Corsair Hydro X NewsbildDie Gerüchte einer eigenen Custom Wasserkühlungsserie seitens Corsair waren schon sehr lange im Umlauf, hatte der Hersteller bereits auf der Computex 2017 erste Proudkte gezeigt. Nach zwei Jahren, also 2019, stellte der Hersteller das endgültige Sortiment an Wasserkühlungsprodukten auf der Computex offiziell vor. Die Corsair Hydro X Serie umfasst dabei alles was benötigt wird, um eine individuelle Wasserkühlung für den PC zusammenzustellen. Wie die Produkte aussehen und welche Qualität an den Tag gelegt wird, haben wir für euch in jedem erdentlich Bereich angeschaut und ausführlich dokumentiert..

Patriot Viper V765 NewsbildDie Peripherie von Viper Gaming aka Patriot Viper ist hierzulande noch weniger vertreten. Da sich der Hersteller aber auch hier mit interessanten Lösungen präsentiert, haben wir den Blick über den Tellerrand gewagt. Den Anfang macht die Viper V765 Gaming Tastatur, welche der Hersteller in der mittleren Leistungsklasse des eigenen Lineups anordnet. Zum Einsatz kommen dabei Kailh Box Switches und natürlich eine RGB-Beleuchtung.

Gigaset GS110 newsDer Markt der Smartphones ist überfüllter denn je und manch einer verliert bei all den technischen Angaben und Schlagwörtern schnell die Übersicht. Doch es muss nicht immer das absolute Top-Modell der gängigen Marktführer sein. Für die allermeisten Nutzer reicht ein deutlich günstigeres Smartphone bereits vollkommen aus. Wer dennoch nicht auf Features wie einen erweiterbaren Speicher oder einen austauschbaren Akku verzichten möchte, für den hat der deutsche Hersteller Gigaset, bekannt für seine Festnetztelefone, bereits für wenig Geld ein mitunter passendes Modell im Angebot - das Gigaset GS110.

ASUS ROG Maximus XI Gene NewsbildSchonmal vom Mini-Apex gehört? Diesem widmen wir uns in diesem Test. Es handelt sich dabei um das ASUS ROG Maximus XI Gene. Die Bezeichnung hat das Board daher erhalten, weil es wie das Maximus Apex mit unzähligen OC-Funktionen gespickt ist sowie nur zwei RAM-Slots, dies aber alles auf dem Micro-ATX Formfaktor bietet. Neben den Übertaktungsfunktionen will das Brett auch bei der weiteren Ausstattung der Oberklasse gerecht werden. Gelingt dies? Ihr erfahrt es im folgenden Artikel!

Sharkoon Gaming DAC Pro S NewsbildSharkoon ist für günstige PC-Produkte bekannt. Dass günstig nicht gleichzusetzen mit billig ist, offenbarte uns bereits der Test der Sharkoon Skiller SGM2. Gleiches soll auch auf die Sharkoon Gaming DAC Pro S zutreffen. Die winzige USB-Soundkarte ist mit ~30€ deutlich erschwinglicher als bspw. die Sennheiser GSX 1000, soll allerdings dennoch in der Lage sein die Qualität der Audioausgabe und auch -Eingabe deutlich zu steigern. Ob dies gelingt, erfährst du im folgenden Artikel.

Corsair iCUE 220T RGB Airflow Newsbild 1Wie ernst es Corsair mit beleuchteten Computer-Parts meint, demonstriert die neue Gehäuse-Serie "iCUE" sehr passend. Der erste Ableger ist das Corsair iCUE 220T RGB Airflow. Der kompakte Midi-Tower setzt auf ein luftiges Design an der Front, was nicht nur den Temperaturen zugute kommen sollte, sondern auch der Beleuchtung. Verbaut sind nämlich drei neue Corsair SP120 RGB Pro Lüfter sowie Corsair Lightning Node Core..

Sennheiser GSP 670 NewsbildDie zweite Ziffer der Modelle der Sennheiser GSP Serie gibt immer an, ob es sich um ein analoges (0) oder digitales (5) Gaming Headset handelt. Mit dem Sennheiser GSP 670 gibt es nun eine Erweiterung des Codes. Die "7" steht hier für den kabellosen Betrieb, was für den Hersteller in diesem Bereich eine Premiere darstellt. Was das Spitzenmodell alles zu bieten hat, haben wir uns genauer angeschaut und natürlich auch angehört.

Patriot Viper VPN100 1TB NewsbildMit der Patriot Viper VPN100 hat Patriot eine leistungsstarke SSD auf den Markt geworfen. Dies unterstreicht nicht nur der große Aluminium-Kühlkörper, sondern vor allem auch ein Blick auf die Spezifikationen. Zum Einsatz kommt der Phison E12, welcher auch auf anderen schnellen PCIe SSDs verbaut wird, sowie 3D NAND TLC BiCS3. Die Aussichten stehen also gut, dass sich das Laufwerk mit den schnellsten misst.

Corsair HS35 Stereo Gaming Headset NewsbildCorsair versteht sich als Permium-Hersteller von PC-Komponenten, was sich oft auch bei der Preisgestaltung niederschlägt. Mit dem Corsair HS35 Stereo Gaming Headset schlägt der Hersteller eine etwas andere Richtung ein und dringt in das Einstiegssegment ein bzw. versucht diesen Schritt. Das Headset selbst setzt auf einfachere Materialien als die HS-Geschwister, ist dank analogem Klinke-Anschluss jedoch für Angehörige der PCMasterrace sowie Konsoleros geeignet.

Corsair Nightsword RGB NewsbildNeben der Corsair M55 RGB Pro veröffentlichte der Hersteller gleichzeitig eine weitere, komplett neue Gaming-Maus: die Corsair Nightsword RGB. Die damit siebte Maus des Herstellers in 2019 erinnert zunächst ein wenig an die Corsair Dark Core, ist aber im Grunde nicht mit dieser Verwandt. Sie setzt auf den neuen PixArt PMW3391 Sensor, viel interessanter ist jedoch das neuartige Gewichts-System zum individuellen ausbalancieren der Maus. Gespannt? Dann viel Spaß beim Lesen!

CoolerMaster MasterBox Q500L newsKlein, kompakt und allseits modular - mit der MasterBox Q500L nimmt CoolerMaster sich einem neuen Trend an. Minimalistische Designs hat es vorerst nur für ITX-Setups gegeben, nun versucht man sich bei Full-ATX-Systemen. Der modulare Aufbau ermöglicht es, dass Gehäuse auch "im Liegen" zu betreiben. Welche Features das Gehäuse noch bietet und was es zu beachten gibt, zeigen die nächsten Seiten.

MSI Z390 A PRO NewsbildWill man seinen Intel Core Prozessor der neunten Generation übertakten, braucht es eine K-CPU sowie ein Mainboard mit Z-Chipsatz. Die Mainboards mit dem Z390 Chipsatz lassen sich diese Option aber meistens bezahlen. Legt man jedoch nicht so großen Wert auf Optik und braucht nicht das volle Featureset der Plattform, bieten die Hersteller auch immer etwas abgespecktere Platinen an. Mit dem MSI Z390-A Pro begrüßten wir so einen Kandidaten in der Redaktion. Was man vom günstigsten Board des Herstellers mit Z390 Chipsatz erwarten kann, klärt der folgende Test.