Durch Smart-TVs, Smartphones, Spielekonsolen und wachsenden Streaming- Angeboten hat ein Internetzugang im privaten Haushalt mehr Bedeutung denn je. Um die Medien auch in der kompletten Wohnung zugänglich zu machen, ist ein leistungsstarkes WLAN oder eine Kabelverlegung von Nöten. Alternativ gibt es die Möglichkeit ein Netzwerk über das Stromnetz zu betreiben und genau da setzt Devolo mit dem dLAN System an. WLAN aus jeder Steckdose gepaart mit zwei integrierten Gigabit LAN-Anschlüssen bietet das neue Top Produkt dLAN 1200+ WiFi ac aus dem Hause Devolo. Ob das Devolo dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit uns wie schon das dLAN D650+ überzeugen konnte, klären wir im nachfolgenden Testbericht.
Dieser Testbericht entstand mit freundlicher Unterstützung von Devolo.
Verpackung und Lieferumfang
Das Devolo dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit wird in einer schicken und ansprechenden Verpackung geliefert. Positiv sei zu erwähnen, das komplett auf Kartonagen zurückgegriffen und auf Blister-Verpackungen oder ähnliches verzichtet wird.
Als Inhalt liefert Devolo folgendes mit:
- Powerline-Adapter mit eingebautem WLAN-Access-Point + Powerline Adapter
- Ethernet-Kabel RJ45-RJ45
- gedruckte Installationsanleitung
Technische Daten:
Technische Daten *klicken zum Anzeigen*
Standards | IEEE 802.3, IEEE 802.3u, IEEE 802.3ab, IEEE 802.3x, IEEE 802.3az, IEEE 802.11 a, b, g, n, ac (2.4 / 5 GHz concurrent) , IEEE 1905.1, IEEE 802.1p, IEEE 1901 Auto MDI/X Wi-Fi Alliance HomePlug | |||||||||
Protokolle | CSMA/CA (Powerline) | |||||||||
Geschwindigkeiten | Wi-Fi 867 (mbps, 2x2 MIMO/ 5 GHz), Wi-Fi 300 (mbps, 2x2 MIMO/ 2,4 GHz) Ethernet 10/100/1000 (mbps) Powerline 200/500/600/1200 (mbps) | |||||||||
Modulation • Carrier | Powerline OFDM - 4096/1024/256/64-QAM, QPSK, BPSK • Powerline 2880 Wi-Fi DSSS (IEEE 802.11b) • Wi-Fi OFDM (IEEE 802.11a, g, n, ac) • WiFi 32 | |||||||||
Reichweite (in m) | Powerline: 400 Wi-Fi: 300 | |||||||||
Sicherheit | WPA/WPA2 WPS PIN, WPS PBC MAC-Address Filter Wi-Fi Time Schedule 128 Bit AES | |||||||||
LEDs | dLAN (multi) WiFi | |||||||||
Taster | Pairing Wi-Fi on/off Factory Default | |||||||||
Buchse • Stecker • Länder | Type F (CEE 7/4) • F (CEE 7/4) • (DE, NL, ES, PT, AT, SE, FI, NO, GR, HU) | |||||||||
Ausgangsleistung an integrierter Buchse | 16 A | |||||||||
Geräte-Anschluss | 2 x Ethernet RJ45 2x2 for 2,4 + 5 GHz concurrent / 4 x Antenna | |||||||||
Strom- und Leistungsaufnahme |
| |||||||||
Spannungsversorgung | internal 196-250 V AC 50 Hz | |||||||||
Dämpfungsfilter | 2 - 68 MHz | |||||||||
Filtercharakteristik | -22 db bis -45 db | |||||||||
Temperatur (Lager • Betrieb) | -25°C to 70°C • 0°C to 40°C | |||||||||
Maße (in mm, ohne Stecker) | 152 x 76 x 40(withoutplug) | |||||||||
Umgebungsbedingungen | 10-90% Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) | |||||||||
Betriebssysteme | Windows 7 (32 Bit), Windows 7 (64 Bit) Windows 8.x (32 Bit), Windows 8.x (64 Bit), Windows 8.x Pro (32 Bit), Windows 8.x Pro (64 Bit) Ubuntu-Linux 12.04 (32 Bit) MAC OS X 10.6, MAC OS X 10.7, MAC OS X 10.8, MAC OS X 10.9 | |||||||||
Zulassungen | CE Class B (EU, CH, NO) | |||||||||
Zusätzliche Features | Interfaces an-/abschaltbar, HTML Konfigurationsseite, WiFi Move Technology |
Optik & Verarbeitung
Devolo liefert die dLAN Adapter in einem weißen Farbton aus und gestaltet das Design eher schlicht, so dass die Adapter sich einfach in moderne Haushalte integrieren lassen. Beide Adapter bieten eine integrierte Steckdose, um keinen Anschluss im Haushalt zu blockieren und sind zusätzlich mit einer Kindersicherung ausgestattet.
