Corsair 4000D Airflow newsMit dem Corsair 4000D Airflow präsentiert das US-Unternehmen nun ebenfalls ein Gehäuse in dem Midi-Tower-Segment, welches zunehmend wieder an Bedeutung gewinnt. Ein sehr angemessenes Preisgefüge, gepaart mit vielen Ausstattungs-Features sowie einer stilsicheren und hochwertigen Optik sowie einer „funktionierenden“ Belüftung, all das möchte man hier mit unterbringen. Neben dem besagten stellt man aber auch das Corsair 4000X RGB vor, welches einen anderen Ansatz verfolgt, in diesem Artikel aber nicht im Fokus stehen soll…

Corsair iCUE H115i Elite Capellix newsbildNachdem Corsair zuletzt eine AiO-Wasserkühlungs-Serie unterhalb der Top-Serie Hydro Series RGB Platinum platzierte, folgt nun eine höhere Ausbaustufe. Diese hört auf die Bezeichnung Corsair iCUE Elite Capellix. Am Beispiel der H115i, also dem Modell mit 280mm Radiator, sollen die Neuerungen im folgenden Artikel aufgezeigt werden. Ein Leistungstest darf natürlich auch nicht fehlen.

sharkoon skiller sgk5 newsbild Mit der Sharkoon Skiller Mech SGK3 hat der Hersteller eine interessante Low-Budget Tastatur im Programm. Die hier vorgestellte Sharkoon Skiller SGK5 ist bei den Features etwas besser aufgestellt, kommt allerdings im Gegenzug mit Membran-Schaltern daher, ist im gleichen Zug aber auch noch einmal deutlich günstiger. Wir haben uns besagtes Keyboard vor die Brust genommen.

Cooler Master Silencio S600 NewsbildMit dem Cooler Master Silencio S600 will der Hersteller nicht auf die Gamer abziehlen, sondern, wie der Name eigentlich schon verrät, ein leisen Tower anbieten, welcher vor allem am Arbeitsplatz seine Vorteile ausspielen soll. Erreicht wird das durch eine Dämmung des Innenraums sowie einer durchdachten Luftführung.

Sharkoon Light2 200 NewsbildMit der Sharkoon Light² 200 folgt der Hersteller dem Trend der leichten Gaming-Mäuse. Typisch ist dafür auch hier ein Gehäuse mit unzähligen sechseckigen Löchern. Um sich etwas von der Konkurrenz abheben zu können, hat der Hersteller aber ein paar Gimmicks parat. Wie sich diese äußern und wie der Gesamteindruck ausfällt, klärt unser Test.

noctua nh d15 chromax black newsbildBaut man sich eine Vergleichsliste mit CPU-Luftkühlern auf, darf ein Modell auf keinen Fall fehlen - der Noctua NH-D15. Um das Top-Modell des österreichischen Herstellers einzupflegen wird aber direkt zur optisch aufgehübschten Variante, dem Noctua NH-D15 chromax.black gegriffen. Da der NH-U14S bereits eine sehr gute Performance an den Tag legte, galt es zu prüfen, ob der Dual-Tower sich die Krone der Luftkühler sichern kann.

AMD A520 Mainboard UebersichtAMD hat heute den A520 Chipsatz offiziell vorgestellt. Natürlich haben die Boardpartner passende Platinen direkt in der Pipeline. Auf den folgenden Seiten sollen die neuen Einstiegsbretter kurz vorgestellt bzw. verglichen werden.

Elgato RoundUp NewsVom Streaming-Zuschauer zum Content-Creator - im nachfolgenden RoundUp habe ich ein Auge auf die Produkte aus dem Hause Elgato geworfen. Neben dem GreenScreen kommt unter anderem das bewährte Stream Deck als auch die noch recht jungen Keylight Air unter die Lupe. Wie man das Video-Signal einer Kamera in Echtzeit aufgreifen kann, dafür konnte Elgato auch eine Lösung bieten. Doch welche Gagdets erweisen sich als wirklich sinnig und sind auch preislich vertretbar? Die nächsten Seiten sollen Aufschluss darüber geben (...)

ASUS ROG Strix X299 E Gaming II NewsbildNoch vor der Vorstellung der Intel Cascade Lake-X Prozessoren hat ASUS die Produktpalette durch weitere Mainboards ergänzt. Die Hauptplatinen haben grundsätzlich eine Verbesserungen der Spannungsversorgung sowie bessere Kühllösungen erhalten. Das soll auch auf das ASUS ROG Strix X299-E Gaming II zutreffen, welches das schon ergänzte ASUS ROG Strix X299-XE Gaming beerbt. Was man im Detail erhält, offenbart der folgende Test.

Sharkoon PURE STEEL newsMidi-Tower mit vier adressierbaren RGB Lüftern zum günstigen Preis? Ja, das geht! Sharkoon präsentierte das PURE STEEL RGB Gehäuse im Herbst 2018 und macht der Konkurrenz ordentlich Druck. Ausgestattet mit den Lüftern sowie einem passenden Controller, Tempered-Glas und einem gänzlich neuem Aufbau des Innenlebens ist das Gehäuse etwas ganz besonderes. Der Preis beläuft sich auf ca. 80 Euro, es bleibt also spannend, wie es sich im Performance-Test schlägt. Mehr dazu auf den folgenden Seiten.

Corsair Carbide 678C news123? Nein, 678! Corsair erweitert am 12.03.2019 die Carbide Serie mit dem 678C. Das hochpreisige Gehäuse verspricht mit insgesamt drei Lüftern eine optimale Kühlung. Das große Tempered-Glas-Element lässt Einblicke in die Hauptkammer zu und sowohl Top, Front als auch Hinterseite sind mit einem schalldämmendem Material versehen. Welche Features Corsair noch eingebracht hat und ob sich die drei Lüfter für das Kühlen eines Multi-GPU-Systems eignen, zeigen die nachfolgenden Seiten. Viel Spaß beim Lesen!

Corsair Crystal 680X newsMassig Platz in Form eines Kubus benötigt? Das Corsair Crystal 680X könnte die passende Antwort dazu sein. Als Konkurrent zum Lian Li PC-O11 Dynamic fährt man ebenfalls das volle Programm auf. Neben drei RGB Lüftern in der Front, drei Tempered-Glas-Elementen und einem völlig neu bestückten I/O-Panel versucht man sich an der Neu-Auflage des Quader-förmigen Gehäuses. Das Gehäuse soll nicht nur ganze E-ATX Mainboards beherbergen, sondern auch WaKü-Systemen aus dem Nicht-AiO Bereich ein Zuhause geben. Ob das Gehäuse diesen Anforderungen gerecht wird und welche Leistung es erbringt kann auf den nächsten Seiten gelesen werden.