Lieferumfang
Wie es sich für die Oberklasse gehört, kommt das Dark Power Pro 10 auch mit einem entsprechend umfangreichen Lieferumfang beim Kunden an. Allein die Aufmachung der Verpackung sowie deren qualitativen Inhalt lassen dem Kunden direkt wissen, dass er keinesfalls einen Namen bezahlt hat, sondern auch eine Menge geboten bekommt.
Neben dem Netzteil finden sich in der Verpackung die Anschlusskabel, welche nebenbei erwähnt in einer schicken Extraschatulle aufbewahrt werden, vier Anschlusskabel für zusätzliche Lüfter, Klettbinder, fünf hochwertige Rändelschrauben und eine PCI-Blende mit der man von Multi- auf Single-Rail umschalten kann. Was das genau bewirkt, dazu später dann mehr.
Technische Details & Features
Schon allein auf dem Papier ist das "DPP" eine absolute Ansage seitens des Herstellers. Nochmal zum Verständnis was dies dem geneigten Anwender überhaupt für Möglichkeiten bietet. Die besagte Feature richtet sich primär wohl an Enthusiasten, welche zum Beispiel ihre Grafikkarten massiv übertakten wollen und dementsprechend mehr Strom zur Verfügung haben müssen. Soll also heißen, dass man aus den vier +12V-Schienen eine Art „Bündelung“ erzeugen und so bis zu maximal 70A auf einer PCI-Express-Schiene zur Verfügung stellen kann. Die Diskussion über Sinn und Nutzen steht an dieser Stelle komplett außen vor.
be quiet Dark Power Pro 10 - 850 | |
Modellbezeichnung | Dark Power Pro 10 |
Dauerleistung | 850W |
Spitzenleistung | 950W |
Netzspannung (Vac) | 100 - 240 |
Netzfrequenz. (Hz) | 50 - 60 |
Nennstrom | (A) 10 - 5 |
Besondere Technologie | Active Clamp + SR + DC/DC |
Leistungsaufnahme in stand-by (W) | <0.25 W |
Durchschnittliche Lebensdauer (Std / 25°C) | 300.000 |
Herstellergarantie und Service | |
Fünf Jahre Herstellergarantie | |
Kostenloser 48 Stunden Vor-Ort-Austauschservice im ersten Jahr (DE und FR) |
Im Gehäuse ist, bedingt des Alters, ein 135mm großer SilentWings Lüfter der ersten Generation mit 4-Pol-Motor verbaut. Beim Straight Power 10 kommen u.a. schon die SilentWings III mit 6-Pol-Motor zum Einsatz. Abhilfe wird an dieser Stelle das für dieses Jahr angekündigte Update auf das Dark Power Pro 11 schaffen. Konkretes gibt es dazu aber noch nicht. Für eine effiziente Arbeitsweise sorgt die 80Plus-Platinum Zerfizierung welche uns einen Wirkungsgrad von bis 94% bescheinigt und wir bisher nur beim V1200 Platinum von Cooler Master gesehen haben. Nachfolgend noch einmal alle Schutzmechanismen, die der Hersteller mit angibt:
- Unterspannungsschutz (UVP)
- Überspannungsschutz (OVP)
- Kurzschlusssicherung (SCP)
- Überlastschutz (OPP)
- Überstromschutz (OCP)
- Überhitzungsschutz (OTP)