könnten die neuen GPUs angeblich als RX 900 oder sogar RX 9000 eingeführt werden. Diese Spekulationen, die ursprünglich aus dem chinesischen Chiphell-Forum stammen, werfen viele Fragen auf und könnten darauf hindeuten, dass AMD in Sachen Branding näher an Nvidia heranrücken will.