Mit dem Corsair iCUE LS100 Smart Lightning Kit schlägt der Hersteller einen Weg ein, um die Beleuchtung des PCs auch außerhalb des Gehäuses zu präsentieren. Das Starter Kit enthält dafür einen externen Controller, welcher einem Corsair Lightning Node Pro ähnlich ist sowie vier Leucht-Streifen. Diese sind an das Format von 27" Monitoren angepasst, sodass man seinem Display eine Hintergrundbeleuchtung verpassen kann, welche nicht nur mit den üblichen Effekten in iCUE belegt werden kann, sondern auch Smart auf die Bildinhalte oder Musik reagieren kann. Durch die Erweiterungs-Kits kann man die Beleuchtung auf einen zweiten Monitor ausweiten oder den Schreibtisch weiter fluten.
Wie gesagt, teilt sich das Corsair LS100 Smart Lightning Sortiment in das Starter Kit sowie die beiden Erweiterungspakete mit verschiedenen langen Leucht-Streifen auf. Will man das neue Lichtsystem nutzen, braucht es immer das Starter-Kit, da nur hier der neue externe iCUE Controller enthalten ist.
Neben dem Controller ist der Karton mit weiterem Equipment vollgepackt, um direkt loslegen zu können. Der Kit ist dazu gedacht, dass man seinen Monitor mit einer Hintergrund-Beleuchtung ausstatten kann, welche Smart gesteuert werden kann. Mit Smart ist an dieser Stelle natürlich mal wieder die Hersteller-Software bzw. Hauptschnittstelle iCUE gemeint. Um den Monitor also umrüsten zu können, ist der neuartige Controller enthalten sowie ein externes Netzteil mit 25W (5V, 5A). Wer kundig ist, erkennt an der Spannung bereits, dass wieder mit adressierbaren Dioden vorlieb genommen wird. Diese befinden sich in vier Leuchtstreifen mit zweimal 45cm und zweimal 25cm. Ein USB Kabel stellt die Verbindung zum PC her. Zudem sind mehrere Metall-Plättchen mit Klebepads sowie Kabelhalter enthalten.
Detailansicht
Der Controller erinnert was die Größe angeht, in Grundzügen an den Corsair Lightning Node Pro. Wie dieser verfügt bereits auch, verfügt er ebenfalls über zwei Beleuchtungskanäle, welche jeweils 138 LEDs bzw. 192 LEDs in Summe ansteuern können. Über Taste kann die hinterlegte "Hardware-Beleuchtung" eingeschaltet werden, auch wenn der PC nicht läuft. Ansonsten werden die angeschlossenen Lichtstreifen über den USB-Anschluss angesprochen bzw. in iCUE konfiguriert. Angebracht wird er mit Magneten, welche an aufklebbaren Metall-Plättchen haften können.
Die Leuchtstreifen liegen wie erwähnt in zwei Längen bei. Theoretisch kann man so einen 16:9 Monitor von 22 bis 28 Zoll damit bestücken. Die kürzeren Streifen sind mit 15 RGB-LEDs, die längeren mit 27 RGB-LEDs bestückt. Man hat hier also noch viel Luft nach oben um einen Kanal zu erweitern. Man kann das selbe Set auch noch an den zweiten Kanal hängen oder das Set noch einmal durch zwei 45cm lange Streifen für ein Dual-Monitor-Setup ergänzen.
Die Leuchtstreifen sind an sich flexibel, da das "Gehäuse" aus Gummi besteht und der Diffusor-Streifen aus Silikon. Ist die Rückseite des Monitors nicht ganz eben, kann das also theoretisch ausgebügelt werden. Die Dioden selbst sitzen nicht mittig unter dem Diffusor, sondern seitlich mit Richtung des Corsair-Logos.Befestigt werden sie über Magneten, welche in den U-Profilen sitzen. Damit man Gebrauch von diesen machen kann, sind Metall-Plättechen mit Doppelseitigem-Klebeband enthalten. Deren Halt ist wirklich extrem.
Die Leuchstreifen selbst sind mit Steckern an beiden Enden ausgerüstet, sodass man diese einfach in Reihe schalten kann. Bei adressierbaren LEDs ist das aber auch mehr oder weniger Pflicht, will man laufende Effekte erzeugen können. Die Anschlusskabel selbst reichen um am Monitor von vertikal auf waagerecht zu wechseln, für längere Distanzen braucht es dann aber die beiliegenden Verlängerungen.
Sollten die besagten Verlängerungen dann doch zum Einsatz kommen, kann man deren Verlauf mit den beiliegenden Haltern beeinflussen. Man kann sie aber auch zur Führung des Strom- und USB-Kabels nutzen, und das auch gleichzeitig. Sie werden einfach aufgeklebt, heften aber nicht so stark wie die Metall-Platten.