Einloggen
Registrieren

Startseite

News

  • Audio Hardware
  • Arbeitsspeicher
  • Balkonkraftwerk
  • Eingabegeräte
  • Gehäuse
  • Grafikkarten
  • Gaming-Stühle
  • Gaming
  • Kopfhörer & Lautsprecher
  • Monitore
  • Mainboards
  • CPU und Prozessor
  • SSD, HDDs und mehr
  • Smart Home

Deals

Testberichte

  • Audio Hardware
  • Arbeitsspeicher
  • Eingabegeräte
  • Datenträger
  • Gehäuse
  • Gaming Stühle
  • Grafikkarten
  • Smartphone
  • Komplettsysteme
  • Kaufberatung
  • Mainboards
  • Monitore
  • Netzteile
  • Netzwerk
  • Prozessoren
  • RGB und Modding
  • Luftkühlung
  • Wasserkühlung
  • Notebooks & Tablets
  • Sonstiges
  • Spiele
  • Smart Home
  • Software

Forum

Intern

  • About us
  • Jobs
  • Wie wir testen
  • Werbung
  • Lesertests

Hersteller

  • LG ElectronicsLG Electronics
  • be quiet!be quiet!
  • SeasonicSeasonic
  • EIZOEIZO
  • SharkoonSharkoon
  • CorsairCorsair

Videos

logo
  • Startseite
  • News
    • Audio HardwareLautsprecher und Gaming Headset
    • ArbeitsspeicherRAM und Speicher
    • BalkonkraftwerkErneuerbare Energien und Balkonkraftwerke
    • EingabegeräteTastaturen und Mäuse
    • GehäuseGehäuse für den PC
    • GrafikkartenGPU von Nvidia und AMD
    • Gaming-StühleStühle zum Arbeiten - Gaming
    • GamingAlles rund ums Gaming
    • Kopfhörer & LautsprecherAlles für den Klang
    • MonitoreDisplays und Monitore
    • MainboardsMainboards für Intel und AMD
    • CPU und ProzessorIntel und AMD
    • SSD, HDDs und mehrAlles rund um Speicher
    • Smart HomeIntelligente Gehäuse fürs Zuhause
  • Deals
  • Testberichte
    • Audio HardwareAlles für den Klang
    • ArbeitsspeicherZwischenspeicher
    • EingabegeräteMäuse und Tastaturen
    • DatenträgerSSDs, HDDs und USB-Sticks
    • GehäuseDie Hülle für den PC
    • Gaming StühleDie Welt der Sitze
    • GrafikkartenDie Grafikbeschleuniger
    • SmartphoneAktuelle Smartphones mit Andriod und iOS
    • KomplettsystemeFertige PC-Systeme
    • KaufberatungDie Beratung zum Kauf
    • MainboardsHauptplatinen ITX, µATX und ATX
    • MonitoreDie Bildanzeige
    • NetzteileStromversorgung der Komponenten
    • NetzwerkAlle ums Netzwerk
    • ProzessorenModelle von Intel und AMD
    • RGB und ModdingAlles rund ums Farbenspiel
    • LuftkühlungLüfter und Kühlkörper
    • WasserkühlungDas feuchte Element
    • Notebooks & TabletsDie mobilen Begleiter
    • SonstigesAlles andere im Test
    • SpieleAlles rund um Games
    • Smart HomeDas vernetzte Wohnen
    • SoftwareDie Welt der Anwendungen
  • Forum
  • Intern
    • About usDie Redaktion
    • JobsAktuelle Stellenangebote
    • Wie wir testenUnsere Testmethoden
    • WerbungWerben auf Hardware-Journal
    • LesertestsTestberichte von den Lesern
  • Hersteller
    • lgLG Electronics
    • be-quietbe quiet!
    • seasonicSeasonic
    • eizoEIZO
    • sharkoonSharkoon
    • corsairCorsair
  • Videos
  • Aktuelle Seite:  
  • Testberichte /
  • Mainboards /
  • Test: MSI B350I PRO AC
Einloggen Registrieren

Test: MSI B350I PRO AC

  • Drucken

MSI B350I PRO AC Test ReviewAuch wenn die AMD Ryzen Prozessoren sich aus gutem Grund einer großen Beliebtheit erfreuten, wollte der Markt mit passenden Mainboards nicht so wirklich in Schwung kommen. Auf Mini-ITX Platinen musste man besonders lange warten. Bei MSI hat die Wartezeit sich beinahe bis zum Launch der zweiten Ryzen Generation und den zugehörigen Chipsätzen hinausgezögert. Mit dem MSI B350I PRO AC hat der Hersteller nun eine eher für den Business-Einsatz vorgesehene Platine vorgestellt. Wie viel Gaming in dem kleinen Mainboard steckt zeigen wir euch im nachfolgenden Artikel.

