logo intelZum Marktstart der ASUS Z390 Mainboards wurde bei bestimmten Platinen mit der Kompatibilität mit 32 GB RAM-Modulen geworben. Nun zeigt sich, dass dies nun auch bei allen Z390 Boards, also auch bei MSI und Gigabyte per BIOS-Update ermöglicht wird.

logo asusBeim Intel Sockel LGA2066 handelt es sich eigentlich bereits um eine HEDT Plattform. Wem diese nicht ausreicht, der kann bald mit dem Sockel LGA3647 vorlieb nehmen. Mit dem ASUS ROG Dominus Extreme erhält man für die Intel Xeon W-3175X CPU den passenden Spielpartner der Superlative.

logo asusNachdem die anderen Boardhersteller bereits tätig warenl und für die neuen AMD Threadripper und Intel Core X Prozessoren neues Geläuf vorstellten, hat ASUS sich die Vorstellung für die CES 2019 aufgehoben. Mit einem Schlag erweitert man beide Sockel-Lineups mit dem ASUS ROG Rampage VI Extreme Omega (Intel 2066) und ASUS ROG Zenith Extreme Alpha (AMD TR4).

logo gigabyte neuMehr Kerne und mehr Takt der Intel Core 9000 Serie verlangen den Mainboards einiges ab, vor allem wenn man sie mit Übertaktung betreibt. Für diese Zielgruppe wurde das Gigabyte Z390 AORUS Xtreme zum Xtreme Waterforce aufgemöbelt und erhält einen riesigen Wasserblock.

logo gigabyte neuFür die "neuen" Intel Core X Prozessoren der 9. Generation präsentiert Gigabyte ein neues Mainboard. Das Giabyte X299 AORUS Master bietet einen üppigen Spannungsaufbau, eine effektive Kühlung und soll auch generell solide ausgestattet sein.

logo AsrockNachdem Gigabyte mit dem X399 AORUS Pro ein Budget-Mainboard vorstellte, zieht auch ASRock nach. Ob das ASRock X399 Phantom Gaming 6 ebenfalls günstig wird, ist noch nicht klar. Eine Beschränkung auf AMD Ryzen Threadripper X Modelle zeigt aber deutlich, dass es sich an Gamer richten soll.

logo gigabyte neuNach dem Gigabyte X399 AORUS Xtreme, schiebt der Hersteller das X399 AORUS Pro auf den Markt. Dabei will man offenbar einen Kritikpunkt von AMD Threadripper zumindest etwas entgegenwirken, nämlich den däftigen Plattformkosten.

logo gigabyte neuMit dem Gigabyte B450M Gaming schafft es etwas verspätet ein weiteres Mainboard mit AMD Sockel AM4 auf den Markt. Die Micro ATX Platine kommt mit auffälliger Bemalung und großem VRM-Kühler.

logo gigabyte neuBereits vor der eigentlichen Veröffentlichung der Gigabyte Z390 Mainboard-Serie konnten wir diese beinahe komplett vorstellen. Nun zeigt sich mit dem Gigabyte Z390 AORUS Xtreme das Top-Board für Intels neusten Prozessoren.

logo asus neuAuch ASUS hat mit der Einführung des Intel Z390 Chipsatzes das Lineup der Mainboards mit Sockel 1151 v2 grunderneuert. Den üblichen Serien und Staffelungen ist der Hersteller dabei treu geblieben.

logo msiNachdem wir bereits inoffiziell fast alle MSI Mainboards mit Intels Z390 Chipsatz (Sockel 1151 v2) zeigten, steht nun die offizielle Präsentation an, welche nun aber immer noch nicht alle Bretter mit Bild zeigt. Neue Namensgebung sowie eine neue Serie sind dabei aber inklusive.

logo NZXT neuDie Einführung des Intel Z390 Chipsatzes nutzt NZXT um das erste Mainboard des Herstellers, das N7 Z370, etwas aufzufrischen. Das NZXT N7 Z390 bleibt dem Konzept des Vorgängers dabei treu und präsentiert sich wieder mit kompletter Metall-Abdeckung.