Auch der Mainboard-Hersteller ASRock kündigt sein neues Motherboard-Sortiment mit Chipsätzen der Intel 500-Serie an, das aktuelle Intel Core-Prozessoren der 10. Generation und neue Desktop-Prozessoren der 11. Generation unterstützt. Darunter die neuen Modelle der Serien Asrock Z590 Taichi, Z590 PG Velocita, Z590 Steel Legend Series und Z590 Pro4-Serie vorgestellt
GIGABYTE hat heute die neuen AORUS-Motherboards mit Z590-Chipsatz vorgestellt, welche die kommenden Intel Core-Prozessoren der 11. Generation unterstützen. Die neuen Motherboards verfügen über ein VRM-Design mit bis zu 20 Phasen digitaler Leistung und ein verbessertes Fins-Array II-Kühlkörperdesign.
Nachdem MSI, Asus und EVGA ihre aktuellen Mainboards mit Z590 Chipsatz gezeigt haben, folgt nun auch BIOSTAR. So zeigt der Hersteller u.a. ihre neuen Serien Valkyrie und Racing der 500er-Serie, die für den Betrieb der Intel Rocket Lake-S-Prozessoren der 11. Generation ausgelegt ist.
Mit dem EVGA Z590 Dark und dem EVGA Z590 FTW WiFi zeigen sich bereits zwei Platinen vom US-Hersteller, der schon den passenden Unterbau Intels neueste Chip-Generation Rocket-Lake-S aufbereitet hat. Man will die Platinen vom Grund auf neu entwickelt haben und eine entsprechende Ausstattung mit untergebracht haben, u.a. 22-VRM-Phasen sowie der größtmögliche Funktionsumfang hinsichtlich der Schnittstellen steht zur Verfügung.
Selbstredend wurden auch schon Bilder vom kommenden MSI MEG Z590 GODLIKE, MPG Z590 Gaming Carbon WiFi und MAG Z590 Tomahawk WiFi ins Web gestreut. Die drei Platinen werden ebenfalls den Unterbau für Intels angekündigte Chip-Generation Rocket-Lake-S sein.
Die neuen ASUS Z590 Mainboards für den Sockel LGA1200 respektive für Intel Rocket-Lake-S sind bereits an die Öffentlichkeit gelangt. So wird bereits deutlich, welches Design die Modelle ROG Maximus XIII Extreme Glacial, ROG Maximus XIII Hero, TUF Gaming Z590-Plus Wi-Fi und Prime Z590-A haben werden. Vom nominellen Einstiegs-Board bis hin zum High-End-Ableger ist wieder etwas dabei.
Am 11. Januar 2021 findet im Rahmen der CES eine Vorstellung seitens Intel statt. Eine Quelle berichtet nun, dass am selben Datum auch die Mainboards mit Intel Z590, B560 und H510 Chipsätzen vorgestellt werden.
Mit dem Biostar B550M-SILVER will der Hersteller laut eigenen Angaben das beste Gaming-Mainboard der Mittelklasse im Aufgebot haben. Die Ausstattung ist in der Tat nicht schlecht, sodass der Preis mal wieder eine entscheidende Rolle spielen wird.
Mit der ASRock X570 Taichi Razer Edition und der ASRock B550 Taichi Razer Edition kündigt der Mainboard-Hersteller nun eine Partnerschaft mit Razer an, die darauf abzielt besagte Komponente einfach und nativ in das Razer-Ökosystem mit einzubinden. Farblich und von der Gestaltung her wurden beiden Platinen natürlich dem Razer-Schema angepasst.
MSI kündigt die Unterstützung der neuen SMART ACCESS MEMORY-Funktion von AMD an. SMART ACCESS MEMORY ist eine innovative Funktion, die es dem System ermöglicht, auf die volle Kapazität des VRAM der Grafikkarte zuzugreifen. Verglichen mit der aktuellen Lösung, die eine Zugriffsbeschränkung von 256 MB hat, soll diese Funktion, laut AMD, bei einigen Games für Leistungssteigerungen sorgen.
Ab dem 5. November kann nun die neue AMD Ryzen 5000 CPU-Generation erworben werden. Passend dazu hat man das neue ASRock X570 PG Velocita Mainboard vorgestellt, welches zugleich mit einer Fülle an Features den Kunden überzeugen möchte. Nicht zu verwechseln mit dem B550 Phantom Gaming Velocita (…) bildet das neue Board nun das Top Modell der Velocita Reihe ab.
Biostar kündigt heute das B450MX Motherboard an. Entwickelt für den Einsatz der AMD Ryzen Prozessoren in Kombination mit der AMD B450 Single-Chip-Architektur soll das neue B450MX perfekt für Gaming im kompakten Micro-ATX-Formfaktor geeignet sein.