Die Kunststoffkörper beider dLAN Adapter sind gut verarbeitet und machen einen hochwertigen Eindruck. Das Firmenlogo ist neben den Status Leds und Funktionsschalter dezent in der Front untergebracht. Auf der Unterseite bietet der Powerline Adapter einen Gigabit LAN-Anschluss für die Verbindung mit dem Router und der etwas größere Powerline-Adapter mit eingebautem WLAN-Access-Point bietet zwei Gigabit LAN-Anschlüsse für internetfähige Geräte.
In dem kleineren Adapter befindet sich an der Front nur eine Weiße bzw. Rote Status LED, diese soll signalisieren ob eine Verbindung mit einem weiteren Adapter besteht oder nicht. Der zweite Adapter mit WLAN Access Point bietet zusätzlich zwei Funktionstasten an der Front, die wie beim kleineren Adapter, in Weiß oder Rot signalisieren ob eine Verbindung bzw. WLAN Signal besteht.
Technik - was ist dLAN?
Die dLAN oder auch PowerLan genannte Technik ermöglicht es dem Anwender, eine Datenübertragung per Netzwerk über die vorhandenen Stromleitungen zu realisieren. Hierbei ist keine zusätzliche Verkabelung oder ähnliches notwendig und macht damit die Installation sehr einfach und unkompliziert.
Die zu versendenden Musik-, Film-, Text oder Datendateien werden vom dLAN- Adapter auf das Stromnetz moduliert und vom empfangenen dLAN- Adapter wieder demoduliert. Das ganze geschieht im Hochfrequenzbereich, vom Funktionsprinzip arbeiten dLAN-Adapter demnach ähnlich wie Modems.
"Vom sendenden Modem wird ein digitales Signal auf eine Trägerfrequenz im Hochfrequenzbereich aufmoduliert, vom empfangenden Modem wird daraus die ursprüngliche Information durch Demodulieren zurückgewonnen." Quelle: Wikipedia
Devolo verspricht mit dem dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit eine Datenübertragung von bis zu 1200 Mbit/s. Diese Leistung soll die neue devolo range+ Technology gewährleisten, die alle drei Leitungen des Stromkreises parallel nutzt, um mehr Leistung zu erreichen.
"Herkömmliche Powerline-Technologie nutzt lediglich zwei der drei Leitungen im Stromkreis (Phase und Neutralleiter). range+ kann zusätzlich auf den Masseleiter (Erde) zugreifen und schöpft so erstmals das volle physikalische Potential der Stromleitung aus."Quelle: Devolo
Zusätzlich bietet das Devolo dLAN 1200+ WiFi ac Kit die Möglichkeit, nicht nur Daten per Kabel zu übertragen, sondern mittels empfangenen dLAN 1200+ WiFi ac Adapter dem Anwender ein WLAN zur Verfügung zu stellen, der alle gängigen WLAN Standards unterstützt und so theoretisch eine Datenraten von bis zu 1200Mbit/s erreichen kann.
