Corsair Gaming K70 RapidFire RGB EinleitungCorsair war schon zu jener Zeit der erste Hersteller, der den neuen RGB-Switch von Cherry in den eigenen Tastaturen (Corsair Strafe RGB MX Silent) verbauen durfte. Mit den RGB-LEDs entstand ein neuer Trend, der bei den Gaming-Keyboards mittlerweile gar nicht mehr wegzudenken ist. Im Sommer letzten Jahres zeigte man mit dem MX Silent (RGB) eine weitere Neuheit, ein Switch der deutlich leiser sein sollte als die bisherigen Modelle. Am heutigen Tage wird das Portfolio ein weiteres Mal erweitert. In der Corsair K70 RapidFire RGB stecken die nagelneuen Cherry MX Speed Schalter. Was steckt dahinter? Was ist so besonders? All das klären wir im folgenden Artikel.

MSI Z170I Gaming Pro AC newsIn den letzten Monaten hatten wir bereits ein breites Spektrum an Intel Z170 Mainboards vorgestellt. Von guten Mittelklasse Platinen (MSI Z170A Gaming M5), hochgezüchteten "Gaming-Boards" (Gigabyte Z170X-Gaming 7), bis hin zu gut durchdachten Preis-Leistungskrachern (ASUS Z170-A), war bereits einiges dabei. Alle vorgestellten Modelle kamen stets im ATX-Standard daher. Deshalb wollen wir uns heute mit dem MSI Z170I Gaming Pro AC herausfinden, wie sich bisher bekannte Features auch im Mini-ITX-Format realisieren lassen und welche Raffinessen der Hersteller darüber hinaus noch anbieten kann.

Crucial Elite 16GB DDR4 2666 newsHeute haben wir wieder ein sehr interessantes 16GB Speicherkit von Crucial im Test. Die BallistiX Elite DDR4 Module kommen mit einem Takt von 2666 MHz bei 1,2V daher. In Kombination mit dem massiven Kühlkörper und Ausgangslatenzen von CL-16-17-17-36, lässt sich bei diesem Kit auf gute Overclockingergebnisse hoffen. Wie es sich in unserem Test schlägt erfahrt ihr in den kommenden Zeilen.

ASUS RT AC5300Auf dem Prüfstand steht heute ein Gerät von ASUS, dessen Leistungsmerkmale alles bisherige in den Schatten stellen soll. Die Rede ist vom ASUS RT-AC5300, ein Router der laut Herstellerangaben eine WLAN-Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 2167Mbps (270.875MB/s) erreicht. Der Router wurde als Gegenstück bzw. Ergänzung zum RT-AC88U auf dem Markt gebracht. Die acht WLAN-Antennen die im Tri-Band-Modus arbeiten, können gleichzeitig ein 2.4Ghz sowie ein 5Ghz Signal verarbeiten. Neben der spektakulären Optik, hat uns vordergründig natürlich die Leistungsfähigkeit dieses Monsters interessiert, die es galt herauszufinden.

be quiet Pure Power 9 CM 500W newsLange wurden sie angekündigt und mindestens auch schon so lang erwartet, die Rede ist von be quiet`s neuester Netzteil-Serie Pure Power 9 mit Kabelmanagement. Mit dem heutigen Tagen präsentiert der Deutsche Hersteller die sehr beliebten Mainstream-Netzteile mit verbesserter Effizienz (80 Plus Silber), nochmals reduzierter Lautstärke und erstmals auch mit komplett schwarzen Flachbandkabeln. Wir haben uns das 500 Watt Modell zur Brust genommen und im Praxistest auf die Probe gestellt.

InWin Chopin EinleitungNicht erst seit dem In Win 901 wissen wir, dass Gehäuse-Hersteller für ausgeprägte Verarbeitungsqualität bei seinen Produkten steht. Das nun vor einiger Zeit vorgestellte Chopin ist ebenfalls ein Case für Mini-ITX Mainboards, bietet allerdings durch seine Maße nur Platz für das Mainboard und zwei Speichermedien. Das SFF-Gehäuse ("small form factor") kann sowohl im Stehen als auch Liegen genutzt werden. Das obere Seitenteil besitzt ein nach Außen hin gewölbtes Mesh-Gitter, was dem CPU-Kühler etwas mehr Freiraum geben soll. Das gegenüberliegende Sidepanel wird vom In Win-Schriftzug und kleineren Lufteinlässen geziert. Kann das Gehäuse unter den anderen Modellen mithalten? Die Antwort gibt es im folgenden Testbericht.

