logo thermaltakeDie Thermaltake Versa J-Serie umfasst das J22, J23, J24 und J25 TG (RGB Edition) sowie das V200 TG (RGB Edition) und kommt rech günstig daher. Die Midi-Tower unterscheiden sich hauptsächlich durch die unterschiedliche Gestaltung der Front. Glasseitenteile haben alle Modelle, RGB ist optional.

logo raijintekWill man sich ein kompaktes Gaming System zusammenstellen, hat man mit dem Raijintek Ophion und Ophion Evo nun zwei weitere Gehäuse zur Auswahl. Beide setzen auf den Einsatz von gebürstetem Aluminium, Glas und ein durchdachtes Design.

logo thermaltakeÜber das Thermaltake Level 20 und Level 20 GT haben wir bereits berichtet. Um das Level 20 XT machte der Hersteller allerdings ein Geheimnis, welches nun gelüftet wurde. Der Tower hat optische Ähnlichkeit zum GT, verbaut das System aber waagerecht.

logo silverstoneKurz nachdem der Hersteller den Controller LSB02 für adressierbare RGB LEDs vorgestellt hat, schiebt Silverstone die LS03, Lichtstreifen mit adressierbaen Dioden hinterher.

logo phanteksAuf der Computex 2018 konnte man bereits einen Blick auf das Phanteks Evolv X werfen. Alle Details konnte man dabei aber nicht erblicken. So ist auch uns entgangen, dass man mit dem Tower nicht nur viele Wasserkühlungsoptionen und eine RGB Beleuchtung liefert, sondern auch die Möglichkeit für die Installation von zwei Systemen besteht.

logo silverstoneDamit man Silverstones Lüfter und Rahmen mit adressierbaren RGB LEDs auch ansteuern kann, hat der Hersteller den LSB02 herausgebracht. Der Controller beherrscht allerdings mehr als nur die Kontrolle über die Beleuchtung zu erlangen (…)

logo silentiumpcDer polnische Hersteller SilentiumPC hat die Regnum Serie um das RG4T(F) RGB erweitert. Der Midi-Tower kommt vor allem über den Preis, bietet aber auch Echtglas, RGB-Lüfter und eine Lüftersteuerung.

logo kolinkKolink bringt ein günstiges Gehäuse nach dem anderen heraus. Das neuste Kolink Horizon will mit Glasfront und- Seitenpanel sowie vier adressierbaren Lüftern überzeugen – natürlich wieder zu einem scharfen Preispunkt.

logo thermaltakeDie Zeit des Wartens seit der Computex 2018 hat nun ein Ende. Der kleinere Ableger des Jubiläumsgehäuses Level 20 ist ab sofort in zwei Varianten erhältlich.

logo thermaltakeDass ein besonderes Gehäuse auch etwas mehr kosten kann, zeigte bereits das riesige Corsair 1000D mit 500€. Das Drei-Kammern-Gehäuse Level 20 von Thermaltake toppt diese UVP spielend und kostet doppelt so viel.

logo Lian LiUnter der Flagge von Lancool führte Lian Li in der Vergangenheit günstige, aber hochwertige Gehäuse. Mit dem Lancool One belebt der Hersteller diese Marke nun wieder.

logo corsairNicht lang ist es her, da haben wir bereits das Corsair Carbide SPEC-OMEGA RGB und das Corsair Carbide 275R getestet. Nun präsentiert der Hersteller eine Kombination aus beidem: Den Rahmen stellt das 275R, Front und Details stammen vom SPEC-OMEGA (...)