Lieferumfang / Technische Daten
Bei der Verpackung und dem darin enthaltenen Netzteil, finden sich keine weiteren großen Beigaben. Wie schon eingangs erwähnt, handelt es sich bei diesem Xilence-Ableger um ein Single Rail Model. Auf der +12V- stehen insgesamt bis zu 45 Ampere, auf der +3,3V- 24 Ampere und auf der +5V-Schiene 20 Ampere zur Verfügung. Als Schutzmechanismen gibt der Hersteller an, die gängigen Standards zu verbauen:
- OVP (Überspannungsschutz)
- UVP (Unterspannunsschutz)
- OCP (Überstromschutz)
- OTP (Übertemperaturschutz)
- SCP (Kurzschlussschutz)
- OLP (Überlastungsschutz)
Detailansicht
Das Netzteil selbst gibt sich in einer auffälligen Schwarz-Rot-Farbkombination und zieht so bereits erste Aufmerksam an sich. Xilence verbaut bei der Performance A Serie übergreifend knallroten 120mm Lüfter. Das Chassis selbst kommt mit sehr kompakten Ausmaßen daher. Auf ein Kabelmanagement hat der Hersteller verzichtet, was bei diesem Kampfpreis allerdings auch zu erwarten war. Der günstige Preis macht sich auch bei den Kabeln bemerkbar. Ein Sleeve fehlt bei den Anschlusskabeln gänzlich, lediglich der ATX-Strang hat eine Ummantelung erfahren.
Das Chassis besteht aus einem recht widerstandsfähigem Material und sollte es ermöglichen, dass nicht beider jeder Berührung oder einem kleinen Stoß eine Spur davon übrig bleibt - ob Fingerabdruck oder Kratzer. Das Lüftergitter ist in Top kein einfaches Mesh-Gitter, sondern von innen mit dem Lüfter und dem Chassis verbschraubt. Auf der Rückseite kommt dann wieder das oft bei Budget-Lösungen verwendete Wabengitter zum Einsatz.