Neben dem Evolve von Phanteks zeigte uns Caseking noch ein weiteres neues Gehäuse auf der Gamescom. Das auf den Namen "Nebula C" hörende Gehäuse von Xigmatek ist vom Design her stark an ein futuristisches Raumschiff gehalten. Genaue Spezifikationen konnten wir zwar nicht ergattern, dafür schon einige Features - weiteres im folgenden Artikel.
Auch der noch recht junge Hersteller Raijintek war auf der vertreten und zeigte nochmals die bereits auf der Computex in Juni vorgestellten Neuheiten. Wir haben uns in diesem Zusammenhang das kleine, designierte mini-ITX-Wunder METIS, einmal genauer angesehen und lassen uns von Tony die Vorzüge demonstrieren. Festgehalten wurde das Ganze in einem netten Video.
Bereits vor einigen Wochen, direkt nach der Computex in Taiwan, tauchten erste Informationen und Videomaterial zum neuesten Sprössling aus dem Hause Phanteks auf. Nachdem das Enthoo Primo (Zum Testbericht) Anfang des Jahres für mehr als nur Aufsehen sorgen konnte, folgen nach und nach immer mehr Ableger (z. B. Enthoo Luxe) des Herstellers. Wir haben uns auf der Gamescom 2014 das Gehäuse schon genauer angesehen.
Mit dem C2 startet Cooltek unter dem Label „Cooltek – powered by Jonsbo“ eine neue Reihe von hochwertigen Media-Servern, die sich an besonders preisbewusste Anwender richtet. Ohne dabei auf Qualität verzichten zu müssen, setzt das C2 auf schwarz oder silberfarbig gebürstetes Aluminium. Welche anderen Features das Gehäuse so bietet, könnt ihr in diesem News-Artikel erfahren.
Mit dem Deep Silence 3 vervollständigen die deutschen Entwickler die Gehäuseserie, die vor allem auf einen Silent-Betrieb Wert setzt. Neben drei Midi Towern für unterschiedlichste Anforderungsprofile umfasst die Reihe noch einen Mini-Tower und zwei Big Tower, wie beispielsweise den Deep Silence 5 für besonders anspruchsvolle Vorhaben. Was genau für innovative Ideen im Deep Silence 3 stecken, erfahrt ihr in diesem News-Artikel.
Der Hersteller Aerocool kündigte heute ein neues Modell aus der GT-Serie an. Mit dem GT-A Midi-Tower bietet man ein Gehäuse an, dass besonders durch sein hervorragendes Kühlungskonzept sowie seine extravagante Optik, die vor allem an PC-Spieler und Enthusiasten richtet, hervorsticht. Neben einer eingebauten Docking-Station für 2,5"- und 3,5"-Laufwerke und der Zweikanal-Lüftersteuerung besitzt der Tower noch viele weitere nützliche Funktionen - doch dazu mehr im folgenden News-Artikel.
Cooltek entwickelt schon seit 2003 hochwertige PC-Gehäuse, die in Ihrer Preisklasse stets außergewöhnliche Funktionalität, ein ansprechendes Design und eine hervorragende Produktqualität vereinen. Mit dem K2 Full Black 3.0 und dem schallgedämmten X3 erweitert der Gehäusehersteller nun erneut die Produktpalette.
Die beiden Gehäuse Enthoo Primo und Enthoo Pro der Firma Phanteks bekommen Zuwachs. Der Midi-Tower Enthoo Luxe ergänzt die Produkt-Familie mit Aluminium an Oberseite und Front in perfekter Art und Weise. Auch die vorinstallierten LED-Leisten, die in den beidseitigen "Kanälen" zwischen Chassis und Sidepanels untergebracht sind, erstrahlen u.a. in Rot, Grün oder Blau und geben ihr Licht indirekt ab. Eine kleine Platine mit Anschlüssen für bis zu sechs 3-Pin-Lüfter fungiert als Hub und erlaubt dem Nutzer ein hohes Maß an Flexibilität. Weitere Features hier im News-Artikel.
Aerocool erweitert seine “Dead Silence”-Serie um ein weiteres Familienmitglied: Im Gegensatz zum DS Cube handelt es sich beim neuen DS200 um einen Midi-Tower, den Aerocool mit innovativen Raffinessen versehen hat. Dazu gehört nicht nur die Verwendung von stabilem SECC-Stahl, der den DS 200 extrem stabil macht, sondern auch die umfangreichen Funktionen, die sich im und am Tower befinden. So verfügen die Modelle über vorinstalliertes Dämmmaterial, eine implementierte Lüftersteuerung sowie ein riesiges Platzangebot, sodass selbst große Wasserkühlungen problemlos untergebracht werden können.
Die Core-Serie von Fractal Design bietet Gehäuse an, die vor allem eine gute Qualität besitzen und zu einem gleichermaßen guten Preis erhältlich sein sollen. Mit dem Core 3500, Core 2500 und Core 1500 präsentiert Fractal Design gleich drei neue Modelle. Die Neulinge der x5-Version zeichnen sich durch einen entfernbarem Festplattenkäfig und die einfache Installation einer Wasserkühlung aus. Wie sich die Modelle unterscheiden, erfahrt ihr in diesem News-Artikel.
Mit dem Scorpio V in Schwarz und Weiß, sowie dem Vortex V3 und dem Vortex V4 sind gleich mehrere Neuheiten des taiwanesischen Gehäuse-Herstellers Raidmax präsentiert worden. Das Scorpio V ist ein besonders edler Midi-Tower im Stealth-Look. Das Radimax Vortex überzeugt durch sein geräumiges Innenleben, das den Kunden ausreichend Platz für anspruchsvolle Hardwareprojekte bietet.
Mit dem Comrade ist BitFenix bereits im Value-Bereich vertreten, mit dem Midi-Tower „Neos“ kommt ein weiteres preisgünstiges Gehäuse mit dem gewissen Etwas dazu. Die makellos verarbeiteten Cases kommen mit oder ohne Seitenfenster und in der Grundfarbe Schwarz oder Weiß. Von dieser setzt sich ein kräftiger Farbanstrich an der Vorderseite in vielen Varianten ab. Aber auch schwarze und weiße Frontpartie sind für zurückhaltendere Rechner-Konzepte erhältlich.