Mit dem WLAN Access Point hat man die Möglichkeit ein schon vorhandenes WLAN zu verstärken oder man richtet sich ein seperaten WiFi-Hotspot mit Hilfe des WiFi-Key vom zweiten Adapter ein. Die von Devolo auf den Namen WiFi Move Technology getaufte Funktion bietet dem Anwender die Möglichkeit, mit der entsprechenden Anzahl an zusätzlichen PowerLan Adaptern eine Vielzahl von WLAN-Zugangspunkten einzurichten. Diese lassen sich getrennt voneinander konfigurieren und mit Passwörtern sowie weiteren Sicherheitseinstellungen schützen. Kinderfreundliche WLAN-Zugänge einrichten, die dank Zeitsteuerung begrenzt agieren und den "Rackern" mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben geben. Darüber hinaus ist es auch möglich, WLAN- Gastzugänge einzurichten um eventuellen Besuch mit Internet auszustatten, der auch zeitlich eingeschränkt werden kann.
Installation
Die Installation des dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit gestaltet sich dank der gedruckten Bedienungsanleitung sehr einfach. Die Adapter in eine freie Steckdose stecken, mit dem Router verbinden und den zweiten dLAN Adapter mit eingebautem WLAN-Access-Point mit der gewünschten Steckdose verbinden, wo der Internetzugang noch fehlt. Die Verbindung beider Adapter findet nach kurzer Wartezeit automatisch statt und wird von einer Rot blinkenden LED für die Suche, einem weißen Dauerlicht für die stattgefundene Verbindung signalisiert.
Da in der heutigen Zeit vieles über das Internet geregelt wird, wie zum Beispiel das Online Banking, sollte man die Verbindung unbedingt verschlüsseln. Dazu muss an einem Adapter der Pairing Knopf gedrückt werden und das innerhalb von zwei Minuten am zweiten Adapter wiederholt werden. Ab diesem Zeitpunkt findet die Kommunikation untereinander verschlüsselt und somit sicher statt.
Der WLAN-Zugang muss noch konfiguriert werden, was über die leicht verständliche Devolo Cockpit Software schnell erledigt ist. Wir entschieden uns für das WLAN Clone, damit wird das routereigene WLAN übernommen und der Sendebereich um die Steckdose erweitert. Um diese Funktion zu nutzen, begibt man sich auf die Web-Oberfläche des dLAN 1200+ WiFi ac Adapter und aktiviert die Funktion. Jetzt hat man ca. 2 Minuten Zeit um am Router die WPS-Taste zu drücken und schon werden die Einstellungen, wie SSID und das WLAN-Passwort vom Router übernommen.
Software
Die Devolo Cockpit Software ist sehr übersichtlich, bietet eine Reihe von Einstellungsmöglichkeiten und ist gleichzeitig auch der Zugangspunkt zur Weboberfläche. Hier greift man direkt auf den Adapter zu und kann dort alle Netzwerkeinstellungen wie Sicherheitseinstellungen, Zeitsteuerung oder die besagten Gastkonten hinterlegen. Die Software ist sehr umfangreich und es wurde an jedes Detail gedacht, selbst die LEDs lassen sich über diese Software abschalten, falls Sie als störend empfunden werden.
Zusätzlich bietet Devolo die Cockpitsoftware auch als App für Android- oder Apple- Geräte an. Die Oberfläche beim Zugriff auf die einzelnen Adapter ist identisch mit der Software auf dem PC.
Praxistest
Bis zu diesem Punkt konnten die Adapter positiv überzeugen. Entscheidend ist jedoch die Leistung und die möchten wir uns jetzt genauer anschauen. Um das Starter Kit praxisnah zu testen, installierten wir es in einer ca. 110m² großen 4- Zimmer Wohnung. Zwischen beiden Adaptern lagen ca. 15m Entfernung und dabei mussten 3 Zimmer überwunden werden. Installiert wurden die dLAN Adapter in jeweils eine separaten Steckdose, wie vom Hersteller empfohlen. Mehrfachsteckdosen sind nicht empfehlenswert, da Sie eine weitere Störquelle durch angeschlossene Geräte wie PC-Netzteile oder Ladekabel für Smartphones darstellen können. Oft sind in solchen Steckdosenleisten auch Entstör- oder Überspannungsfilter eingebaut, die das dLAN Signal weiter schwächen können.
Internetgeschwindigkeit
Als erstes schauen wir uns die reine Internetleistung an, welche einmal direkt am Router, direkt am Adapter per Gigabit LAN-Anschluss und über das WLAN des PowerLine Adapters gemessen wurde. Alle Messungen haben wir dreimal ermittelt und daraus einen Durchschnittswert ermittelt.
