Der Hersteller Fractal Design hatte vor gar nicht allzu langer Zeit mit dem Define R3 Artic White, unsere Redaktion mit einem sehr gelungenen Produkt überzeugen können. Mit dem Define R4 wurde kürzlich nun der Nachfolger des sehr beliebten Gehäuses vorgestellt. Selbstverständlich haben wir uns auch dieses Gehäuse genauer angesehen. Ob das Fractal Design Define R4 an den sehr guten Eindruck des R3 Modells anknüpfen kann, klärt der nachfolgende Testbericht.
Alpenföhn ist schon seit einigen Jahren bekannt als Hersteller von Kühllösungen aller Art für fast alle Komponenten eines Computers. Nun soll die Sparte der HTPCs sowie ITX-Systeme mit einem Leistungsfähigen Kühler bedient werden. Mit dem Gotthard benannten Kühler haben wir einen recht großen und potenten Kühler vorliegen, der auch in etwas kleineren Gehäusen Platz finden wird. Ob sich der Alpenföhn Gotthard positiv unter den Top-Blow-Kühlern hervorheben kann und wie sich der Kühler sonst schlägt, klären wir im nachfolgenden Testbericht.
Wer an Antec denkt, denkt zuerst an erstklassige Gehäuse, Netzteile oder Kompaktwasserkühler. Aber Audio-Produkte? Denn mit dem Soundscience Rockus 3D betritt Antec Neuland und hat mit diesem 2.1-Set ein Produkt auf den Markt, welches sich mit rund 100€ im unteren Mitteklassebereich positioniert. Doch geht das Experiment auch gut? Wie gut das Antec Rockus 3D wirklich ist, lest ihr bei uns im nachfolgenden Testbericht.
Wer Sennheiser gegenüber einem Gamer erwähnt, dürfte wohl ein Lächeln auf sein Gesicht zaubern. Denn die deutsche Firma steht schon seit langer Zeit für extrem hochwertige Headsets und Kopfhörer. Ein weiteres Mal gibt sich Sennheiser nun bei uns die Ehre und sendet uns das neue Gaming-Headset PC323D G4ME zu. Wie sich das Headset in Klang und weiteren Punkten schlägt lest ihr hier im Test. Viel Spaß!
Mit der Vertex 3 schuf OCZ einen der SSD Kassenschlager schlecht hin. Der verbaute SandForce Controller erreichte erstmals ungeahnte Geschwindigkeiten. Mit dem Kauf der Chipschmiede Indilinx Anfang des Jahres, verbreiterten die U.S. Amerikaner ihr eigenes Knowhow und präsentierten schon mit der Octane, dass erste Werk mit dem neuen Indilinx Controller. Die Neuauflage, also der Indilinx 2 kommt beim neuesten Spitzenmodell zum Einsatz. Mit der Vertex 4 möchte der Hersteller dort anknüpfen, wo der Vorgänger angesetzt hatte. Wir haben uns die SSD einmal angesehen und auf Herz und Nieren geprüft.
Nach vielen Stereo-Sets aus dem Hause Microlab haben wir mit dem FC 360 5.1 nun die High-End Surround-Lösung für den PC im Test. Die in dieser Preisklasse bereits vertretenen Produkte aus dem Hause Creative oder Logitech wollen erst einmal verdrängt werden. In anbetrach das viele Geräte die gestellten Erwartungen kaum einhalten, scheint dies nicht allzu schwer. Microlab möchte sich nun von genau diesem Einheitsbrei absetzen. Die Daten des Sets, welches mit externem Verstärker daher kommt, klingen im Vorfeld schon sehr vielversprechend. Wie sich das Microlab FC 360 5.1 im Test schlägt, lest ihr auf den folgenden Seiten.
Cooler Master ist auf dem Gehäuse Markt eine dominante und sich ständig weiterentwickelnde Firma. Produktpflege gehört auch zu den Pflichten eines seriösen Herstellers und so schauen wir uns heute den erfolgreichen CM690 Tower, in der Black & White Edition näher an. Ob die Chassis des CM690 überzeugen kann und die neue Farbgebung Cooler Master gelungen ist, möchten wir im folgenden Review klären. Viel Spaß beim Lesen!
Zwar hat AMD noch keinen offiziellen Termin bekanntgegeben, doch ist es schon längst klar, dass die Trinity APU für den Desktop Bereich vor der Tür steht. Doch aber was machen wenn man aktuell auf eine verfügbare APU setzen möchte, die auch etwas mehr Leistung bieten kann? Wir haben uns aus diesem Grund noch einmal die Llano Plattform bzw. ein entsprechendes Mainboard dazu angesehen. Biostar kommt mit dem preisgünstigen A75MH Ableger daher und will damit auf Kundenfang gehen. Viel Spaß beim Lesen des nachfolgenden Testberichts.
Riesenauswahl – doch welcher Lüfter hält, was versprochen wird. Wir wollen dies mit einem ausführlichen Lüftervergleich darstellen. In diesem Test wurden Lüfter in den Größen 120mm und 140mm der Hersteller Thermalright, Nanoxia und Silenx zur Verfügung gestellt. Weitere Lüfter werden noch folgen und unser Roundup komplettieren. Viel Spaß beim Lesen!
Designed for Humans - inspired by nature - mit diesem Spruch bewirbt Samsung das neue Smartphone-Flaggschiff namens Galaxy S3. Doch was verbirgt sich hinter diesem Spruch? Ist das neue Smartphone wirklich mehr als nur ein weitere Kraftprotz mit riesen Bildschirm und Leistung, die eh niemand braucht? Das und noch viel mehr lest ihr im folgenden Testbericht.
Niemand geringeres als der Kühlerspezialist Noctua prescht mit immer wieder neuen Kühlermodellen vor und erobert regelmäßig die Spitzenplätze in den Praxistests. Nun aber soll weniger das High-End Segment abgegriffen werden, sondern die Sparte der HTPCs sowie ITX Systeme bedient werden. Mit dem NH-L12 haben wir einen kompakten und durchaus potenten Kühler vorliegen, der in fast jedem Gehäuse Platz finden wird. Ob sich dies negativ auf die Leistung niederschlägt, klären wir im nachfolgenden Testbericht.
Edifier hat sich im asiatischen Raum schon lange als einer der Marktführer im PC-Audio-Sektor etabliert. Doch in Europa ist die Konkurrenz sehr groß, und um hier gegen die Topfirmen wie Logitech oder Teufel bestehen zu können, muss man schon einiges bieten können. Nach dem C2 gibt es nun auch das Edifier C3 bei uns im Test, und ob das 2.1-Set auch was drauf hat, lest ihr bei uns im Test. Viel Spaß beim Lesen!