Mit dem LIAN LI O11 AIR MINI kündigt der Gehäusehersteller ein neues Tower-Gehäuse an, welches auf ein Luftstrom ausgerichtetes Design zurückgreift. Dieses wird mit vorderen, oberen und seitlichen Blenden aus feinmaschigen Gittern und drei vorinstallierten PWM-Lüftern realisiert.
Mit dem Antec DP31 aus der Dark Phantom Serie bringt das Unternehmen ein Micro-ATX-Gehäuse auf den Markt, dass sowohl optische als auch funktionale Highlights wie klauenförmige Lufteinlässe und ARGB-Streifen für eine markante Optik bieten will. Der DP31 will mit seiner kleinen, aber leistungsstarken Karosseriestruktur ein angenehmes Bauerlebnis bieten. Das Gehäuse ist ab sofort im Handel ab 59€ (unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt.) erhältlich.
Das Rocket Complex Mini-ITX-Gehäuse orientiert sich an der Xbox Series X, wodurch ein Tower-Gehäuse mit kleineren Proportionen entsteht. Das aus Stahl und Aluminium gefertigte Gehäuse hat ein eloxiertes, titangraues Finish. Mit einem Fassungsvermögen von 20,4 Litern bietet es dennoch viel Platz für hochwertige Hardware, und das alles auf kleinstem Raum.
Kolink ihre Stronghold-Produktpalette um zwei neue Gehäuse. Das Stronghold Prism und Stronghold Barricade, sind geräumige Midi-Tower mit Platz für Mainboards bis E-ATX, einem abnehmbaren Temperglas-Seitenteil und der Wahl zwischen einer minimalistischen Front oder maximalem Airflow.
Mit dem Cooler Master MasterBox NR200P MAX hat der Hersteller das erste Modell der neuen MAX-Produktlinie vorgestellt. Das optimierte MasterBox NR200P MAX will dank abgestimmter Komponenten und durchdachten Design Small-Form-Faktor-Anwender eine fertige Lösung an die Hand geben, welche mehr Platz und mehr Möglichkeiten bietet.
Das BitFenix Prodigy M 2022 ist eine überarbeitet Variante des bereits bekannten Micro-ATX-Gehäuses. Das Update kommt mit mehr Gitter-Flächen und soll somit eine bessere Kühlung gewährleisten. Erhältlich ist es auch als ARGB-Variante mit leuchtenden Lüftern und Strippen.
Das Kolink Rocket V2 hat mit dem Heavy einen etwas größeren Bruder bekommen. Dieses hat der Hersteller nun mit einem offeneren Seitenteil ausgerüstet und bietet es so jetzt als Kolink Rocket Heavy Vented an.
Mit dem NZXT H510 Flow stellt der Hersteller eine vierte Variante des H510 vor, welches sich von den anderen durch den Einsatz eines Frontgitters von den anderen unterscheidet. Dadurch soll der Luftdurchsatz höher ausfallen als bei den Modellen mit geschlossener Front.
Das Lian Li Q58 wurde bereits angekündigt und grob vorgestellt, nun erfolgt der offizielle Start des Gehäuses. Es fasst nur 14,5 Liter Volumen und nimmt ein Mini-ITX-System samt 280 mm Radiator auf.
Thermaltake bringt auch beim The Tower 100 noch mehr Farbe ins Spiel. Ab sofort ist das Mini-ITX-Gehäuse auch in Metallic Gold wählbar, sodass es nun in fünf verschiedenen Gewändern erhältlich ist.
Das Thermaltake Divider 200 TG ist ein Würfelgehäuse für Micro-ATX-Systeme, fällt mit einem Volumen von ~50 Litern aber schon sehr geräumig aus. Erhältlich ist es in Schwarz und Weiß (Snow) sowie auch jeweils als Air Variante.
Mit dem Thermaltake Core P6 TG und P6 TG Snow präsentiert der Hersteller zwei neue Gehäuse mit viel Glaseinsatz. Die Gehäuse sind dabei modular gehalten, sodass es für den Nutzer viele Optionen beim System-Zusammenbau gibt.