Wie die in der Branche gut vernetzte Quelle MEGAsizeGPU berichtet, bezieht NVIDIA nun GDDR7-Speicher für seine GeForce RTX 5070-Grafikkarten auch vom südkoreanischen Hersteller SK hynix. Bislang kamen ausschließlich Speicherchips von Samsung in der RTX-50-Serie zum Einsatz – obwohl offiziell auch Micron als dritter Lieferant gelistet ist, kamen bislang keine RAM-chips des Herstellers zum Einsatz.
AMD soll laut aktuellen Gerüchten die Veröffentlichungstermine zweier kommender Mittelklasse-Grafikkarten überarbeitet haben. Während die Radeon RX 9060 XT demnach bereits Mitte Mai 2025 erscheinen könnte, wird der Marktstart der Radeon RX 9070 GRE offenbar auf das vierte Quartal verschoben.
Mit dem bevorstehenden Launch der Radeon PRO W9000-Serie bringt AMD erstmals die RDNA4-Architektur in den professionellen GPU-Bereich. Während die Gaming-Grafikkarten auf Basis von RDNA4, etwa die Radeon RX 9060 XT und RX 9070 GRE, bereits angekündigt wurden und sich auf das Mainstream-Segment konzentrieren sollen, blieb es im Workstation-Sektor bislang still. Das dürfte sich bald ändern.
Sony Interactive Entertainment reagiert auf das anhaltend herausfordernde wirtschaftliche Klima und nimmt zum 14. April 2025 erneut Preisanpassungen für seine PlayStation-5-Produktpalette vor. Betroffen sind mehrere internationale Märkte, darunter Europa, das Vereinigte Königreich, Australien und Neuseeland. Im Mittelpunkt der Änderungen steht eine Verteuerung der PS5 Digital Edition sowie eine gleichzeitige Preissenkung für das externe Disk-Laufwerk.
Mit der Nvidia RTX 5060 und RTX 5060 Ti wurden die ersten Mittelklasse-Grafikkarten auf Basis der neuen Blackwell-Architektur auf den Markt gebracht. Zielgruppe sind erneut Spieler mit Fokus auf Full-HD- und WQHD-Gaming, die moderne Features wie Raytracing und DLSS 4 nutzen möchten – ohne dabei in hochpreisige Segmente vorstoßen zu müssen.
Mit den neuen be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount präsentiert das deutsche Unternehmen erstmals zwei High-End-Tastaturen sowie eigens entwickelte Switche, die den eigenen Silent-Ansprüchen gerecht werden sollen. Des Weiteren wird es auch eine eigene Software zur Steuerung der Eingabegeräte geben. Wir haben alle Infos dazu.
Verstärkung für unser Redaktion-Team gesucht: Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen von lesenswerten Berichten, bis hin zur Recherche von IT-News und selbständigen Interpretation der Zusammenhänge? Dazu bieten wir die Möglichkeit, aktuelle Hard- und Software bereitzustellen und dich selbstverständlich in der Erstellungsphase mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Es gibt endlich Bewegung in der Mittelklasse-Grafikkartenlandschaft: Die Radeon RX 9060 XT von AMD und die GeForce RTX 5060 Ti von NVIDIA befinden sich kurz vor dem Marktstart. Gigabyte hat nun erste Radeon RX 9060 XT-Modelle bei der südkoreanischen Zulassungsbehörde RRA registrieren lassen – ein sicheres Zeichen dafür, dass die Markteinführung unmittelbar bevorsteht.
Mit den Gigabyte B760 GEN5 Mainboards wurden kürzlich preislich wohl sehr interessante Mainboards vorgestellt, die modernste Features unterstützen. Diese bieten vollständige PCIe Gen5 x16-Unterstützung und steigern damit die Grafikleistung erheblich. Die "GEN5"-Kennzeichnung steht für zukunftssichere Kompatibilität, insbesondere mit den neuesten GeForce RTX 50- und Radeon RX 9000-Grafikkarten. Durch die verdoppelte Bandbreite von PCIe Gen5 ermöglichen die neuen Mainboards extrem hohe Bildraten, minimale Latenzen und peilen eine neue visuelle Qualität an.
Vor einer Woche tauchten erste Gerüchte auf, dass AMD möglicherweise eine neue RDNA4-Grafikkarte in sein Portfolio aufnehmen könnte. Diese Spekulationen kamen genau zu dem Zeitpunkt auf, als die Radeon RX 9070 (non-XT) in China ausverkauft war. Allgemein wurde angenommen, dass AMD diese Karte nicht erneut in den Handel bringen wird, weil bereits ein anderes Modell in Planung sei.
Mit dem General Purpose Media Interface (GPMI) präsentiert sich ein neuer Schnittstellenstandard aus China, der das Potenzial hat, die bisherige Trennung von Daten-, Video- und Stromkabeln weitgehend überflüssig zu machen. Die Entwicklung, an der über 50 Unternehmen beteiligt sind, darunter namhafte Elektronikhersteller, zielt auf eine umfassende Vereinheitlichung von Verbindungstechnologien im Heimbereich, in der Automobilindustrie und darüber hinaus ab.
Die Nvidia GeForce RTX 5060 Ti steht kurz vor dem Marktstart, und erste Gerüchte deuten auf eine überraschend moderate Preisgestaltung hin. Laut der auf Herstellerkontakte spezialisierten Website Board Channels plant NVIDIA, die neue Mittelklasse-GPU günstiger als die RTX 4060 Ti auf den Markt zu bringen. Offiziell bestätigt sind diese Preise zwar noch nicht, doch sie geben einen interessanten Ausblick auf NVIDIAs Strategie in einem zunehmend umkämpften Segment.