Die polnische Firma SilentiumPC, führt nach zwölf Jahren Firmengeschichte einen Imagewandel ein. Dieser wird mit dem neuen Armis AR7 Gehäuse eingeleitet. Trotz Tempered-Glass und RGB Beleuchtung, sollen die Grudnwerte von SilentiumPC erhalten bleiben - Professionalität, Preis-Leistungs-Verhältnis, umfassender Kundendienst mit flexibler und nutzerfreundlicher Kundenbetreuung.
Die Phanteks Halos sind bereits länger erhältlich und bringen auch non-RGB Lüfter zum Leuchten. Nun hat der Hersteller die Leuchtrahmen überarbeitet und bietet diese als Phanteks Halo Digital nun auch mit adressierbaren RGB LEDs an. Den passenden Controller hat man auch ins Sortiment aufgenommen.
Cooler Master hatte zum Anfang des Jahres auf der CES mehrere Gehäuse präsentiert, welche nun nach und nach den Markt erreichen. Diesen bzw. nächsten Monat stehen zwei günstige Midi-Tower auf dem Programm. Das Cooler Master MasterBox MB500 und TD500L. Auch wenn die Namensgebung ähnlich ist, sind die Gehäuse sehr verschieden.
Antec präsentiert den neuen Mid-Tower seiner beliebten Antec Performance One Serie. Das P6 ist ein Micro-ATX-Gehäuse mit einem mittlerweile am Gehäusemarkt üblichen Glasfenster und als Besonderheit stattet Antec das Gehäuse mit einem Logo-Projektor aus.
Mit dem View 28 hat der Hersteller bereits ein Gehäuse im Sortiment, dass durch die gebogene Scheibe ein besonders Merkmal aufweist. Das Thermaltake View 37 nimmt diese Feature auf, wirkt aber insgesamt wie eine Weiterentwicklung.
Cougar hat ein weiteres Gehäuse der Panzer-Serie vorgestellt. Anders als das von uns getestete Panzer S, kommt hier weniger Mesh, dafür mehr Glas zum Einsatz. Der militärische Look bleibt dabei dennoch erhalten. Viel Stauraum und eine gute Belüftung sollen ebenfalls Pluspunkte des Big Towers sein.
Einer der führenden Netzteilhersteller möchte jetzt auch im PC-Gehäuse Segment Fuss fassen und stellt die neuen Midi-Tower Sprösslingen CMT330 und CMT520 vor. Beide Gehäuse sollen sich durch Flexibilität in der Luftkühlung auszeichnen können aber auch All-in-One- oder kundenspezifische Wasserkühlungen sollen verstaut werden können.
Das Gehäuse-Lineup wurde erst vor kurzem durch viele Modelle erweitert, welche auch zuvor auf der CES vorgestellt wurden. Im Netzt sind nun an verschiedenen Stellen Informationen zu einem weiteren Gehäuse aufgetaucht, welches nicht nur an das Corsair Obsidian 500D erinnert, sondern vor allem auch an das Corsair Slate Konzept-gehäuse.
Auf der CES 2018 konnte man die Q300 Gehäuse des Herstellers bereits betrachten. Heute wurden die beiden Gehäuse Q300P und Q300L offiziell vorgestellt. Die beiden Gehäuse bauen beide auf dem gleichen Grundgerüst auf und sind für µATX Mainboards ausgelegt. Gemeinsam haben sie, dass sie über Tragegriffe verfügen, was zu praktischen LAN Begleiter macht.
Nachdem der Hersteller das „normale“ Meshify mit anderen Optionen nachgeschoben hat, steht nun eine weitere Version im Mini-Format parat. Das Fractal Design Meshify C Mini - Dark TG nimmt nämlich maximal µATX Mainboards auf. Der Design-Linie ist man allerdings treu geblieben, sodass man auch das kleinere Gehäuse direkt identifizieren kann.
Kolink hat erst vor kurzem mit einem SFX Gehäuse auf sich aufmerksam gemacht, welches zwar stark an das Dan A4 SFX erinnert, aber zu einem deutlich niedrigeren Preispunkt angeboten wird. Die beiden neuen Gehäuse des Herstellers haben auch wieder Anleihen anderer Gehäuse, aber auch hier will der Hersteller mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis überzeugen.
Das Cooler Master MasterCase H500P hatten wir bereits vor einiger Zeit im Test und auch bei diversen anderen Tests (z. B. Noctua Chromax) im Betrieb. Zur CES 2018 sah man bereits, dass der Hersteller die Serie noch etwas ausbauen möchte. Nun wurde das H500P „Weiß“ (noch kein offizieller Name) mit weißem Lack und geänderter Front offiziell vorgestellt.