Es ist soweit, mit den DJI ROMO (P) Modellen bringt der Drohnen- und Gimbal-Spezialist seine ersten Saugroboter nach Europa bzw. auf den deutschen Markt. Jene sind ab sofort erhältlich und werden in drei verschiedenen Ausführungen angeboten. Mit dem ROMO P konnten wir bereits die Version mit fest verbautem Wassertank ausführlich testen.
Der eine oder andere wird es schon gewusst haben, bereits seit August gab es Meldungen, dass DJI mit seinen Saugern nach Europa kommen wird. In China werden die Geräte ja bereits seit einiger Zeit verkauft und nun auch ab sofort hierzulande. Es wird drei verschiedene Ausführungen mit unterschiedlichen Funktionsumfang sowie auch leicht anderer Optik geben.
Namentlich sprechen wir hier vom DJI ROMO in der Version P, A und S – gestaffelt von „groß“ nach „klein“. Wobei diese Äußerung nicht ganz zutrifft, da die Saugleistung im Kern unverändert bleibt, man aber im Detail einige Features mehr oder weniger zur Verfügung hat. Wichtig zu unterscheiden, alle drei Versionen sollen aller Voraussicht nach auch als Festwasseranschluss-Ausführung auf den Markt kommen. Zum Testzeitpunkt hatten wir noch nicht die finalen Informationen vorliegen. Die nachfolgenden Infos gelten also bis dato für die Wassertank-Ausführungen, aber dazu im Laufe des Beitrages mehr.
Die Features aus dem Bereich Navigation und Hindernisserkennung, sowie auch beim Thema der Geräuschentwicklung verspricht der Hersteller vieles, kann aber auf Grund seiner Historie auf eine große Expertise zurückgreifen. An dieser Stelle kann bereits so viel verraten werden, die anfängliche Skepzis ist ganz schnell einer extrem positiven Überraschung gewichen und der ROMO schickt sich an, in einigen Bereich der neue Maßstab im Saugroboter-Segment zu werden!
ROMO P - ROMO S - ROMO A (in der Reihenfolge)
Aber noch einmal kurz zu den verschiedenen Ausführungen, unser Testmodell, der ROMO P, kommt in einem extrem ungewöhnlichen transparenten Design daher. Nur das Top-Modell, der „P“ erhält die transparente Absaugstation und das durchsichtige Cover beim Sauger selbst. Der ROMO A hat das geschlossene Absauggehäuse und das transparente Cover am Sauger. Der ROMO S ist dann gänzlich geschlossen und dürfte vermutlich für die meisten, der beste Preis-Leistungs-Deal bedeuten. Im Inneren der Station gibt es ebenfalls noch ein paar Unterschiede, die wir im Laufe des Beitrages aufarbeiten werden.
Preislich haben es die drei Neuheiten aber in sich, die UVPs staffeln sich nämlich wie folgt:
- DJI ROMO P – 1899 EUR
- DJI ROMO A – 1599 EUR
- DJI ROMO S – 1299 EUR
Bei den Kerndaten sprechen wir von einer Saugleistung von beachtlichen 25.000 pa, einer extrem genauen Navigation welche auch kleinste „Sammelkarten“ o. Ä. erkennen möchte, sowie einer extrem geräuschreduzierten Saugeinheit, sowohl bei der Absaugstation als auch beim Sauger. In der Station selbst möchte man ein vergleichsweise innovatives Selbstreinigungssystem implementiert haben, was es ermöglicht, die Station bis zu 200 Tage ohne Wartung arbeiten zu lassen (Wasserverbrauch mal außen vor gelassen).
Lieferumfang und Zubehör
Anders als bei manch anderem Hersteller, siehe Dreame / Mova, fallen die Beigaben selbst beim sündhaft teuren ROMO P sehr überschaubar aus. Im Karton befinden sich zwei Einzelbürsten mit anderer Beschaffenheit für den Sauger, sowie das Kaltgerätekabel und eine Kartusche Reinigungsmittel sowie ein antibakterieller Reinigungszusatz (nur bei ROMO P).
Das neue Modell verfügt über sehr viele Features und ist top ausgestattet. Die modernen Features werden folgend zusammengefasst:
| Funktionen im Überblick | |
| Bezeichnung | DJI ROMO P |
| Maße | 35,1 x 35,1 x 9,9 cm (Sauger) 45,3 x 42,5 x 44 cm (Station) |
| Saugleistung | 25.000 pa (Sauger!) |
| Gewicht | 4,4 Kg (Sauger) 10 Kg (Station) |
| Staubbehälter | 260 ml (Sauger) 2.400 ml (Station) |
| Wassertank | 4000 ml (Station Frischwasser) 4000 ml (Station Abwasser) |
| Akkuleistung | 5000 mAh |
| Max. Ladedauer | 150 Minuten |
| Reinigungsdauer | 180 Minuten |
| Reinigungsfläche/ Ladung | ca. 90 m² (gemessen) |
| Saugdauer | Max 240 Minuten im geräuscharmen Modus |
| Wischmoppanhebung | 10,5 mm |
| Steuerung | DJI App mit: • Mehrere Karten • Virtuelle Grenzen • Virtuelle Raumeinteilung |
| Wischfunktion | ▪ aktive Wasserzufuhr rotierend ▪ anhebbar auf Teppich ▪ ausfahrbare Seitenbürste ▪ erkennt Teppiche ▪ Wischen bis zum Rand |
| Reinigungsstation | ▪Saug-Waschstation inklusive Tank für Reinigungsmittel und Bodengeruchsentferner ▪ Absaugen Schmutzpartikel an den Wischern ▪ Reinigung der Pads mit Heißwasser ▪ Geräuschunterdrückung mit Schalldämpferkanälen |
| Preis | 1899,- EUR (UVP) |
| Garantie | 2 Jahre Garantie |
| Hersteller-Homepage | https://store.dji.com/ |








