In heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma Aiper ist hier bereits seit einigen Jahren stark vertreten – mit dem Aiper Scuba S1 Pro schauen wir uns einen Akku betriebenen Poolroboter genauer an und ob er sein Geld wert ist.
Wer sich gerade im Bereich der selbstständigen Poolreinigung informiert, der wird feststellen, dass die modernen und schicken Reiniger gerade DER Hype am Technik-Markt sind. Einer der bekannten Vorreiter des aktuellen Trends ist Aiper, eine Marke aus Fernost, die inzwischen ein breites Portfolio aufzubieten hat, wohingegen andere Hersteller, wie bspw. Dreame mit dem Z1 Pro (zum Test), gerade einmal in diesem Bereich einsteigen.
Unser Testmodell, der Aiper Scuba S1 Pro war einige Zeit das absolute Top-Modell des Unternehmens, wurde inzwischen aber von vermeintlich noch besseren Poolrobotern flankiert. Das macht das Gerät aber nicht weniger unattraktiv, sondern eher das Gegenteil ist der Fall, da sich das letztlich auch beim Preis bemerkbar macht. Aktuell kann man den S1 Pro für rund 900 Euro erwerben.
Auch der Aiper Sauger ist für Pools aller Art geeignet, ob nun eine Festinstallation oder die unkomplizierteren Aufstellpools, hier ist alles dabei, was das Gerät reinigen kann. Zudem kann man per App noch weiteren Informationen und Steuerbefehle in Anspruch nehmen. Das Angenehme ist aber, dass sie nicht zwangsweise notwendig ist, da das Gerät auf der Oberseite dedizierte Steuertasten verbaut bekommen hat, welche die jeweiligen Reinigungsmodi beinhalten.
Der kleine Sauger möchte ebenfalls eine hohe Leistungskapazität, auch für größere Poolbereiche bieten. So definiert der Hersteller die Werte hier mit einer Saugleistung von 420 Litern pro Minute, was demzufolge rund 25 m³ pro Stunde bedeutet. Der genannte Dreame Z1 Pro im Vergleich schafft 30 m³ pro Stunde. Die Akku-Leistung wird mit bis zu 4 Stunden angegeben, also ein kleiner Dauerläufer in diesem Bereich. Verantwortlich dafür sind zwei Motoren, die auch zugleich jeweils einen Auslass auf der Oberseite haben.
Dazu gesellen sind weitere Features wie eine App-Steuerung, die gezielte Reinigungsmodi hinterlegt hat und somit ein systematisches Abfahren des Bodens oder der Poolwände ermöglicht. Abgerundet wird das Funktionsspektrum von einem intelligenten Laser-Erkennungssystem, das das Überfahren von Hindernissen unterbindet. Praktisch, wenn Gegenstände am Beckenboden sich befinden, die man nicht mehr auf dem Schirm hat. Auch das Erklimmen von mehreren Ebenen (Liegebereich, Treppen) innerhalb des Beckens sind keine Probleme. Als mögliche Grundfläche gibt man bis zu 200 m² an, die gereinigt werden können. Die Saugleistung selbst ist mit 6000GPH beziffert.
Wie bekannt sein sollte, kann ein Bluetooth-Gerät unter Wasser nicht funken bzw. die Reichweiter dieser Frequenzen beträgt nur weniger Zentimeter. Als Adaption bietet Aiper dazu den HydroComm an. Dieser fungiert wie eine Art Boje und stellt die Kommunikation zwischen Sauger und Smartphone bereit. Des Weiteren lassen sich auch in Echtzeit die Wasserqualität in Form des PH-Wertes, der Temperatur, TDS und auch der Leitfähigkeit anzeigen lassen – bequemer geht die Pool-Überwachung nicht! Achtung: der HydroComm Pure kann die Wasserwerte nicht auslesen. In beiden Fällen bekommt man aber eine pfiffige Ergänzung angeboten.
Auf der nächsten Seite geht es dann mit den Detailbetrachtungen des Gerätes weiter.
Funktionen im Überblick | |
Bezeichnung | Aiper Scuba S1 Pro |
Maße | 35,0 x 35,0 x 9,7 cm |
Saugleistung | max. 25 m³ / Stunde |
Gewicht | k.A. |
Staubbehälter | Ja / herausnehmbar |
Akkuleistung | bis zu 4 Stunden |
Ladedauer | 4 Stunden |
Pumpe | 2x Pumpenmotoren |
Reinigungsfläche | bis zu 200 m² |
Reinigungsbereiche | Boden, Poolwände, Wasserstandslinie |
Filtertyp | 180 µm-Filter 3 µm Zusatzfilter |
Pooltyp geeignet | • Fiberglas • Beton • Mosaikfliesen • Vinyl (Aufstellpool) |
sonstiges | • Hinderniserkennung unterwasser |
Preis | 1299,- EUR (UVP) 899,- EUR Straßenpreis |
Garantie | 3 Jahre Garantie |
Hersteller-Homepage | https://aiper.com/de/ |