MSI Interceptor DS300 newsMitte dieses Jahres konnte wir uns mit der Interceptor DS200 Gaming Maus einen ersten Eindruck der Gaming Peripherie des Herstellers MSI verschaffen. Zu bemängeln gab es im Grunde nur die Beleuchtung der Maus, weshalb eine bessere Bewertung untersagt blieb. Nun legt der Hersteller nach und will mit dem Nachfolger MSI Interceptor DS300 beweisen, dass es nochmals besser geht.

MSI X299 Gaming M7 ACK News 2Wem eine Grafikarte nicht genug ist und eine beschränkte Anbindung nicht in Frage kommt, der wird unausweichlich zu einer HEDT Plattform greifen. Intel hat dieses Jahr dem angestaubten Sockel 2011 eine Frischzellenkur verpasst und mit den Skylake-X sowie Kaby Lake X für den größeren Sockel 2066 gebracht. Das Mainboard des vorliegenden Reviews entspringt der Enthusiasten Gaming Serie von MSI - Das MSI X299 Gaming M7 ACK kommt mit WLAN, LAN-Chip von "Killer", RGB-Beleuchtung und einem zweifachen Audio-Ausbau daher. Für Übertakter sind der Turbo Sockel sowie eine Spannungsversorgung mit 12 Phasen verbaut. Ob das Mainboard wirklich für Enthusiasten ist, klärt der nachfolgende Test.

Corsair Vengeance RGB WHITE EDITION newsCorsair präsentierte bereits auf der CES 2017 in Las Vegas den Vengeance RGB DDR4 Arbeitsspeicher als weiteren Ableger dieser erfolgreichen Serie. Erst vor wenigen Wochen wurden nun die Corsair Vengeance RGB in der White Edition vorgestellt. Im nachfolgenden Test haben wir uns das Dual-Channel-Kit CMR16GX4M2C3600C18W mit 2x8GB und schnellen 3600MHz Speicherchips bei CL 18-19-19-39 mal genauer angesehen. Wie sich das Speicherkit in der Praxis geschlagen hat und mit welchem erfreulichen OC Potenzial es daher kommt, klären die nachstehenden Zeilen.

ASUS ROG Spatha EinleitungASUS drängt immer weiter in das Gaming-Geschäft ein und das zeigt man unter der Marke ROG (Republic of Gamers) nicht nur mit Komplett-PCs, auch Gaming Gear ist dabei ein wichtiges Standbein. Nach der zweiten Generation der ASUS ROG Gladius kommt nun mit der ASUS ROG Spatha eine etwas extravagante und kabellose Gaming-Maus daher. Sie will besonders durch ihr wuchtiges Design, die vielen Einstellungsmöglichkeiten und die hochwertige kabellose Verbindung punkten - ob der Nager das schafft, klärt unser Testbericht dazu.

ViewSonic VG2433mh newsVor kurzem wurde der ViewSonic VP2768 schon auf Herz und Nieren geprüft. Ein High-End Monitor der vor allem für Fotografen und Designer gedacht ist der durch sein IPS-Panel, der breiten Anzeigefläche sowie durch seine 14-Bit Farbpallette überzeugen konnte. ViewSonic ist zudem auch ein Hersteller, der sehr aktiv im Bereich der Office-Monitore tätig ist. Das Modell VG2433MH ist einer der vielen Monitore aus diesen Bereich und stellt sich der Alltagsprüfung in der Redaktion. Wie sich der Monitor geschlagen hat und welche Features dieser mit sich bringt, all das und noch mehr klärt der folgende Testbericht.

MSI B350 Tomahawk News 2Wer sich ein Gaming-Setup mit AMD Ryzen Prozessor aufbauen möchte, jedoch nicht plant das letzte Quäntchen aus der AM4 Plattform zu quetschen, der wird folgerichtig zu einem Mainboard mit AMD B350 Chipsatz greifen wollen. MSI hat sich eben dieser Zielgruppe gewidmet und mit dem MSI B350 Tomahawk eine Platine mit grundsolider Ausstattung und Verarbeitung ins Rennen geschickt. Gaming LAN und eine rote "Unterboden-Beleuchtung", sind nur ausgewählte Indizien, welche es einer Gaming-Serie zuordnen. Die Wertigkeit der Komponenten sieht man der Platine schnell an. Ob sie jedoch auch bei der Performance mit der Konkurrenz mithält, zeigt unser Test des Mainboards.