Die Leistung ist bei allen drei Verbindungsarten, bis auf den Ping, fast gleichauf. Dieser ist üblicherweise bei einer Funkverbindung immer etwas schlechter, bewegt aber noch im völlig vertretbaren Rahmen. Wir konnten auch bei längeren Online Session mit Counterstrike Global Offensive oder Battlefield 4 keine Aussetzer feststellen. Egal ob jetzt per Funk- oder Kabelverbindung, dass Devolo dLAN 1200+ WiFi ac können wir als uneingeschränkt spieletauglich einstufen.
Netzwerk-Datendurchsatz
Um den reinen Netzwerk-Datendurchsatz zu ermitteln, kopierten wir eine 12 Gigabyte große Datei (mkv Container) über das Netzwerk und stoppten dabei die Zeit. Daraus resultierend ermittelten wir den Datendurchsatz in MB/s.
Der Datendurchsatz liegt unter dem theoretisch möglichem, was aber der Technik geschuldet ist. Gerade im Stromnetz spielen viele Faktoren eine Rolle, die diese Leistung dämpfen könnten. Für das streamen im Netzwerk reicht die Leistung per Gigabyte Anschluss aber völlig aus und so konnte selbst eine 20 Gigabyte große Video-Datei (mkv Container) ohne Aussetzer aus dem Netzwerk abgespielt werden. Die WLAN Verbindung fällt dagegen etwas ab, was aber daran lag, dass wir zum Testzeitpunkt auf kein Gerät zurückgreifen konnten, was den schnellen WiFi ac Standard unterstützt.
Stromverbrauch
Der Stromverbrauch ist in der heutigen Zeit auch kein Punkt der unerwähnt bleiben sollte. Der dLAN Adapter für die Verteilung der Daten im Netzwerk begnügte sich mit ca. 2,6 - 2,8 W im Durchschnitt. Der dLAN Adapter mit WLAN Access Point lag zwischen 8 - 14,4W Verbrauch, je nach Belastung des Netzwerkes. Kommen wir auf der nächsten Seite abschließend zum Fazit.
Fazit
Das Devolo dLAN® 1200+ WiFi ac Starter Kit kann schon wie der kleinere Bruder Devolo dLAN D650 triple+ positiv überzeugen. Die sehr einfache Installation, woran auch die gute Bedienungsanleitung mit Schuld trägt, macht es jedem Anwender problemlos möglich ein Netzwerk aufzubauen und zusätzlich einen WLAN Access Point einzurichten. Die Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten wie z. B. die Zeitsteuerung, Gastzugänge, WLAN-Clone oder LED-Steuerung in Verbindung mit der gelungenen Devolo Cockpit Software, sind dabei nur einige positive Punkte die nicht unerwähnt bleiben sollten. Die Leistung ist angemessen, wenn auch sehr abhängig vom Installationsort. Das WLAN unterstützt die neuesten Übertragungsstandards und der Stromverbrauch liegt im vertretbaren Rahmen. Alles in Allem eignet sich das Devolo dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit als perfekter Einstieg in die Netzwerktechnik über das Stromnetz, ohne vor größeren Herausforderungen gestellt zu werden was die Installation betrifft. Wir hätten uns nur im Lieferumfang 1-2 weitere Ethernet-Kabel gewünscht, um gleich mit dem Anschließen von Internetfähigen Geräten beginnen zu können.
Preislich ist das Starter Kit mit 189 EUR im oberen Segment angesiedelt, was sich aber beim gebotenen Funktionsumfang und Leistung für uns in einem akzeptablen Rahmen bewegt. Erhältlich ist das Devolo dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit unter anderem bei Amazon.
Devolo dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit | ||
Testberichte Netzwerk | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ modernes Design | - nur ein LAN-Kabel im Lieferumfang |
Devolo beweist es gekonnt wie das heimische Stromnetz noch effektiver (für andere Zwecke) genutzt werden kann. Auf Grund der abgelieferten Leistung verleihen wir unseren Hardware-Journal Gold-Award und zusätzlich unseren Innovations-Award aufgrund der aufwendigen Technik gepaart mit eine sehr leichten Bedienbarkeit.
Weitere interessante Netzwerk-Testberichte: