Mit dem Roborock H60 Ultra bringt der Hersteller ein neues Flaggschiff unter den kabellosen Staubsaugern auf den Markt. Das Gerät verspricht eine Kombination aus hoher Saugleistung, intelligenter Navigation und komfortabler Bedienung. In unserem ausführlichen Testbericht nehmen wir den Roborock H60 Ultra genau unter die Lupe und prüfen, ob er den hohen Erwartungen gerecht wird.
Der Roborock H60 Ultra bietet eine große Bandbreite an Funktionen. Der Staubsauger bietet drei verschiedene Reinigungsmodi: Eco (für leichte Reinigung), Med (für Alltagsreinigung) und Max (für Intensiv-, Teppichreinigung). Der Akkuverbrauch steigt von Stufe zu Stufe. Das Maximum sind 210 AW Saugkraft, oder anders ausgedrückt, eine Reinigungsleistung von 11.000 pa. Damit möchte der Hersteller die nächste Generation dieser kompakten Handgeräte in den Markt drücken und etwaige Hersteller-Präsenzen untergraben. Ebenfalls steht eine hohe Flexibilität im Fokus, wie zum Beispiel das Knickelement, um unter Möbel oder sonstige Bereiche zu gelangen.
Zudem verfügt das Gerät über eine praktische LED-Beleuchtung an der Bodendüse, die auch dunkle Ecken und unter Möbeln gut ausleuchtet. Diese ist in der Mitte angebracht und leuchtet einen Winkel von 140 Grad aus. Durch das grüne Licht wird der komplette Boden vor dem Sauger ausgeleuchtet und Staub und Schmutz werden so leicht erkennbar. Preislich sprechen wir aktuell von 350 Euro (UVP). Es gibt auch noch eine weitere Version, den Roborock H60 Hub Ultra. Dieser kommt mit einer Station zum Verstauen des Zubehörs sowie einer Absaugeinheit daher.
Ebenfalls enthalten sind eine Wandhalterung mit passendem Netzteil, ein HEPA-Ersatzfilter und ein Reinigungswerkzeug. Die Verpackung ist hochwertig und gut strukturiert, sodass alle Komponenten sicher verstaut sind. Eine ausführliche Bedienungsanleitung rundet den Lieferumfang ab. Besonders gut gefallen hat uns der Quick-Start-Guide, der mit jeder Menge Bildern das Gerät für einen schnellen Einsatz bereitmacht.
Im Lieferumfang des Roborock H60 Ultra befinden sich neben dem Hauptgerät, mit abnehmbarem Akku, eine Vielzahl an Zubehörteilen, die eine flexible Nutzung ermöglichen. Dazu gehören eine motorisierte Bodenbürste, eine motorisierte Mini-Bürste für Polstermöbel, eine 2-in-1-Fugenbürste sowie ein Verlängerungsrohr mit einknickbarem Gelenk.
Das Gerät wird über Tasten an der Oberseite aktiviert. Direkt darüber befindet sich ein LED-Display, das Auskunft über den aktuellen Akkustand und den verwendeten Reinigungsmodus gibt. Die JawScrapers-Hybridbürste klingt zunächst wie aus einem Horrorfilm, nutzt aber ein geschwungenes Haifischzahn-Design, um Haare aufzunehmen und zu trennen. Das soll Verhedderungen reduzieren und damit Wartung und Pflege des Gerätes vereinfachen. Die Gummielemente lösen mit 7200 Schlägen pro Minute festsitzenden Schmutz und die weichen Borsten fegen diesen auf.
In der Mitte des dazu passenden Saugrohrs befindet sich ein Gelenk, das sich bis zu 90 Grad einknicken lässt, um einfach unter Möbeln zu reinigen. Bis zu einer Höhe von 5,6 Zentimetern kommt man so auch an sonst unzugängliche Stellen. Die weiteren Aufsätze – darunter eine motorisierte Mini-Bürste für Polstermöbel und eine Fugenbürste – erweitern die Einsatzmöglichkeiten.
| Roborock H60 Ultra - Staubsauger 269,- EUR | |
| 90 min Laufzeit, 11.000 pa / 210 AW |
| Gerät im Überblick | |
| Bezeichnung | Roborock H60 Ultra |
| Geräteart | Akkustaubsauger |
| Gewicht | 1,7 Kg |
| Saugleistung | ca. 11.000 Pa (210 AW) |
| Akku-Leistung | 8 x 360 mAh |
| Akku-Ladezeit | ca. 4 Stunden |
| Reinigungsdauer | bis zu 90 Minuten (im Eco-Modus) |
| Schmutzbehälter | 600 ml |
| Zubehör | - motorisierte Minibürste - Bodenbürste - 2-in-1-Fugenbürste - wechselbarer Akku |
| Preis | 349,99 EUR |
| Garantie | 2 Jahre Garantie |
| Hersteller-Homepage | https://de.roborock.com |







