newsbildneu2Der SSD-Markt ist seit längerem ein hart umkämpftes Geschäftsfeld und das bekommen sowohl die Newcomer wie z.B. Mach Xtreme Technology als auch die etablierten Platzhirsche wie etwa Samsung oder Intel zu spüren. Die Hersteller machen es dem Otto-Normalverbraucher auch nicht gerade leicht wenn es darum geht, sich für ein Modell zu entscheiden. Die einzelnen Zutaten für ihre Halbleiterlaufwerke werden oft fertig eingekauft, verbaut und in einem eigenen Gehäuse auf den Markt gebracht. Wer sich da nicht von der Masse abhebt bleibt früher oder später auf der Strecke.

newsbildDer Hersteller Nanoxia ist mit seiner erfolgreichen Lüfterserie am Markt nicht mehr weg zu denken. Da keine Firma in der Entwicklung stillsteht, bietet Nanoxia jetzt auch Gehäuse für Silent Fanatiker an. Mit dem DS1 haben wir das erste Gehäuse Modell aus dem Hause Nanoxia in der Redaktion und schauen ob es Firmen wie z.B. Fractal Design, Antec oder auch Cooler Master die Stirn bieten kann. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!

newsbildneuRiesenauswahl – doch welcher Lüfter hält, was versprochen wird. Nach unseren großen Roundups, möchten wir euch heute zwei weitere Modelle aus dem Hause be quiet! vorstellen. Die erste Auflage der Silent Wings schlugen nach dem Release buchstäblich wie eine Bombe ein und etablierten sich schnell als Kassenschlager. Diese Modellreihe hat der Hersteller nun neu aufgelegt und diverse Detailveränderungen daran vorgenommen. Welche das sind und wie sich die Lüfter im Praxistest schlagen, erfahrt ihr im nachfolgenden Testbericht.

newsbild 2Xigmatek überzeugt immer wieder durch günstige Gehäuse und diverse Varianten an CPU-Kühlern. Mit dem Prime SD1484 will Xigmatek nun einen weiteren, nach eigenen Aussagen, sehr leistungsstarken Kühler auf dem Markt etablieren. Nachdem der Dark Knight SD-1283 schon mehr als überzeugen konnte, kann man beim Prime also mehr als nur gespannt sein. Der Kühler ist mit zwei 140-mm-Lüftern und zudem vier 8-mm-Heatpipes ausgestattet, auch die H.D.T.-Technik ist mit an Bord. Wie sich der Prime schlägt, erfahrt ihr im nachfolgenden Testbericht.

newsbildneuArctic ist ein bekannter und erfolgreicher Hersteller von Kühlern für nahezu jeden Anwendungszweck. Wie fast jeder Hersteller, will auch Arctic weitere Produktgenres abdecken und beginnt damit im Audio-Bereich. Und genau darauf blicken wir heute, denn wir haben den P402-Kopfhörer mit eingebautem Mikrofon bei uns im Test. Wie sich dieses Headset schlägt und die guten Leistungen der Kühlersparte abgefärbt haben, klären wir im nachfolgenden Testbericht.

newsbildneuNahezu jeder Audio-Liebhaber kennt natürlich Creative – der Hersteller ist für mehr als ordentliche Headsets, Boxensysteme und Soundkarten bekannt. Mit dem  Sound Blaster Tactic 3D Wrath haben wir eine der neuesten Kreationen aus dem Hause Creative erhalten. Doch wie schlägt sich das Wireless-Headsets im Gegensatz zur Konkurrenz? Schickt Creative hier ein gutes Headset ins Rennen oder steckt nur heiße Luft hinter einem großen Namen? Dies und viele weitere Sachen klären wir im nachfolgenden Testbericht.

newsbildneuDas ungesättigte Bedürfnis nach Solid State Disks führt dazu, dass Hersteller für diese Art von Speicher nur so aus dem Boden schießen. Von einigen dieser Hersteller hört(e) man schnell nichts mehr, andere haben sich auf diesem Gebiet bewiesen und schaffen es die Großen wie Intel oder Kingston unter Druck zu setzen. So können wir nun von einem dieser Hersteller sprechen, der sich erst seit wenigen Jahren auf dem Markt tummelt und dort gehalten hat. Die Rede ist von Mach Xtreme, welcher mit der MX DS Turbo eine interessante SandForce basierte SSD im Portfolio hat. Wie diese in der Praxis abschneidet, klärt der nachfolgende Testbericht.

