Heute ist ein Gerät von einem Hersteller bei uns im Test, der eher für Lüfter und Kühler bekannt ist - Die Rede ist dabei von Arctic und dem neuen Quick Charger 8000 2.0. Ausgestattet mit der neuen Quick Charge 2.0 Technologie und fünf USB-Anschlüssen geht das Gerät ins Rennen der Multi-Ladestationen. Der Hersteller wirbt damit, dass mit dieser Ladestation Geräte wie Mobiltelefone, Kameras, MP3/MP4 Player und vieles Mehr um bis zu 75% schneller als mit den herkömmlichen Ladegeräten aufgeladen werden können. Ob diese Ansage eingehalten werden kann, haben wir auf den Prüfstand gestellt.
Verpackung und Lieferumfang
Der kleine unscheinbare Arctic Quick Charger 2.0 kommt in einer Box, die lediglich das Gerät, eine Gebrauchsanweisung und das abnehmbare Stromkabel enthält. Es kommt kompakt und unscheinbar daher. Doch auch hier wird wieder klar, das die inneren Werte essentiell sind. Auf diese wird jetzt ein genauerer Blick geworfen.
Arctic Quik Charger 2.0 8000 im Überblick | |
Modellbezeichnung | Arctic Quick Charger 2.0 8000 |
Preis | Ab 29,99€ |
Einsatzgebiet | Privat/Geschäftlich |
Hersteller | www.arctic.ac |
Technische Daten | |
Input | AC 110-240 V 50/60 Hz 1 A |
Output | 1 x Quick Charge 2.0: DC 5 V, 2 A / 9 V, 1.5 A / 12 V, 1.2 A 4 x Smart Output: DC 5 V, 2.4 A Combined Output Power: 40 W |
USB-Anschlüsse | 4 x SMART-USB 1 x Quick Charge-USB |
Maße | 83.6mm x 83.6mm x 30mm (HxBxT) |
Gewicht (Gerät) | 180g |
Kabellänge | 180cm |
Versandgewicht | 296g |
Besonderheiten | |
Energieeffizienz | 86% |
Anschlussart | Erhältlich mit EU-, US- oder UK-Stecker |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |