newsbild Antec620 920Antec ist seit vielen Jahren bekannt als Spezialist für Gehäuse und Netzteile - seit einiger Zeit bietet Antec nun auch die immer beliebter werdenden Wasserkühlungs-Komplettsysteme. Wir haben Antecs Kühler H₂O 620 und die Weiterentwicklung dessen, Kühler H₂O 920 erhalten. Die Vorteile liegen auf der eines Wasserkühlungs-Komplettsystems liegen auf der Hand, alles was man braucht für eine Wasserkühlung ist mitgeliefert und fertig montiert - Zusammenbauen, Befüllen, Entlüften und Warten entfällt komplett. Ob Antec auch mit der Kühlleistung und Lautstärke gefallen kann, klären wir in diesem Testbericht.

newsbildMit der Octane, der Agility 4 und letztlich der Vertex 4 hat OCZ das aktuelle Produktlineup komplett mit dem Firmeneigenen Indilinx Controller ausgestattet. Der einstige Performance-Primus, die Vertex 3, welche mit dem bekannten SandForce SF-2281 daher kommt, haben wir uns noch einmal vorgenommen und waren gespannt, ob das etablierte Produkt inzwischen schon Boden auf die Konkurrenz verloren hat, oder immer noch mithalten kann. Das Ergebnis steht im nachfolgenden Testbericht.

newsbildneuBisher hatten wir mit der Ozone Strike und der CM Storm Strike Quick Fire Pro, bereits zwei mechanische Tastaturen bei uns im Test. Doch nun kommt mit der QPAD MK-85 Pro MX-Brown ein besonderes Modell, denn mit rund 130€ ist es die bisher mit Abstand teuerste Tastatur, die zudem auch noch mit hochwertigen Cherry Tasten ausgestattet ist. Doch was bringt es genau, so viel Geld für eine Tastatur zu bezahlen? Wie sich die Tastatur im Test schlägt, wird auf den nachfolgenden Seiten geklärt.

 

 

NewsLange Zeit war es einem ausgewählten Kreis von Herstellern vorbehalten komplett modulare Netzteile anzubieten, welche zugleich auch bei der Lautstärke und Effizienz überzeugen können. So war es  Seasonic, die mit der X-Serie den aktuellen Klassenprimus im mittleren Preissegment stellten. Da verwundert es ein wenig, dass der SSD-Spezialist OCZ nun mit einer Netzteil-Kreation daherkommt, die es in sich hat. Bereits mit den Modellen den Modstream Geräten präsentierte sich OCZ erstmal mit einem modularen Netzteil. Wie sich das aktuellste Geschöpf aus dem Hause OCZ im Praxistest schlug, klärt der nachfolgende Bericht.

tbacAn heißen Sommertagen möchte auch eine Grafikkarte gut gekühlt sein, ansonsten könnten Grafikfehler, Abstürze oder sogar der Tot einer Grafikkarte die Folge sein. Wir testen heute den Nachfolger des beliebten und preiswerten Arctic Accelero Twin Turbo der Firma Arctic, dem Accelero Twin Turbo II und schauen dabei ob dieser sich an heißen Sommertagen behaupten kann.

newsbildneuNach dem das Antec Eleven Hundred aus der Gamer Serie unsere Redaktion überzeugen konnte, möchten wir uns heute das P280 aus der Performance Serie einmal genauer anschauen. Ob die in Kalifornien ansässige Firma Antec mit der Neuauflage des High-End Gehäuses der P-Series, dem P280, ein weiteres Mal punkten konnte, klärt der nachfolgende Testbericht.

 

newsbildneu"Alle Jahre wieder" könnte man trällern und damit das alljährlich wiederkehrende Weihnachtsfest meinen. Da jedoch die Veröffentlichung des "The New iPad" Jahr um Jahr außerhalb der Weihnachtszeit fällt, zuletzt nämlich auf den 16. März, hat es mit Weihnachten zunächst nicht viel zu tun. Die Redaktion von Hardware-Journal durfte das neue Apple iPad der 3. Generation im Langzeittest ausprobieren. Wir haben uns in die Lage eines iPad-Greenhorns versetzt und wollen mit diesem Review zeigen, welche Punkte uns positiv aber auch negativ aufgefallen sind. Zur Verfügung stand uns die 16GB Wi-Fi Version in edlem Schwarz.

newsbildGehäuse soweit das Auge blicken kann - der Markt scheint in diesem Bereich nahezu gesättigt. Was fehlt sind scheinbar die richtigen Innovationen bzw. Neukreationen. Durch den vermehrt zum Einsatz kommenden mini-ITX Formfaktor bieten sich für die Hersteller wieder neue Erschließungszielräume, die abgedeckt werden wollen. Der noch recht junge Hersteller Bitfenix machte vor kurzem den ersten Schritt, einen High-End PC in einem Mini-ITX Gehäuse unterbringen zu können. Dieses Werk, namentlich Bitfenix Prodigy, haben wir uns natürlich im Rahmen eines Testberichts genauer angesehen.

newsbildHier nun der 2. Teil des großen Tests: Riesenauswahl – doch welche Slogans der Hersteller halten das, was die Marketing-Abteilung rausposaunt. Wir sind der Sache einmal mehr auf den Grund gegangen und haben Modelle aus dem Hause Antec, Enermax und Alpenföhn unter die Lupe genommen. Zum Einsatz kamen dabei die 120mm Ausführungen. Weitere Lüfter werden noch folgen und zum späteren Zeitpunkt die Datenbank komplettieren.  

newsbild sennheiser pc310Nachdem wir das neue Sennheiser PC 323D G4ME im Test hatten und für mehr als nur gut befunden haben, widmen wir uns nun dem kleinen Bruder, dem PC 310 G4ME. Dies platziert sich mit rund 40 Euro Anschaffungspreis, ganz klar im Einsteigersegment. Hier gibt es viel Konkurrenz, doch leider entsprechen auch nur wenige Headsets dem Preis bzw. halten was sie versprechen. Trifft dies auch auf das Sennheiser PC310 G4ME zu? Wie sich das Headset im Test schlägt, lest ihr auf den folgenden Seiten.

newsbildneuUnter dem Label Lancool vermarktet die Firma LianLi ihre Gehäuse für den preisbewussten Anwender. Dies muss aber nicht zwingend bedeuten, dass auf die Features der hochpreisigen Gehäuse verzichtet werden muss. Nein, eher fällt die Wahl auf günstigere Materialien wie zum Beispiel Stahlblech im Innenraum. Ob die vermeintliche LianLi-light-Version trotzdem in der Praxis überzeugen kann, klärt der nachfolgende Testbericht. 

newsbildneuDer schwedische Hersteller QPpad ist bekannt für gute Gaming-Mäuse, -Tastaturen und –Headsets. Vor allem die neuen mechanischen Tastaturen konnten auf der ganzen Welt unzählige Awards für sich beanspruchen. Heute haben wir mit der 5K LE eine neue Maus im Testparcours, welche sich mit einer UVP von 79,00€ im kompromisslosen High-End-Bereich positioniert. Die Daten klingen sehr eindrucksvoll, doch kann die Maus auch überzeugen? Wie sich die Qpad 5K LE im Test schlägt, lest ihr auf den nachfolgenden Seiten.