Die MX-Serie der Tastaturen aus dem Hause Cherry wächst: mit dem MX Board 1.0 Backlight bringt der Hersteller ein weiteres Keyboard auf den Markt, dass den grundlegenden Anforderungen gerecht werden soll. Neben der einfachen Beleuchtung setzt man wie gewohnt auch auf die Ergonomität. Dass Cherry das gut kann, zeigte bereits der ausführliche Test des Schwester-Modells, dem MX Board 5.0. Ob sich diese Tastatur ebenfalls beweisen kann, klären die nachfolgenden Seiten.
Auf der CES 2019 vorgestellt und heute im Test: Der Corsair Carbide 275Q Miditower - was ist an der Quiet-Version anders? Statt mit einem Tempered-Glas-Element hat man den Tower auf schlicht getrimmt. Ein gewöhnliches Seitenteil verhindert nun den Blick auf die Hardware. Die umso mehr entscheidenen Features sind allerdings im Inneren zu finden: ein PWM-Repeater versorgt bis zu sechs Lüfter mit einem Signal. Zwei passende 120mm PWM-Lüfter sind verbaut und sollen zusammen mit den gedämmenten Elementen für einen kühlen und leisen Betrieb sorgen. Der Test zeigt, ob das Gehäuse für Herausforderungen zu haben ist und welche Unterschiede bestehen.
Zeit für einen neuen Gamer-PC? In unserer neuen Kategorie präsentieren wir euch unsere Empfehlungen für Setups einer bestimmten Preisklasse. Im Fokus steht dabei immer die maximale Leistung für das vorhandene Budget zu erzielen. Den Anfang macht ein System bis 500€. In der Summe liegen wir sogar unter dieser Grenze, lassen damit aber noch Spielraum für Upgrades.
HyperX gehört seit langen zu den Größen im PC Peripherie Markt. Neben den mehrfach ausgezeichneten Cloud Headsets, gesellen sich unterschiedliche Tastaturen, Mäuse und auch Mauspads zum Portfolio des Herstellers. Mit der Pulsefire Core Gaming Maus und dem Fury S Mauspad, begrüßen wir recht aktuelle Produkte auf dem Prüfstand. Ob Sie sich beweisen können klären wir im anschließenden Artikel.
Im jahr 2018 aktualsierte Teufel die einzigen On-Ear Kopfhörer im Sortiment. Der Bezeichnung ist man dabei treu geblieben, sodass diese nun erneut auf Teufel Airy hören. Das luftige Motto soll also auf das Refresh der Kopfhörer zutreffen. Trotz Bluetooth-Modul und Bedientasten bringt das Gerät nämlich nur 165g auf die Wage. Welche Änderungen es zum Vorgänger gibt und wie sich das neue Modell schlägt, erfahrt ihr im folgenden Test.
Mit dem LG 34WK95U-W bringt der koreanische Hersteller einen Monitor mit 5K-Auflösung und der schon bekannten Nano-IPS-Technologie, was in dieser Größenklasse als Besonderheit angesehen werden kann. Mit Hilfe der umfangreichen Ausstattung möchte das 5K Display zur Allzweckwaffe auf dem Schreibtisch avancieren. Ob er diesem Anspruch in der Praxis gerecht wird, klärt unser Test.
Da die Änderungen eher einer Evolution entsprechen, hat man die Samsung 970 Evo Plus sozusagen also Refresh eingeführt, statt sie in eine neue Nomenklatur zu überführen bzw. einzuleiten. Die Änderungen des PCIe x4 3.0 NVMe Datenträgers betreffen den Controller sowie den eingesetzten NAND. Welche Auswirkungen dies nach sich zieht, ist erstaunlich und haben wir im nachfolgenden Testbericht dokumentiert.
Über neue Produkte des Herstellers Sharkoon haben wir in der Vergangenheit schon häufiger berichtet. Zuletzt drehte sich alles um eine günstige Gaming Maus, die Skiller SGM2, und das RGB-beleuchtete Stoff-Mauspad, 1337 RGB. Beide Produkte treten heute zum Kräftemessen im Test und und es wird sich klären, ob die sie halten können, was die Ankündigung dazu versprochen hat.
Cougars Flaggschiff unter den Tastaturen ist die Attack X3 RGB - eine Tastatur, die mit einer kräftigen RGB-Beleuchtung punktet, mit einer verstellbaren Handballen-Auflage sowie einer leistungsstarke Software ausgestattet ist. An Switches wurden bisher Cherry MX Black, Red, Blue und Brown angeboten. Die Cougar Attack X3 RGB Speedy ist jedoch nur mit Cherry MX Silver Schaltern ausgestattet. Welche Änderungen es im Gegensatz zu den anderen Modellen gibt, erläutern die nächsten Seiten.
Unter dem Brand XPG (Xtreme Performance Gear) vertreibt ADATA sogenannte Gaming Hardware. Vor allem sind damit Speicherlösungen in Form von RAM und SSDs gemeint bzw. vorzufinden. Hier findet sich auch der vorgestellte Proband wieder. Die XPG SX8200 Pro 512 GB ist ein Nachfolger der SX8200 mit deutlich gesteigerter Leistung. Technisch ist sie der Gammix S11 Pro sehr ähnlich, welche jedoch einen festen Kühlkörper besitzt. Durch einen optional anbringbaren "Kühl-Sticker" soll aber auch die SX8200 Pro ihre volle Leistung abrufen können.
Die Arctic Freezer CPU Kühler blicken bereits auf eine lange Historie zurück und gerade in der Freezer 33 Serie gab es eine besonders hohe Vielfalt. Als potentester Vertreter kann dort der Arctic Freezer 33 eSports Edition ausgemacht werden, welcher mit zwei BioniX F120 Lüftern bestückt ist. In dessen Fußstapfen tritt jetzt sozusagen der Arctic Freezer 34 eSports DUO, welcher mit Detail-Veränderungen daher kommt. Am markantesten fällt dabei der Wechsel auf die neuen Arctic BioniX P120 Lüfter auf, welche einen höheren statischen Druck bieten als die F-Modelle. Der neue Kühler muss sich im direkten Vergleich beweisen.
Western Digital nutzt zur Unterscheidung der verschiedenen Laufwerke seit jeher "Farbcodes", wobei Black immer für das schnellste Modell steht. Gleiches System nutzt man auch bei SSDs. Hier hat man im Jahr 2018 die erste Version der WD Black SSD jedoch noch einmal überarbeitet. Die neue WD Black NVMe SSD kommt nun mit 3D NAND TLC und neuem Controller daher. Insgesamt soll die Leistung nun der Klasse entsprechen, was beim Vorgänger nicht ganz der Fall wa und wo man sich auch eher selbst mit dem Produkt sieht.