Die passende WLAN-Karte: ASUS PCE-AC68
Wenn man einen Router mit einer hohen Datenübertragung hat nützt er einem nur etwas, wenn die Endgeräte bzw. Gegenstellen ebenfalls eine hohe Leistung erbringen. Im Portfolio von ASUS finden wir dazu eine PCI-Express WLAN Karte namens PCE-AC68, die ideal zum RT-AC68U passt, da die Anzahl der Antennen und die Standards gleich sind. Die Antennen können für eine bessere Platzierung auf einen Sockel geschraubt werden, der über Kabelverbindung die Sende- und Empfangsleistung an die Karte weitergibt. Dank magnetischer Haftung findet er an metallischen Oberflächen (z.B. PC-Gehäuse Seitenteil) oder Teilen einen sicheren Halt.
Für unseren Testbericht hat uns ASUS genau diese Karte zur Verfügung gestellt, um die optimale Hardware-Konstellation zwischen Client-PC (WLAN-Client) und WLAN-Router nachbilden zu können.
Technische Daten
Technische Daten (gemäß Hersteller) | |
Modellbezeichnung | ASUS PCE-AC68 |
Schnittstelle | PCI Express |
Antennen | 3x R SMA Antennen |
Netzwerkstandards | IEEE 802.11a/b/g/n/ac |
Unterstützte Frequenzbänder | 2,4 GHz und 5 GHz |
Kanäle | 11 für Nordamerika, 13 für Europa (ETSI) |
Produktsegment | AC1750 ultimate AC performance; 450+1300Mbps |
Datenrate | 802.11a/b/g/n/ac: Downlink bis zu 1.300 Mbit/s, Uplink bis zu 1.300 Mbit/s (20/40/80 MHz) |
Ausgangsleistung | 802.11ac: 18 ~ 22 dBm 802.11b: 22 dBm 802.11g: 19 ~ 22 dBm 802.11n: 18 ~ 22 dBm |
Modulationen | 64QAM, 16QAM, CCK, DQPSK, DBPSK, OFDM |
Verwaltung | WLAN Konfiguration, Verbindungen, Verbindungsprofile |
Sicherheit | 64-bit WEP, 128-bit WEP, WPA2-PSK, WPA-PSK |
Zertifikate | CE, FCC, IC |
Breite x Höhe x Tiefe (mm) | 103,3 x 21 x 68,9 |
Gewicht | 125 g |
Unterstützte Betriebssysteme | Windows XP/Vista/7/8 (jeweils 32/64 bit Version) |