Corsair stellt mit dem EX100U ein neues externes Datenspeicherlaufwerk vor, welches nicht nur kompakt in jede Taschen passen soll, sondern dazu auch mit hohen Datenübertragungsraten punkten soll.
Auch für die Ryzen 7000er Serie wird MSI zusammen mit EKWB ein Mainboard anbieten, welches die Spannungswandler rund um den CPU-Sockel und den CPU selbst mittels eines Monoblocks für eine Wasserkühlung kühlt. Das MSI MPG X670E CARBON EK X ist ein X670E-basiertes Motherboard.
Cooler Master stellt mit der MM712 eine neue kabellose Gaming-Maus vor, welche die nächste Evolutionsstufe der bisher leichtesten Gaming-Maus von Cooler Master darstellt und Gamer mit einem Gewicht von nur 59 Gramm überzeugen soll.
Auch GIGABYTE bietet verschiedene Varianten der kürzlich vorgestellten GeForce RTX 4090 Grafikkarten an. Darunter Modelle mit Luftkühlung, um die individuellen Ansprüche der Nutzer optimal abzudecken. Aber auch eine wassergekühlte Lösung wird angeboten, mit einer dennoch einfachen Installation.
ASUS kündigt heute ein umfangreiches neues Sortiment an AMD B650- und B650E-Mainboards an. Vom Flaggschiff ROG Strix B650E-E Gaming WiFi bis hin zum kompakten ROG Strix B650E-I Gaming WiFi, die TUF Gaming-Familie und das neue ProArt B650-Creator. Es gibt auch eine große Auswahl an ASUS Prime Mainboards.
Auch NZXT bietet ein neues Mainboard für Intel Sockel LGA1700 für Prozessoren der 13. und 12. Generation an. Das vorgestellte NZXT N7 Z790 Mainboard unterstützt nicht nur Intels neueste Generation, sondern ist auch optisch ein Hingucker und gerade für cleane Builds eine interessante Alternative.
Creative präsentiert mit der neuen Sound Blaster Katana V2X, eine Gaming-Soundbar mit herausragenden Audioeigenschaften. Durch das kompaktere Design ist sie geradezu prädestiniert für den Einsatz eines Gaming-Setups bei begrenzten Platzverhältnissen oder in kleineren Räumen.
be quiet! hat bekantgegeben, dass alle von oben montierten, AM4-kompatiblen CPU-Kühler auch mit dem neuen Sockel AM5 für Ryzen-7000-Prozessoren kompatibel sind. Dank AMDs Bemühungen, die Abmessungen zwischen Sockel AM4 und AM5 gleich zu belassen, ist kein neues Montage-Kit erforderlich.
Der Ende 2019 gestartete Cloud-Gaming Dienst Google Stadia wurde eingestellt. In einem offiziellen Blogbeitrag bestätigte Phil Harrison, Vizepresident und Generaldirektor von Stadia, am Donnerstagabend das Ende der Gaming-Plattform, so wie wir es kennen.
Logitech G hat das PRO Racing Wheel und die PRO Racing Pedals vorgestellt, ein das Setup welches das Erlebnis für SimRacer auf die nächste Stufe heben soll. Das PRO Racing Wheel wurde für ein möglichst realistisches Rennerlebnis entwickelt und verfügt deshalb über eine neue, leistungsstarke Direct Drive-Engine, die im Zusammenspiel mit der TRUEFORCE-Feedback-Technologie fesselnde Rennaction liefern können soll.
NVIDIAs lang erwartete Grafikchip-Serie GeForce RTX 4000 ist da und als Partner stellt natürlich auch ASUS ihre eigenen Interpretationen der GeForce RTX 4090 24 GB, RTX 4080 16 GB und RTX 4080 12 GB vor. Mit der ROG Strix GeForce RTX 4090, TUF Gaming GeForce RTX 4090, ROG Strix GeForce RTX 4080 16 GB, TUF Gaming GeForce RTX 4080 16 GB, ROG Strix GeForce RTX 4080 12 GB und TUF Gaming GeForce RTX 4080 12 GB stellt Asus sechs Modelle zum Start vor.
Eben war es soweit, MSI hat die Custom-Designs der kommenden Nvidia GeForce RTX4090 und RTX 4080 Grafikkarten vorgestellt. Dazu zählen gleich vier Ausführungen, vom absoluten High-End-Modell mit Wasserkühlung, bis hin zum „Entry-Level“ Design. Namentlich handelt es sich dabei um die MSI RTX 4090 SUPRIM LIQUID X, RXT 4090 SUPRIM X, GAMING X TRIO sowie die Ventus Versionen. Wir haben allen bisher bekannten Details aufgelistet und zusammengetragen.