Das Hyte Revolt 3 ist ein Small Form Factor-Gehäuse und setzt auf eine vertikale Ausrichtung. Die geringe Größe sowie ein integrierter Tragegriff sollen es besonders mobil machen.
Sharkoon schickt mit dem Elite Shark CA700 ein Open-Frame-Gehäuse ins Rennen. Das futuristisch gestaltete Gehäuse setzt zum Großteil auf Metall und soll durch mehrere Funktionen positiv überzeugen können.
Beeindruckende Optik, exzellente Hardware-Unterstützung und umfangreiche Kühlungsoptionen sollen die überzeugenden Argumente für die neuen Kolink-Gehäuse Unity Code X und Void Rift sein. So soll das Unity Code X das Showcase für High-End-Gaming-PCs abbilden, das Void Rift Freunde des Designs ansprechen.
Das Fractal Design Torrent soll besonders mit einem hohen Luftdurchsatz überzeugen. Dazu ist die Front ziemlich offen gestaltet und es werden zwei der neuen 180 mm Lüfter des Herstellers in der Front verbaut. Im Boden befinden sich zudem drei 140 mm Lüfter.
Das Antec Draco 10 ist ein Mini-Tower, also für Micro-ATX-Systeme konzipiert. Für Belüftung ist in dem kompakten Gehäuse dennoch gesorgt. Insgesamt können bis zu acht Lüfter montiert werden.
Das Chieftronic M2 ist ein Gaming Cube für Micro ATX Systeme. Das Mainboard wird dabei liegend installiert und zwei Glas-Seitenteile gewährleisten einen guten Einblick ins Innere. Für einen guten Airflow soll auch gesorgt sein.
Das neue MSI MPG QUIETUDE 100S-Gehäuse von MSI wurde schon auf der Computex angeteasert und heute offiziell vorgestellt. Das Mid-Tower-Gehäuse soll sowohl geräuscharm, als auch optisch ansprechend sein, was dank hochwertiger Materialien gegeben sein soll. Dennoch muss sich auch dieses Case auf dem Markt gegen diverse Mid-Tower-Gehäuse behaupten.
Cooler Master hat beim Summer Summit 2021 unter anderem vier neue Farbvarianten des Cooler Master MasterBox NR200P vorgestellt. Zudem wird es das kleine Gehäuse auch als NR200P MAX mit vorinstalliertem Netzteil sowie AiO geben.
Im März 2021 hat Lian Li auf der ersten Digital Expo vier neue Gehäuse vorgestellt. Zu diesen gibt es auf der Digital Expo 2.0 nun neue Informationen bzw. scheint es den Bildern nach auch Änderungen gegeben haben. Zudem zeigt der Hersteller zwei neue Prototypen.
Beim Jonsbo Jonsplus BO 100 geht der Hersteller interessanten Weg. Um das ITX-Gehäuse portabel zu machen, wird an den Seiten ein Tragegriff aus Leder angeschlagen.
Das Konzept des Sharkoon REV300 ist bspw. schon vom Sharkoon REV220 bekannt. Der Hersteller hat beim neuen Modell nicht nur das Volumen erhöht, sondern auch den Airflow verbessert. Insgesamt sind nun sieben Lüfter verbaut, welche alle beleuchtet sind.
Mit dem Cougar MG140 Air RGB bietet der Hersteller eine Kombination der beiden aktuellen Gehäuse-Trends im kompakteren Mini-Tower Format an. Denn die Front lässt viel Luft herein und eine ARGB-Bleuchtung ist ebenfalls vorhanden.