Corsair H150i PRO RGB NewsMit einer Premiere was die Radiatorgröße angeht hat Corsair auch zugleich das Design und die Konstruktion der AiO Wasserkühlungen überarbeitet. Die Corsair H150i Pro RGB bietet somit nicht nur einen 360mm großen Radiator, sondern zudem ein überarbeitetes Pumpengehäuse, andere Schläuche sowie einen neuen Radiator. Manchen Aspekten, wie den gesleevten Schläuchen oder dem Grau-Schwarzem-Look ist man aber treu geblieben. Wie die Pro AiO abschneidet, klärt unser Testbericht dazu.

Corsair SPEC Omega newsAuch Corsair verfolgt den aktuellen Trend "die beste Sicht auf die Hardware" zu gewähren und erweitert die bisher günstige SPEC Serie um ein weiteres Modell. Das Corsair SPEC-OMEGA kommt nun mit einem Tempered-Glas-Element sowie klar gezeichneten Außenseiten daher, will zugleich aber auch noch weitere Features und Verbesserungen bieten. Wir haben uns das Gehäuse genauer angeschaut und berichten ausführlich auf den nächsten Seiten.

AMD Threadripper CPU Cooler Roundup NewsAuch mit längerer Verweildauer auf dem Markt will die Entwicklung von Kühlern für den mächtigen Sockel TR4 nicht richtig in Schwung kommen. Lediglich vier Luftkühler sind bislang mit passendem Montagekit erhältlich. Bei All in One Wasserkühlungen sieht etwas besser aus. Zwar gibt es hier auch nur drei Modelle die speziell für den großen IHS der Threadripper Prozessoren entwickelt wurden, jedoch lassen sich mehrere Modelle per optionalem Kit umrüsten. Um eine Entscheidung für den Kauf der richtigen Kühlung zu vereinfachen, haben wir uns ein paar Kühler geschnappt und gegeneinander antreten lassen.

ADATA XPG GAMMIX D10 DDR4 RAM newsAuf der Computex 2017 zeigte ADATA die neue, für Spieler konzipierte Produktserie XPG GAMMIX. Neben einer M.2-PCIe-SSD GAMMIX S10 stellte ADATA auch einen neuen DDR4-Speicherableger namens GAMMIX D10 vor. Für den nachfolgenden Test steht uns das leistungsstarke Dual-Channel Kit AX4U300038G16-DRG mit 2x8GB und schnellen 3000MHz bei CL16-18-18-36 zur Verfügung. Wie sich das Speicherkit schlägt und ob sich das sog. XPG-Open-Top-Hitzeschild positiv auf die Performance und das Overclockingpotenzial auswirkt, erfahrt ihr auf den kommenden Seiten. 

MSI X399 SLI Plus NewsAls wir von dem MSI X399 SLI Plus Mainboard erfahren haben, betitelteten wir es als Budget-Basis für AMDs Threadripper CPUs. Und auch nach etwas verstrichener Zeit stellt die Platine von MSI die günstigste Basis für ein Threadripper-System dar. Das bedeutet allerdings nicht, dass man hier nur Billigware erhält. Man darf dabei nämlich nicht außer acht lassen, dass das Mainboard trotzdem noch immer ~285€ kostet. Für diesen Preis erhält man dann aber auch alle Vorzüge der AMD HEDT Prozessoren bzw. der Plattform. Ein Multi-GPU Betrieb kann quasi ohne Abstriche aufgebaut werden bzw. dabei auf eine schnelle Anbidung der M.2 Laufwerke verzichten zu müssen.

Cooler Master MasterCase H500P newsBereits vor einigen Wochen konnten wir den Nachfolger des Cooler Master HAF ankündigen. Das überarbeitete Design wird durch zwei große RGB Lüfter und einem Glaselement abgerundet. Cooler Master hat das Gehäuse mit dem Namen Mastercase H500P getauft. Neben viel Platz für Grafikkarten und Wasserkühlung bietet das Case von Cooler Master noch einiges mehr. Wir haben das Gehäuse genauer unter die Lupe genommen und berichten dazu ausführlich auf den nächsten Seiten.