ASUS RoG Pugio newsDer Komponenten-Riese ASUS bietet in diesem Jahr eine weitere, für Links- und Rechtshänger geeignete Gaming-Maus an. Es ist ein kleiner, mit besonderen Features ausgestatteter Nager der ROG Familie. Ähnlichkeiten zur ASUS ROG Strix Evolve sind bei den gummierten Oberflächen zu erkennen, jedoch erwartet den Benutzer viel mehr als das. Eine ausgereifte RGB-Beleuchtung und austauschbare OMRON-Taster sind nur ein Teil der ASUS ROG Pugio. Aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt bedeutet "Pugio" - Dolch. Wie nah die Maus einem Dolch tatsächlich kommt, haben wir getestet.

MSI GH70 NewsAuch wenn MSI den meisten wohl immer noch eher durch Mainboards und Grafikkarten im Gedächtnis ist, bietet der Hersteller seit geraumer Zeit auch Gaming Peripherie an. Dass diese sehr wohl überzeugen kann, zeigten unsere Tests zur MSI Interceptor DS200 und dem MSI DS502 Gaming Headset. Das vorliegende Review rückt wieder ein Headset in den Fokus - das MSI Immerse GH70 Gaming Headset. Statt Vibrationsfunktion, greift der Hersteller den aktuellen Trend auf und bestückt das 7.1 Headset mit einer RGB Beleuchtung. Auch beim Klang wurde nachgelegt, sodass das Hi-Res Zertifikat vergeben werden konnte.

Corsair LL120 RGB fan newsWo sollen wir anfangen? RGB ist einfach noch das Zugpferd aller Hersteller von PC-Komponenten. So verwundert es auch nicht, dass die gestalterische Umsetzung und die praktische Handhabung dieser Beleuchtungseffekte immer weiter verfeinert und komplexer wird. Mit den Corsair LL RGB Lüftern wird nun eine neue Serie vorgestellt, die perfekt in Verbindung mit der Corsair Link-Software arbeiten soll. Wir haben uns zum Start das Corsair LL120 RGB Set genauer angesehen.

Drevo CaliburRGB scheint immer noch sehr beliebt zu sein, was sich auch der Vielzahl an Tastaturen mit bunter Beleuchtung äußert. Auch wir hatten bereits viele Vertreter in der Redaktion. Dabei handelte es sich bislang immer um Tastaturen, welche von eher bekannten Marken stammten. Dieses Mal ist mit der Drevo Calibur ein Exot im genaueren Blick. Die kleine Tastatur mit 72 Tasten will aber nicht nur mit der Beleuchtung überzeugen, sondern kommt auch mit Bluetooth und Akku sowie einem N-Key-Rollover daher. Zudem wurden ihr die Hauseigenen Drevo Red Switches spendiert. Wie sich die portable, mechanische RGB-Tastatur schlägt, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.

LG 24GM79G B newsIn den letzten Monaten war ein immer größer werdender Zoll-Wahn im Monitor-Bereich zu vernehmen. All die Technik ist schön und gut, jedoch aber auch verdammt teuer. Von daher verwundert es nicht, dass die überwiegende Zahl an Gamern sowie auch Ottonormal-Anwendern noch mit 24 Zoll Monitoren (oder noch kleiner) unterwegs ist. Wir haben mit dem LG 24GM79G ein Modell unter die Lupe genommen, welches sich genau in dieser Zielgruppe sieht und zusätzlich mit speziellen Gaming-Features die Kunden überzeugen will.

Cherry MX Board.5.0 newsJeder kennt sie - Tastaturen von Cherry. Über 40 Jahre Erfahrung im Thema Peripheriegeräte kann das einst amerikanische Unternehmen aufweisen. 2016 wurde das Unternehmen in Deutschland neu aufgestellt und bietet seither auch Eingabegeräte speziell für Gamer an, wie z. B. das Cherry Board 6.0, die Cherry MC 3000 oder das Cherry MX Board Silent. Die aktuelle Generation der Benutzer verbindet Cherry aktuell eher mit den verschiedenen mechanischen Switches, die nun seit ein paar Jahren die Tastaturen vieler Hersteller prägen. Nun hat das Bayrische Unternehmen nun ein Tastatur-Modell entwickelt, welches mit erstmals mit den MX Red Silent Switches ausgestattet: das Cherry MX Board 5.0.