Im immer größer werdenden Datenjungel will jeder Hersteller mit seinen Produkten um die Gunst der Kunden buhlen. Wenn man von Speicherplatz eines Apple Smartphones spricht, ist fast immer bares Geld damit verbunden, denn desto mehr Kapazität die Geräte haben, um so teuer sind diese. SanDisk hatte vor einiger Zeit eine optionale Speichererweiterung für mobile Apple Endgeräte vorgestellt. Wir haben uns nun den SanDisk iXpand Flash Drive der ersten und zweiten Generation genauer angesehen und am iPhone getestet.
Pünktlich zur IFA 2016 in Berlin bringt Lautsprecher Teufel eine Fülle an neuen Produkten auf den Markt. Eines davon ist das Teufel Mediadeck, auf das wir bereits einen ausführlichen Blick werfen konnten. Dabei handelt es sich im übertragennen Sinne um TV-Soundeck, jedoch aber mit der primären Ausrichtung auf die PC-Anwendung bzw. unter dem Monitor. Wie sich das 2.1 Stereo-System (2-Wege) in der Praxis geschlagen hat, haben wir wie immer im Testbericht dokumentiert.
Etwas mehr als ein Jahr ist es her, seitdem wir das letzte Micro-ATX Gehäuse in der Redaktion getestet haben. Damals ist das Antec P50 Window als letzter Kandidat angetreten.Mit dem Thermaltake Versa H15 werfen wir unsere Blicke auf ein preisich attraktives Micro-ATX-Gehäuse. Während viele Hersteller auf ein kubisches Design setzen, hat man sich bei diesem Modell auf einen normalen Desktop-Look entschieden. Das Case steht also aufrecht da und bekommt das Mainboard senkrecht eingebaut. Wie sich das Versa H15 in der Praxis schlägt, haben wir im nachfolgenden Testbericht festgehalten.
Neben den erst vor kurzem getesteten Dominator Platinum DDR4 Enthusiastspeicher hat uns heute ein weiteres leistungsstarkes Speicherkit von Corsair erreicht. Das Corsair Vengeance LPX (CMK16GX4M2B3000C15) kommt mit 3000 MHz bei CL 15-17-17-35 und 1,35 V daher. Wir werden in unserem Test einen kritischen Blick auf das preisgünstige 16 GB große DualChannel-Speicherkit werfen.
Vor einiger Zeit hatten wir bereits Thermaltake`s 360mm All in One Wasserkühlung, die Thermaltake Water 3.0 Ultimate im Testbericht vorgestellt. Seiner Zeit überzeugte diese mit sehr guten Leistungswerten, die aber mit punktuellen Abstrichen erkauft wurden. Nun frischt der Hersteller dieses Set auf. Wir waren gespannt was die neue Thermaltake Water 3.0 Riing RGB 360 und die mitgelieferten Lüfter zu bieten haben.
SteelSeries hat die Headset-Reihe Siberia schon seit einiger Zeit auf dem Markt und stellt immer wieder Refreshs oder komplett neue Modelle vor. Das Siberia 200 gibt es bereits seit Ende 2015 und ist der Nachfolger des beliebten Siberia v2. Für die Beschallung sorgen zwei 50mm Treiber und ein ausfahrbares Mikro soll die Stimme klar wiedergeben können. Angeschlossen wird es über zwei Klinkenstecker, somit ist das Headset kompatibel zu PC, Mac und anderen Mobilgeräten. Ob das Headset im Konkurrenzkampf durchhalten kann, erfahrt ihr im folgenden Testbericht.
Corsairs Arbeitsspeicher-Flaggschiff stellt jeher die Dominator Produktreihe dar. Die für seine besondere optik und Overclocking-Potenzial bekannte Dominator Platinum Module dürfen auch für den DDR4-Standard nicht fehlen. Wir haben dazu ein potentes 16 Gigabyte Kit mit 3000MHz Basistakt und CL 15 in den Testparcour geschickt. Wie sich das CMD16GX4M4B3000C15 Kit in der Praxis geschlagen hat und welche Übertaktungsergebnisse erzielt worden, haben wir nachfolgende dokumentiert.
Vorgestellt wurde die Marke Xtrfy im Herbst letzten Jahres, nun gibt es mit der K2 die erste Tastatur der Gaming-Marke. Wir haben uns das Eingabegerät zum Test in die Redaktion geholt und wollten herausfinden, ob sie es mit Boliden wie der Corsair Gaming RapidFire K70 RGB oder der Logitech G810 mithalten kann. Ausgestattet mit Kailh Red Switches und einer RGB-Beleuchtung mit Equalizer-Effekt, scheint die K2 ein umfangreiches Paket anzubieten, welches überzeugen will. Ob dies auch in der Praxis dann schlussendlich untermauert werden konnte, haben wir dokumentiert.
Die Thematik All in One Wasserkühlungen wird immer mal wieder nach oben gepusht, die Vor- sowie auch Nachteile sind meist die gleichen. So ziemlich jeder Komponenten-Hersteller hat ein entsprechendes Produkt im Angebot. So auch ARCTIC mit dem Liquid Freezer 240. Besondere Punkte hierbei, gleich vier 120mm Lüfter sowie ein sehr ansprechendes Preisgefüge sollen die überzeugenden Argumente sein. Im Praxistests stellten wir die Kühlung auf die Probe.
Während man mit der G410 Atlas Spectrum einen kleinen Bruder zur G910 Orion Spark präsentiert hat, zeigt man nun mit der G810 Orion Spectrum ein Gaming-Keyboard mit klassischem Tastatur-Design. Logitech verzichtet bei diesem Modell auf ein futuristisches Aussehen und geht stattdessen lieber wieder den Schritt zur "quadratischen" Form des Eingabegeräts zurück. Dennoch hat man nicht an den Features gespart und verbaut wieder mechanische Romer-G Schalter, eine RGB-Beleuchtung und vieles Mehr. Wir sind gespannt wie sich die G810 gegenüber der Konkurrenz, auch aus den eigenen Reihen, so schlägt.
Mit dem be quiet! Silent Base 800 leitete der deutsche Netzteilhersteller für sich selbst eine neue Ära ein und stieg erstmals in den Gehäusemarkt ein. Mit dem Silent Base 600 brachte man noch eine weitere Abstufung nach unten hin heraus auf den Markt. Am heutigen Tage wird es nun offiziell präsentiert, das be quiet! Dark Base Pro 900 sowie die Non-Pro-Ausführung. Mit einer extrem langen Liste an Features will der Midi-Tower um die Gunst der Käufer buhlen. Wir haben in einem sehr umfangreichen Artikel all Dies aufgegriffen und die Funktionen auf den Prüfstand gestellt.
Das Cherry MX Board 6.0 ist in vielerlei Hinsicht ein qualitativ hochwertiges Keyboard mit Aluminium-Body und Hintergrundbeleuchtung, allerdings aber auch nicht ganz günstig. Wer weniger Geld für die gewohnte Cherry-Produktqualität ausgeben will, der kann sich u.a. bei dem schön länger verfügbaren MX Board 3.0 Board umschauen. Beim kleineren Brudermodell konzentriert sich der Hersteller auf das Wesentliche und verpasst der Tastatur, nebst einem attraktiven Preis, ein schlichtes Design mit einigen netten Features. Wie sich das Modell gegenüber den High End-Geräten schlägt, haben wir im Artikel festgehalten.