Noch vor kurzem galten nur Laptops als tragbar. Der Anschluss eines Akustiksystems daran war jedoch mit Kabeln und Leitungen verbunden, was die freie Bewegung im Raum einschränkte. Schluss damit! Mit den neuen kabellosen Systemen von Microlab werden Sie endlich eine absolute Kabelfreiheit verspüren. Denn alles Tragbare muss auch kabellos sein! Bisher mussten Soundquelle und Wiedergabestation mittels Kabel verbunden sein, um miteinander zu harmonieren. Das war und ist zum einen oft umständlich durch lange Kabelwege und zum anderen und obendrein in den meißten Fällen auch wenig schön anzusehen.
Hardware-Journal feiert heute in zweierlei Premiere. Erstens hat Phobya ein Packet mit LED-Flexlights zur Verfügung gestellt. Phobya ist keine Firma im üblichen Sinne, sondern besteht aus mehreren Unternehmen, die ihre Ideen verwirklichen und veröffentlichen. Gleichzeitig ist dies auch der erste Test im Bereich Modding. Die Idee des Moddings existiert seitdem es die ersten Heimcomputer in die Haushalte geschafft haben. Viele wollen einen ihren Rechnern einen individuellen Touch verpassen und können aus einem großen Pool aus Möglichkeiten schöpfen.
Wer sich momentan in der Situation befindet einen neuen Nager für seinen PC anschaffen zu wollen, der hat es nicht einfach und wird vom aktuellen Angebot der Hersteller nahezu überschwemmt. Immer wieder kristallisierten sich wenige Hersteller mit ihren Produkten heraus. Ob Logitech, Razer, Steelseries oder zuletzt auch Cooler Master, alle bedienen mit den eigenen Produktkreationen eigene Zielgruppen. Zu vergessen wäre an dieser Stelle natürlich nicht das recht junge Unternehmen Roccat, welches bereits seit einigen Jahren für positives Aufsehen sorgt. Mit der „ersten“ Kone konnte Roccat bereits viele Kunden für sich gewinnen. Wo Licht ist, ist auch Schatten und so hatte die Erstausgabe der Kone doch bedenkliche Schwächen, die Roccat mit der Kone [+] auszumerzen versuchte. Ob dies gelungen ist, klärt der nachfolgende Bericht.
Als erstes Magazin europaweit können wir das neueste Werk aus dem Hause Biostar präsentieren. Das TPower X79 wird künftig das Flaggschiff der eigenen Produktreihe und für den Sockel 2011 eine Alternative zu den „gestandenen“ Größen darstellen. In einem ausführlichen Bericht wollen wir prüfen, welche Stärken und Schwächen sich bei diesem Mainboard erörtern lassen. Wie die Platine im Praxistest abgeschnitten hat, wird im nachfolgenden Bericht geklärt. Viel Spaß beim Lesen.
Das Briskie Tastatur-Maus Set ist ein neues Produkt aus der Schmiede Enermax. Ob Gehäuse, Netzteile oder Lüfter, mit all diesen Produkten konnte Enermax schon viele Redaktionen und User überzeugen. In der Vergangenheit präsentierte der Hersteller auch das ein oder andere Eingabegerät. Mit der Briskie Maus-Tastatur-Kombination wird diese "Tradition" weiter fortgeführt. Wie sich das preisgünstige Set in der Praxis schlägt, möchten wir im heutigen Review klären. Viel Spaß beim Lesen!

Logitech ist eine etablierte Größe wenn es um Peripherie für Gamer geht. Mit der G300 bietet das Unternehmen eine Maus der Gaming Serie für den etwas kleineren Geldbeutel und Links- sowie Rechtshänder an. Sie macht einiges anders wie den großen Brüdern der G-Serie. Hardware-Journal wirft einen Blick auf das Produkt und prüft die Maus auf Herz und Nieren.
Wir freuen uns, von unserem neuen Partner Fractal Design ein Gehäuse euch heute vorstellen zu dürfen. Der Arc Midi Tower ist eine weitere Schöpfung des schwedischen Herstellers, das sich schnell einen Namen machen konnte im Gehäusesektor. Ob der Arc Midi diesen Ruf weiter unterstreichen kann und sich auch gegen die großen Hersteller behaupten kann, klärt unser folgendes Review. Viel Spaß beim Lesen!



