Installation
Die Installation des dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit gestaltet sich dank der gedruckten Bedienungsanleitung sehr einfach. Die Adapter in eine freie Steckdose stecken, mit dem Router verbinden und den zweiten dLAN Adapter mit eingebautem WLAN-Access-Point mit der gewünschten Steckdose verbinden, wo der Internetzugang noch fehlt. Die Verbindung beider Adapter findet nach kurzer Wartezeit automatisch statt und wird von einer Rot blinkenden LED für die Suche, einem weißen Dauerlicht für die stattgefundene Verbindung signalisiert.
Da in der heutigen Zeit vieles über das Internet geregelt wird, wie zum Beispiel das Online Banking, sollte man die Verbindung unbedingt verschlüsseln. Dazu muss an einem Adapter der Pairing Knopf gedrückt werden und das innerhalb von zwei Minuten am zweiten Adapter wiederholt werden. Ab diesem Zeitpunkt findet die Kommunikation untereinander verschlüsselt und somit sicher statt.
Der WLAN-Zugang muss noch konfiguriert werden, was über die leicht verständliche Devolo Cockpit Software schnell erledigt ist. Wir entschieden uns für das WLAN Clone, damit wird das routereigene WLAN übernommen und der Sendebereich um die Steckdose erweitert. Um diese Funktion zu nutzen, begibt man sich auf die Web-Oberfläche des dLAN 1200+ WiFi ac Adapter und aktiviert die Funktion. Jetzt hat man ca. 2 Minuten Zeit um am Router die WPS-Taste zu drücken und schon werden die Einstellungen, wie SSID und das WLAN-Passwort vom Router übernommen.
Software
Die Devolo Cockpit Software ist sehr übersichtlich, bietet eine Reihe von Einstellungsmöglichkeiten und ist gleichzeitig auch der Zugangspunkt zur Weboberfläche. Hier greift man direkt auf den Adapter zu und kann dort alle Netzwerkeinstellungen wie Sicherheitseinstellungen, Zeitsteuerung oder die besagten Gastkonten hinterlegen. Die Software ist sehr umfangreich und es wurde an jedes Detail gedacht, selbst die LEDs lassen sich über diese Software abschalten, falls Sie als störend empfunden werden.
Zusätzlich bietet Devolo die Cockpitsoftware auch als App für Android- oder Apple- Geräte an. Die Oberfläche beim Zugriff auf die einzelnen Adapter ist identisch mit der Software auf dem PC.