 

Wie gesagt dauerte der Einzug von Mini-ITX Platinen eine ganze Weile. Tatsächlich hat auch uns das enorm verwundert, kündigte AMD schon direkt zur Präsentation von Ryzen den speziellen Chipsatz X300 für kleine Formfaktoren an. Dieser hat sich jedoch immer noch nicht gezeigt. Daher hatten die Hersteller bislang auch nur die Möglichkeit auf einen der anderen Chipsätze B350 und X370 zurückzugreifen - so auch MSI. Der Hersteller bedient sich am kleineren der beiden, was in Bezug auf die kleinen Maße und engen Platzverhältnisse auf einem Mini-ITX Mainboard durchaus logisch erscheint. Denn hauptsächlich liegen die Vorteile des X370 in einer gesteigerten Anschluss-Vielfalt.

MSI B350I Pro AC 20

Der heutige Proband gehört der MSI PRO-Serie an. Diese ist eigentlich für den "professionellen Einsatz" ausgelegt, soll aber auch für Multimedia- und Gaming-Anwendungen geeignet sein. MSI hebt bei der PRO-Serie besonders die Qualität der verbauten Military-Class-Komponenten und somit auch die Stabilität hervor. Auch das kürzlich getestete MSI X399 SLI Plus gehört dieser Serie an und zeigt, dass die Optik unter dieser Auslegung nicht zwangsläufig leiden muss. Das B350I PRO AC würden wir eher als dezent bezeichnen, besitzt aber auch RGB Header. Gelistet ist das MSI B350I PRO AC aktuell für rund 130 EUR.

 

Lieferumfang

Der Lieferumfang ist tatsächlich extrem dürftig. Anleitung, Treiber, I/O-Blende, zwei SATA-Kabel und WLAN-Antennen – mehr nicht. So richtig würde uns jetzt auch nicht einfallen, was MSI hier noch sinnvoll hinzufügen könnte. Vielleicht Verlängerungen für die RGB Header oder eine Übersicht des Mainboards mit allen Headern und Anschlüssen zum schnelleren Zurechtfinden. Naja, zumindest lässt die Anleitung darauf schließen, dass MSI zwei weitere Mini-ITX Mainboards in petto hat. Diese gilt nämlich scheinbar auch für das B350I-S01 sowie A320I PRO AC.

MSI B350I Pro AC 1 MSI B350I Pro AC 1 MSI B350I Pro AC 1

 

 

Die Spezifikationen

Die Spezifikationen sind im Vergleich zu den bisherigen AM4 Mainboards natürlich etwas eingeschränkt. Nicht was die Vielzahl, sondern die Anzahl der Anschlüsse und Steckplätze angeht. Nennen kann man einen PCIe x16 Steckplatz mit Steel Armor, zwei DDR4 RAM-Slots mit bis zu 3200MHz (OC) und DDR4 Boost, ein M.2 2280 Steckplatz mit NVMe und SATA-Unterstützung sowie vier SATA3 Ports. An USB Anschlüssen wurde etwas eingespart. Insgesamt sind maximal 10 Ports möglich, von denen bereits zwei dem USB 3.1 Gen.2 (10Gbps) Standard entsprechen. Zusätzlich erhält man ein Gb-Ethernet Anschluss von Realtek sowie einen Intel WLAN Adapter mit bis zu 433Mbps.

