GIGABYTE wird für die neuen Intel Core X CPUs ihren X299 Plattformen ein Bios-Updates spendieren, um die vollen Leistung der neuen Prozessoren zu unterstützen. Alle Updates stehen bereits zum Download auf der offiziellen Gigabyte-Seite bereit.
Auch MSI hat für die kommenden Intel Core-X 10000 Prozessoren neuen Hauptplatinen vorbereitet. Das neue MSI Creator X299, X299 PRO 10G und X299 PRO wurden insgesamt für den professionellen Einsatz entwickelt und verwenden die neusten Anschlüsse.
Der RGB-Trend spaltet nach wie vor die Meinungen. Für diejenigen, die der bunten Beleuchtung nichts abgewinnen kann, hat MSI das MEG X570 Unify vorgestellt, welches auf der Platine ohne Beleuchtungs-Zonen auskommt.
Unter dem Slogan "Design without limits" hat Gigabyte die neuen Mainboards für die kommenden Intel Core X 10000 Prozessoren vorgestellt. Das Gigabyte X299X Designare 10G, X299X Aorus Master und X299X Aorus Xtreme Waterforce wurden hinsichtlich der Konnektivität und Spannungsversorgung aufgewertet.
Das ASRock X570 Creator wurde ohne großen Wirbel in das bestehende Sortiment aufgenommen, weshalb es auch uns beinahe entgangen ist. Dabei ist das Board durch seine beiden Thunderbolt 3 Anschlüsse aktuell einzigartig.
ASUS hat für den Sockel 2066 bzw die Intel X299-Plattform drei neue Mainboards vorgestellt. Das ROG Rampage VI Extreme Encore löst dabei das Top-Modell ab, während das ROG Strix X299-E Gaming II das Übertakten einfacher gestalten soll.
Biostar hat mit dem Racing X570GT neben dem Racing X570GT8 noch ein weiteres Mainboard vorgestellt, welches jedoch auf den Micro ATX Formfaktor setzt. Abstriche soll man laut des Herstellers dennoch nicht machen.
Biostar hat mit dem Racing X470GTA und Racing X470GTQ zwei weitere Mainboard mit älterem 400er Chipsatz vorgestellt. Es ist mit allen aktuellen AM4 Prozessoren kompatibel, also auch Ryzen 3000. Insgesamt scheint es sich um Refreshes der X370 Mainboards zu handeln.
MSI hat die MAX Mainboards offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um Platinen mit 300 und 400 Chipsätzen, welche durch einen größeren Bios Chip die maximale AM4 Kompatibilität bieten sollen, also auch Ryzen 3000 unterstützen.
In unserer Übersicht zu allen bisher vorgestellten AMD X570 Mainboards ist das Biostar Racing X570GT8 bereits aufgeführt. Nun hat der Hersteller das neue Brett für AMD Ryzen 3000 offiziell vorgestellt.
Wem Biostar VIVID LED DJ nichts sagt, es handelt sich dabei um die Beleuchtungs-Steuerung der Biostar Mainboards der Racing-Serie. Dieses kann sofort mittels Razer Chroma synchronisiert werden, was eine einfachere Abstimmung aller Komponenten ermöglicht.
Auf der Computex 2019 wurden nicht nur die neuen AMD Ryzen 3000 Prozessoren offiziell vorgestellt, sondern auch die zugehörigen Mainboards mit AMD X570 Chipsatz präsentiert. Nun sind jedoch auch Hinweise eines AMD X590 Chipsatzes aufgetaucht.