Fractal Design präsentierte die Kelvin-Serie im vergagenem Jahr als exotische bzw. flexible All-in-One Wasserkühlung. In einem ersten Test konnte sich die S36 (360mm Radiator) bereits beweisen und wusste zu überzeugen. Als weitere Abstufung im eigenen Produktportfolio (S12, S24 und S36) haben wir jetzt das 240mm Modell (S24) aufs Test-Mainboard geschnallt. Alle bisher bekannten Features sind auch bei der kleineren Version vorhanden. So galt es also herauszufinden, was für Leistungsreserven in der Kühlung stecken.
Wie bereits geschrieben bietet Fractal Design die eigene Kühlserie in drei Abstufungen an. Alle Produkte unterscheiden sich in der Größe des Radiators. Im Gegensatz zu vielen anderen Fertiglösungen setzt man bei Fractal Design nicht auf OEM-Produkte von Asetek oder Cool-IT, sondern ist eine Kooperation mit dem deutschen Unternehmen Alphacool eingegangen. Das Ergebnis ist ein modularer Aufbau, welcher ursprünglich auf Cooler Masters Eisberg-Kühlung basiert die bekanntlich ebenfalls von Alphacool gefertigt wurde.
Neben dem wertig wirkenden Montagematerial, befindet sich auch eine ausführlich bebilderte Einbauanleitung mit im Karton, sowie eine 1 Gramm Tube der hauseigenen Wärmeleitpaste Fractal Design Zero.
Fractal Design Kelvin S24 | |
---|---|
Kühler-Typ | All-In-One Wasserkühlung |
Gewicht | ~ 2,2 Kg |
Radiator | 30 x 124 x 247mm (H x B x L) |
Anschlüsse | 1/4 Zoll Schraub-Anschlüsse |
Pumpe | 12V - 72 L/Stunde |
Sockel | Intel: 775, 1150, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011-3 AMD: FM1, FM2(+), AM2(+) AM3(+) |
Material | Kupferblock (CPU-Kühler) |
Lüfter | - 2x Fractal Design Dynamic GP-12 120mm Lüfter - Regelbereich: 500 - 1700 U/min |
Garantie | 2 Jahre |
Homepage | www.fractal-design.com |
Straßenpreis | 115,00 EUR |