 

MSI B350I PRO AC - im Überblick
Mainboard-Format  Mini-ITX
Bezeichnung  MSI B350I PRO AC
Sockel  PGA AM4
Preis  ~130€
Hersteller-Homepage  www.msi.de
Chipsatz-Eckdaten
Chipsatz  AMD B350 Chipsatz
Speicherbänke und Typ  2x DDR4 bis zu 3200MHz (OC) - Dual Channel
Arbeitsspeicher (RAM)
 max. 32 GB
SLI / CrossFire  -
Phasen  6+2 (CPU + SoC)
Stromanschlüsse  1x 8-PIN
 
1x 24-PIN-ATX
Features-Keyfacts
PCI-Express  1x PCIe 3.0 x16
PCI  -
Serial-ATA-, SAS- und 
ATA-Controller
 4x SATA 6G
 1x M.2 PCIe x4 Gen 3.0 und SATA - 2280
RAID  RAID 0, 1, 10 mit SATA Datenspeichern
USB  2x USB 3.1 Gen2 (2x I/O-Panel; Typ-A)
 4x USB 3.1 Gen1 (2x I/O-Panel; 2x über Front-Header)
 4x USB 2.0 (2x I/O-Panel; 2x über Front-Header)
Grafikschnittstellen  1x HDMI 1.4
 1x DisplayPort 1.2
Thunderbolt  -
LAN  1x Gb LAN (Realtek RTL8111H)
WLAN  Intel Dual Band Wireless-AC 3168 (433 Mbps)
Audio  Realtek ALC887
 3x Analog-out (3,5mm Klinke)
Sonstiges  2x RGB-Header (5050)
 Bluetooth 4.2
 PCIe Steel Armor
 Solid Caps und Dark Chokes
 PS/2

 


Prev 1/12 Next »

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Meist gelesene Artikel

    • Test: LG 34GS95QE - der Curved Ultrawide OLED!

      Test: LG 34GS95QE - der Curved Ultrawide OLED!

    • Test: LG 27GR95QE - OLED Monitor

      Test: LG 27GR95QE - OLED Monitor

    • Test: LG UltraGear 27GR93U

      Test: LG UltraGear 27GR93U

    • Test: LG UltraGear 45GR95QE - OLED Monitor

      Test: LG UltraGear 45GR95QE - OLED Monitor

    • Test: LG Smart Monitor 32SQ700S

      Test: LG Smart Monitor 32SQ700S

    • Test: LG gram 17Z90R (G.AA79G) - 2023

      Test: LG gram 17Z90R (G.AA79G) - 2023

    • Test: Apple Mac Mini M2

      Test: Apple Mac Mini M2

Übersicht: Mobo-Artikel

    • Alle AMD X570 Mainboards in der Übersicht

      Alle AMD X570 Mainboards in der Übersicht

    • Test: MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI

      Test: MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI

    • Test: MSI B450 Tomahawk Max

      Test: MSI B450 Tomahawk Max

    • Test: MSI MPG B550 Gaming Plus

      Test: MSI MPG B550 Gaming Plus

    • Test: MSI MEG X570 ACE

      Test: MSI MEG X570 ACE

    • Test: MSI B550-A PRO

      Test: MSI B550-A PRO

    • Test: MSI MEG X399 CREATION

      Test: MSI MEG X399 CREATION

Übersicht: Storage-Artikel

    • Test: WD My Cloud EX2 Ultra - 8TB

      Test: WD My Cloud EX2 Ultra - 8TB

    • Test: WD My Cloud DL4100 - 24TB

      Test: WD My Cloud DL4100 - 24TB

    • Test: ADATA XPG SX8200 Pro 512 GB

      Test: ADATA XPG SX8200 Pro 512 GB

    • Test: Crucial BX100 (250GB, 500GB, 1TB)

      Test: Crucial BX100 (250GB, 500GB, 1TB)

    • Test: ASUSTOR AS6404T

      Test: ASUSTOR AS6404T

    • Test: Samsung 860 Evo 500GB & 860 Pro 512GB

      Test: Samsung 860 Evo 500GB & 860 Pro 512GB

    • Test: Kingston HyperX Predator 480GB M.2 PCIE

      Test: Kingston HyperX Predator 480GB M.2 PCIE

Newsletter-Anmeldung

Kategorieauswahl

  • Startseite
  • News
  • Deals
  • Testberichte
  • Forum
  • Intern
  • Hersteller
  • Videos
  • Sitemap
  • |
  • Über uns
  • |
  • Werbung
  • |
  • Jobs
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Testberichte
  • |
  • News
  • |
  • Startseite