Newsbildneu

tesoro-durandal-newsEs ist mal wieder soweit, ein neuer Hersteller versucht sich am großen PC Zubehörmarkt, die Rede dabei ist von TESORO. Wie viele Hersteller zuvor hat sich sich auch dieses Label das Ziel gesetzt, bessere Produkte anzubieten, als sie bisher auf dem Markt anzutreffen sind.  Das Motto des Unternehmens lautet "TESORO - Break The Rules" - dieses findet man mehrfach auf Handbuch und anderen beigelegte Materialien wieder. Ob man dieses Leitmotto wirklich in der Tesoro Durandal Ultimate G1NL wiederfindet, klärt der nachfolgende Testbericht.

newsbildneuAls weitere Kategorie in unserem Testportfolio spielen Datenträger eine wichtige Rolle, umso wichtiger ist es auch an dieser Stelle ein fundiertes Setup zur Verfügung zu haben. Die Entwicklung der Datenträger in den letzten Jahren ist ebenfalls mehr als beachtlich. Da gab es eine Zeit in der man dachte, man könne in Sachen Übertragungsrate nichts mehr erreichen, schließlich drehten die schnellsten Scheiben bereits mit 15k U/min. Einzig bei der Erhöhung der Kapazität schien noch Potential nach oben, dank besserer Datendichte und noch mehr Datenscheiben im Gehäuse. Gut, dass die Zeit der NAND-Speicher anbrach, welcher vorher nur durch die Verwendung in USB-Sticks bekannt war. Da sich mit diesem Speicher ganz neue Möglichkeiten ergaben erfreute dies sowohl die Verbraucher als auch die Hersteller.

newsbildSelbstverständlich wollen wir neben vielen anderen, wichtigen und nicht zu verachtenden Komponenten, auch unser nagelneues Setup für den GPU-Bereich vorstellen. Gespickt mit einer Intel Ivy Bridge CPU und einem dicken Mainboard-Untersatz aus dem Hause ASUS, bieten sich schon vor dem eigentlichen Grafikkarten-Test die besten Voraussetzungen. Nachfolgend wollen wir einmal das gesamte Testsetup, unsere Testmethoden sowie den kompletten Benchmark-Parcours im Detail vorstellen.

newsbildneuDer deutsche Audiospezialist Beyerdynamic ist bekannt für sehr gute, aber auch unspektakuläre Kopfhörer. Der eine oder andere würde jetzt wahrscheinlich zu langweilig schreien, doch weniger ist bekannter Maßen mehr. Doch mit dem Custom One Pro hat Beyerdynamic nun einen neuen Kopfhörer vorgestellt, welcher viele interessante neue Features mit sich bringt. So lässt er sich optisch und auch klanglich den eigenenden Bedürfnissen anpassen. Doch funktionieren die angekündigten Funktionen in der Praxis auch wirklich so gut wie in der Theorie? Dies und viele weitere Sachen klären wir im nachfolgenden Testbericht.

newsbild 2Alpenföhn ist bekannt dafür, seine CPU-Kühler nach Bergmassiven aus aller Welt zu benennen. Schon vor einiger Zeit stellte der Kühlspezialist den Matterhorn genannten Tower-Kühler vor, welcher schöne Optik mit guter Kühlleistung kombiniert. Nun gibt es eine veränderte, neue Version mit zwei mitgelieferten Lüftern die sich "Shamrock Edition" - also eine Kleeblatt-Edition - nennt. Ob das vierblättrige Kleeblatt dem Kühler Glück im Vergleich zur Konkurrenz bringt, klären wir in diesem Testbericht.