Corsair Vengeace 650M newsDie neu vorgestellte Corsair Vengeance Netzteil-Serie will sich als sehr gutes Preis-Leistungsangebot verstehen. Aber nicht nur die Preisgestaltung soll im Vordergrund stehen, sondern auch die abgelieferte Produktqualität für positive Aspekte sorgen. Die 80Plus Bronze Zertifizierung, sowie die in diesem Preisbereich hochwertigen Bauteile, preist der Hersteller als Feature an. Wir haben der neuen Produktlinie mit dem 650W Modell auf den Zahn gefühlt. Unsere Ergebnisse und Eindrücke finden sich im nachfolgenden Testbericht.

ASUS RT AC88U NewsDer Nachfolger des RT-AC87U Erfolgsmodells, welches bereits auf dem Prüfstand sein Bestes gegeben hat und überzeugen konnte, haben wir uns heute ins Haus geholt. Die Rede ist vom RT-AC88U. Vor zwei Jahren läutete ASUS mit RT-AC68U die Ära der eigenen High-End-Router ein. Seit dem wurde die Messlatte für Netzwerk-Allrounder immer höher gelegt. Mit einer äußerst ansprechenden Optik, die Konkurenzprodukte erblassen lässt, geht dieses Leistungsmonster in den Kampf und stellt sich der harten Prüfung. Wie sich der RT-AC88U in unseren Leistungsmessungen geschlagen hat und welche neuen Features dieser Koloss parat hält, klärt der nachfolgende Testbericht.

Eizo EV2750 newsDas Eizo Monitore einen sehr guten Ruf genießen ist allgemein bekannt. Was aber wirklich gute LCDs auf die Dauer einer Arbeitszeit auszeichnet, unterschätzen fast immer noch alle PC-Nutzer. Mit dem EV2750 hat der Japanische Hersteller ein 27 Zoll Modell im Angebot, welches mit vielen Ausstattungsextras das Arbeitsleben sehr viel angenehmer gestalten soll, als es zum Beispiel Konkurrenzprodukte vermögen. Dazu zählen unter anderem ein „flicker free“ IPS-Panel mit LED Backlight, der Lichtsensor oder die Pivot-Funktion sowie noch einige mehr. Wir waren auf das Praxisverhalten gespannt.

Logitech G29 Driving Force EinleitungZuletzt zeigte Logitech mit der G910 Orion Spark, der G410 Atlas Spectrum oder der Gaming-maus G303 Daedalus Apex, was der Hersteller im Eingabebereich zu bieten hat. Mit dem G29 Driving Force Lenkrad betritt im gleichen Lineup nun ein Lenkrad die Gaming-Bühne. Selbiges ist eigentlich für Konsolen konzipiert, lässt sich allerdings auch am Computer verwenden. Neben dem Lenkrad wird auch eine Pedaleinheit mitgeliefert. Des Weiteren stand auch die Drive Force Handschaltung für den Test mit zur Verfügung. Wir waren gespannt wie sich die Kombination in der Praxis schlagen wird. Die Auflösung gibt der nachfolgende Testbericht.

GeIL Super Luce DDR4 newsDas Taktraten von DDR4-Modulen jenseits der 3000 MHz möglich sind, zeigt GeIL mit den Super Luce Blue eindrucksvoll. Das optisch neu designte und sehr auffällige GLB416GB3400C16AQC-Kit arbeitet mit schnellen 3400 MHz bei 1,35V und Timings von CL 16-18-18-36. Wir haben uns das GeIL Super Luce Blue Quad-Kit geschnappt und ausführlich auf den Prüfstand (Intel Skylake-S) gestellt.

ADATA SP550 240GB newsEine weitere SSD können wir aus dem Hause ADATA vorstellen. Namentlich die Premier SP550 (240GB), diese ist mit einem Silicon Motion SM2256 Controller, 19nm TLC-NAND und SLC-Caching ausgestattet. Ähnlich wie die zuletzt von uns getestete OCZ Trion 100, sieht der Hersteller die Premiere SP550 als ideale Entry-Level-Lösung, welche mit einem guten Mix aus Preis und Leistung punkten will. Wir waren auf die Ergebnisse gespannt, die Auflösung dazu gibt der nachfolgende Testbericht.