Verpackung
Eine schick aufgemachte Verpackung umgibt das Netzteil sowie deren Beigaben. Im Karton befinden sich das Netzteil selbst, welches zusätzlich noch in einem Transportbeutel untergebracht ist, sowie die Anschlusskabel, die ebenfalls in einem separaten Karton aufbewahrt werden. Die gesamte Aufmachung wirkt sehr hochwertig und soll die Zielgruppe dieses Netzteils, also die „Power User“ mit hohen Ansprüchen, gerecht werden.
Der erste Eindruck fällt durchweg positiv aus. Der Lieferumfang, die Aufmachung und die Wertigkeit lassen im ersten Moment keinen Zweifel daran aufkommen, dass der Hersteller mit der ZT-Serie ein sehr hochwertiges Produkt an den Kunden bringen möchte, welches höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Optik
Die bereits angesprochene hohe Verarbeitungsqualität zeigt sich bereits nach wenigen Augenblicken des Betrachtens. Die Haptik des Gehäuses wirkt erstklassig und überzeugt vollends. Zwar kommt das ZT650W weniger kompakt daher als Konkurrenzprodukte, wirkt aber zu keiner Zeit überdimensioniert. Die schwarz-gelbe Farbkombination gilt wohl eher als „Eye-catcher“ und wurde ohne großen Hintergedanken angebracht.
Ein auf der Unterseite angebrachter Sticker verrät Leistungsdaten des Netzteils und die anliegenden Spannungen. Die rückwertige Seite, welche für den Anschluss des Kaltgerätesteckers vorgesehen ist, wird durch große Lüftauslässe geprägt. Wichtig für die Montage in einigen Gehäusen: Das Gitter für den Lüfter wurde im Netzteilgehäuse versenkt und hebt sich lediglich zwei Millimeter an.