Drevo Ares NewsVor kurzem stellten wir mit der Drevo Calibur Tastatur einen Exoten aus den USA vor. Der Hersteller hat sich aber nicht nur auf die Produktion von Tastaturen beschränkt, sondern bietet auch mehrere SSD Datenträger an. Mit der Drevo Ares haben wir heute das Topmodell des Portfolios auf dem Prüfstand. Mit PCIe x4 Anbindung mit NVMe in Kombination mit Micron 3D MLC NAND und Silicon Motion SM2260 Controller sollen nicht nur hohe Lese- und Schreibraten erreicht, sondern auch eine hohe Schreiblast von 350TBW garantiert werden. Wir haben die SSD mit dem Pferd die Muskeln spielen lassen.

NETGEAR Nighthawk X6S Range ExtenderVon  NETGEAR wurde vor kurzem der neue Nighthawk X6S Router auf dem Markt gebracht, von welchem der Hersteller sagt, dass dieser die beste Performance erreicht wenn sein passendes Gegestück mit ins Netzwerk integriert wird. Die Rede ist vom dem gleichamigen Nighthawk X6S Range Extender - ein Range Extender welcher als Acces Point sowie auch als Wireless Bridge verwendet werden kann. Als Tri-Band Wifi-Extender betitelt, kann dieser für jeden Router als Range Extender eingesetzt werden um das Drahtlosnetzwerk in den heimischen Räumen ordentlich zu verstärken.

ASUS ROG Strix X370 F Gaming NewsMit dem ASUS ROG Strix X370-F Gaming hat der Hersteller eine Platine ins Rennen geschickt, welche offentsichtlich wieder klar dem geneigten Gamer zusagen soll. Der Hersteller garantiert einen stabilen Betrieb, welcher durch hochwertige Komponenten erreicht wird. Anschlussseitig sollte das Mainboard ebenfals keine Wünsche unerfüllt lassen. Alle aktuellen Standards sind reichlich vorhanden. Mit ASUS AURA kommt auch die Optik nicht zu kurz. Wir haben uns das Mainboard genauer angesehen. Ob es auch für euer Gaming-Rig die richtige Wahl sein könnte, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.

Cooler Master MasterLiquid 240 NewsAuch wenn der Name des Herstellers es nicht suggeriert, hatten wir zuletzt mit der Cooler Master MasterKeys MK750 Peripherie auf dem Prüfstand. Nun muss sich wieder ein Produkt beweisen, dass dem Markennamen gerecht wird. Die Cooler Master MasterLiquid 240 ist eine All-in-One Wasserkühlung mit einem 240mm großem Radiator und schon bereit seit einiger Zeit am Markt. Der Hersteller verspricht eine gute Kühlleistung bei geringer Lautstärke. Positiv ist auch, dass ohne ein zusätzliches Kit der AMD Sockel AM4 sowie eigentlich alle Intel Sockel unterstützt werden. Ob die AiO auch in weiteren Bereichen überzeugen kann, klärt unser Artikel.

NETGEAR Nighthawk X6SErst kürzlich wurde der NETGEAR Nighthawk X10 auf den Prüfstand gestellt und konnte mit seinem hohen Funktionsumfang überzeugen. Der Nighthawk X10 könnte jedoch für den Heimbedarf für einige Anwender überdimensioniert sein. Hier kommt der „kleinere“ Bruder Nighthawk X6S ins Spiel der auch jene Anwender überzeugen will, welche vom immensen Funktionsumfang des Nighthawk X10 abgeschreckt werden. Mit ein einen 1,8GHz-Dual-Core-Prozessor, drei Offload-Prozessoren, MU-MIMO-Netzwerktechnologie sowie eine Vielzahl an Anschlüssen steht nun der Nighthawk X6S auf dem Prüfstand. Wie sich dieser schlägt und welche Überraschungen der kleine Bruder bereithält, das klärt der folgende Testbericht.

ASUS ROG Strix X299 XE Gaming NewsZugegebenermaßen ist das kürzlich getestete ASUS TUF X299 Mark 2 optisch und ausstattungstechnisch vielleicht nicht unbedingt das, was man von einem HEDT Mainboard erwartet. Daher haben wir uns noch einmal am anderen Ende des Sockel 2066 Lineups des Herstellers bedient. Das vorliegende ASUS ROG Strix X299-XE Gaming kann als waschechte Gaming-Basis angesehen werden, was die vielen Ausstattungsmerkmale, aber auch die Optik beweisen. Wir haben die Platine ausgiebig inspeziert.