Heute im Test befindet sich der Brother P-Touch P700. Ein kleiner Alltagshelfer der Abhilfe leisten soll, wenn es um schnelle und einfache Label-Ausdrucke geht. Laut Hersteller ist keine Treiber- oder Software-Installation notwendig, der Drucker muss einfach nur mit dem mitgelieferten USB-Kabel angeschlossen werden und schon kann gedruckt werden. Wie sich der Brother P-Touch P700 Labeldrucker in der Praxis geschlagen hat, haben wir im nachfolgenden Artikel festgehalten.
Lieferumfang
Der Brother P-Touch P700 kommt in einen kleinen Karton in dem zusätzlich zum Gerät auch noch enthalten ein USB-Kabel, eine Treiber/Software CD, das Benutzerhandbuch, das Netzteil und eine Label-Rolle sowie die Garantiekarte enthalten sind.
P-Touch P700 im Überblick | |
---|---|
Typ | Label Drucker |
Bezeichnung | P-Touch P700 |
Preis | 99,90 € (Herstellerpreis) |
Hersteller-Homepage | www.brother.de |
Technische Daten | |
Druckauslösung | 180 dpi |
Druckgeschwindigkeit | Max. 30mm/Sek (Mit Netzteil) |
Max. Druckhöhe | 18,1 mm |
Druckmethode | Thermotransfer |
Darstellbare Zeichen | alle im PC installierten Zeichen und Symbole |
Schriftbandbreiten | 3,5/6/9/12/18/24 mm |
Funktionen | |
Barcodes | Ja (P-touch Editor Vollversion) |
Druckgrößen | Alle installierten Größen |
Fortlaufende Nummerierung | 1-200 (numerisch und alphanumerisch) |
Datenbankverknüpfung | Ja, inkl. Add-In-Funktion (P-touch Editor Vollversion) |
Mehrzeiliger Ausdruck | Kein Limit (max. Druckhöhe beachten) |
Schriftarten | Alle installierten True Type Fonts |
Programmierbarer Mehrfachausdruck | 1-200 |
Druckmodi | Vertikaldruck, Unterstreichen, Einfügemodus |
Einstellbare Etikettenlänge | max. 300 mm (P-touch Editor Lite) max. 1.000 mm (P-touch Editor Vollversion) |
Geräteeigenschaften | |
Abmessungen in mm (BxTxH) | 78 x 152 x 143 |
Gewicht | 710 g |
Betriebssysteme | Windows und Mac |
Tasten | 1 x P-Touch1 x Schneiden 1 x On/Off |
Schnittstelle | USB -> Mini-USB |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |