NewsAlles haben die iPods, iPhones und iPads gemeinsam, alle sind im oberen Preissegment angesiedelt. Da verwundert es denn auch nicht, wenn Apple die Ausführungen mit mehr Speicher sich auch teuer bezahlen lässt. So können an dieser Stelle mal Sprünge von 100-200€ möglich sein. Für Leute die über eine große Musiksammlung verfügen kann es also recht teuer werden. Um diese Lücke schließen zu können, bieten jetzt „dritte“ ein externes Medium an, welches sich mit der entsprechenden Apple Komponenten verbinden lässt und den Speicherplatz erheblich erweitert. Eines dieser Produkte ist die Kingston Wi-Drive. Diese fungiert als externes Speichermedium, welches über W-Lan mit dem Apple-Client verbunden kann. Ob das Gerät mit dem Prädikat empfehlenswert eingestuft werden kann, klärt der nachfolgende Testbericht.

newsIn den nachfolgenden Zeilen werden bereits vor dem Fazit schon zwei Premieren gefeiert. Nicht nur das auf HW-Journal das erste echte Hardware-Review präsentiert wird, so wird auch die brand aktuelle HyperX SSD von Kingston näher beleuchtet. Mit Spannung erwartet und mit Verzögerung erschienen, drängt diese SSD mit dem Sandforce Controller auf den Markt. Mit sagenhaften Leseraten von bis 555MB/s und Schreibraten von bis zu 510MB/s sowie maximale IOPS 95000 bei zufälligen 4k-Lesenblöcken, stellt allein das Datenblatt einen neuen Klassenprimus auf. Ob sich die großen Ankündigungen des Herstellers in der Praxis bestätigen ließen, klärt der nachfolgende Bericht. Viel Spaß beim Lesen.